Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Graycode Scheibe (erster Versuch)
Heute habe ich mir mal die Zeit genommen mich damit zu beschäftigen.
Versuch und Irrtum...
Schnitte in Sicherheitsfolie mit dem Laser kann mann vergessen.
Das Zeug lässt sich nicht entgittern.
Anhang 31617
Nun sieht es mit einer sandgestrahlten Glasplatte mit Rallymattschwarz beschichtet sehr gut aus.
Anhang 31618
Wie ich eine Glasplatte rund bekomme wäre die nöchste Herausforderung.
Eventuell dünne Objektträger aus dem Laborbereich mit dem CO2 Laser anritzen
und die Seiten wegknacken... Löcher in Glas bohren liegen mir auch nicht so.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Zitat:
Zitat von
Peter(TOO)
Hallo,
Gibt es einen speziellen Grund, dass du Glas als Träger nimmst?
MfG Peter(TOO)
Zugegebenermaßen wird es daran liegen das ich einige Dinge möglichst kompliziert machen möchte...
Die Scheiben sollen später auch kleiner werden. Mit dem Faserlaser kann ich die äußeren Segmente bis auf etwa 30um Breite markieren.
Hier der CO2 Laser geritze Rohling. Das Loch zu bohren (noch nicht drin) ging am einfachsten.
Anhang 31620
Edit: Immerhin ist das Loch hübsch....
Anhang 31621
- - - Aktualisiert - - -
EDIT: Danke Peter(TOO)
OK...
In Plexi geht es auch wirklich einfacher. :p
Mal sehen wie es sich mit den IR Lichtschranken verhält.
Anhang 31622Anhang 31623Anhang 31624
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Auch eine Idee,
das habe ich gerade eben versucht.
Das Aluminium verdampft sofort, aber unter der Lackschicht.
Es gefällt der CD scheinbar nicht und reagiert mit Popcorn Geräuschen.
Zum Schluss ist die CD gerissen.
Hab´ ich mich verjagt...
Anhang 31626