RN-Control: Strombedingter Defekt
Hallo werte Community,
ich habe vor kurzem das RN-Control selbst aufgebaut. Nach überprüfen der Lötstellen dachte ich, lass uns doch mal das 12V/2A-Netzteil anschließen... von einem Hersteller, der mich vor kuzem 2mal enttäuscht hatte. Und siehe da: knister, brutzel - schnell wieder abziehen. Beim messen des Netzteiles hat sich herausgestellt, dass die 12V nur Beschriftung waren und es ca 13-14V real sind. :strom
Geruchstest: positiv
Nach ersten Messungen ist es sehr wahrscheinlich, dass es mir D1 zerschossen hat: die Diode besitzt keine Sperrrichtung mehr und das scheint mir falsch.
Deswegen meine Frage(n): Gibt es noch mehr Bauteile, die bei so einem Problem defekt sein könnten? Ist die Diode D1 essentiell, bzw. für was ist sie verantwortlich? Konnte mir das aus der Schaltung leider nicht ganz so entnehmen...
Mit freundlichen Grüßen