Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hilfe für Transistorstufe benötigt
in der frühe des morgens und der verzweiflung einer bevorstehenden größeren suchaktion nach einer apssenden verstärkung, kam ich auf den gedanken für mein projekt, die transistorstufe des vorgängerboards zu benutzen .... das problem ist dass ich die aufegbaute verstärkerstufe SO nicht im netz mit parametern finden konnte .... leider versteh ich mich auf die formeln leider nciht ausreichend um nachzurechnen ob die stufe so arbeitet wie ich das möchte oder wie ich eine möglichst externe anpassung vornehmen kann, damit nicht ein neues board geätzt und gelötet werden muss
lange rede kurzer sinn hier die schaltung, ich brauch mal rat ob die leistungsstufe so richtig dimensioniert ist um aus einem signal mit 1,5-4,5V als amplitude ein signal mit +/-50V zu machen, oder ob ich das kleinsignal eventuell noch auf 0-5V verstärken muss, oder ob diese stufe überhauptnicht für ein analoges signal geeignet ist
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Mensch, mensch, Jung:
machs doch nicht so kompliziert:
Deine Gegentakt-Endstufe mit NPN- und PNP-Transistoren.
von + an: NPN mit dem C an +, E an den C von PNP, E von PNP an -.
Beide Basen werden mit zwei Dioden verbunden. Stromflussrichtung von B-PNP (der untere) nach B-NPN (der obere).
In der Mitte der beiden Dioden schließt Du den Ausgang eines OP an, z. B. den TL082. Den negativen Eingang des OP verbindest Du mit der Verbindung E-NPN und C-PNP (=> negative Rückkopplung).
Positiver Eingang des OPs ist jetzt Dein Eingang für Deinen CD-Player.
Wenn Du ein böser Jung bist, dann kannst Du statt der Drahtbrücke in der negativen Rückkopplung einen 10k Widerstand legen und von neg. Eingang nach Masse ein Poti (100k log?) legen. Das sollte ordentlich Wumms geben. ;)
Achja, die Widerstände in der E-C-Verbindung der Transistoren aus Deiner Zeichung vergißt Du mal ganz schnell. Das übernimmt ab jetzt der OP.
Viel Spaß beim Ausprobieren.
Gruß,
Lev