Ich habe mal angefangen mein fertiges Unterwasser-Ding. Ein Tauchroboter mit Kamera Scheinwerfern und Antrieb auf einer Homepage vorzustellen.
http://michi.fischundpartner.ch
Nehme gerne Tipps zum Homepage Aufbau entgegen.
Druckbare Version
Ich habe mal angefangen mein fertiges Unterwasser-Ding. Ein Tauchroboter mit Kamera Scheinwerfern und Antrieb auf einer Homepage vorzustellen.
http://michi.fischundpartner.ch
Nehme gerne Tipps zum Homepage Aufbau entgegen.
Hallo rovbau,
dein Projekt gefällt mir sehr gut. Das Unterwasservideo ist interessant. Ich bin schon neugierig, wie du das Ding weiterentwickeln wirst.
Beim Ansehen kommen mir ein paar Ideen in den Sinn: Die Propeller würde ich ummanteln, um sie vor dem Kabel und anderen Dingen zu schützen. Die Anzahl der Gehäusedurchbrüche könnte man reduzieren und die meisten Durchbrüche könnte man die tiefste Stelle des Gehäuses setzen. Das Fahrzeug nickt recht stark, das liegt daran, dass es kurz ist, keine Flossen hat und durch die Anordnung der Schrauben keine Stabilisierung durch Regelung möglich ist.
Deine Site ist ein guter Anfang: Wenn du Links auf Unterseiten planst, aber die Unterseiten noch nicht erstellt hast, dann schreibe das Thema als normalen Text hin. So wie du einige Links auf die selbe zweite Seite setzt, nervt das beim Durchklicken.
Viel Spass und viel Erfolg, weiter so,
Vohopri
Sehr schönes Projekt!
Mich würde die Steuerung genauer interresieren! Vieleicht ein bisschen mehr Text auf der HP :-)
Wie schwer ist das Teil? Auf dem Video erkennt man das es ja von alleine gerade so schwimmt und die Motoren es dann Unterwasser "drücken" (Dynamisches Tauchen?)
MfG
Ringo
schick
find so dinger immer wieder interessant
aber...
beschränkt das Kabel nicht die bewegungsfreiheit?
Unter wasser verhält sich das ROV ziemlich ruhig. Habe es mit Blei so austariert, dass es gerade so schimmt. Gewicht ca 6Kg. Die Motoren müssen dann nur den kleinen Auftrieb "vernichten".
Zur Steuerung: Habe 2 PIC16f88 Microcontroller verwendet. Zum Steuern verwende ich Hyperterminal von Windos und eine RS232 verbindung. Gesteuert wird dann mit einem externen Zahlenblock am Laptop. Ausserdem werden, Tiefe und Batterie Spannung am Bildschirm dargestellt.
Geiles Teil!
Ferner bewundere ich immer wieder Projekte, bei denen Wasser mit im Spiel ist, da sich bei mir bei dem Gedanken, mein Projekt im Wasser zu versenken, die Haare zu Berge stellen.
Im 2. Video ist auch schön zu hören, wie die Relais schalten :)
Cooles Projekt! =D>
Wie hast du die schaltung der Motoren realisiert. Werden diese einfach nur mit Relais ein bzw. aus geschaltet?
Die Videos sind genial! Vor allem, wie die Fische da einfach mal so umher schwimmen. Das Projekt ist einfach nur cool, jedoch würde mich das Kabel stören. Gibt es da nicht irgendeine Funktechnologie die auch unter Wasser funktioniert?
gruß Mezzo
Hi,
@rovbau: du könntest es mit nem normalem Modellbau Empfänger versuchen
Also mein Bruder hat ein ferngesteuertes U-Boot und da hat er so nen Empfänger http://www1.conrad.de/scripts/wgate/...14&navi=oben_2
da auf "modellbau Empfänger klicken und dann der 9.
MfG
RP6 Fan
Hallo,
das Problem bei Funk unter Wasser ist, dass die Reichweite sehr bescheiden ist. Mit normalen Modellbau Fernsteuerungen sind nur wenige Meter möglich. Bei höheren Frequenzen sinkt die Reichweite weiter. Bei geringer Tauchtiefe wäre eine Steuerung des ROV also noch möglich. Eine Videoübertragung per Funk unter Wasser kann man aber vergessen. Mögliche Alternativen zu Funk wären Ultraschall und moduliertes Licht. Das ist aber auch relativ aufwändig, da man vermutlich alles selbst entwickeln muss.
Das Kabel hat noch einen grossen Vorteil: Man kann das ROV an dem Kabel nach oben ziehen, wenn die Elektronik versagt oder der Druckbehälter undicht wird.
Gruss
Jakob
Klasse!!!
Ich beneide dich wirklich da ich selber davon träume einen ROV zu bauen - doch bisher bin ich meist schon bei der Planung gescheitert.
Aber nochmal: Super Arbeit!!
Grüße, Björn