-
PCF8574 I2C ansteuerung
Hallo, ich hab grad mal eine I2C Porterweiterung zusammengelötet nach der Anleitung von m.a.r.v.i.n
Und die testprogramm mit I2Cmaster funktioniert prima.
nun weiß ich nicht genau, wie man die einzelne neue ports benutzen kann.
Vielen Dank für euere Hilfe
-
:cry: warum hilft mir keiner :cry: :cry:
-
ich hab versuch:
[nachdem verbindung hergestellt worden ist]
i2c_write(0x02);
i2c_write(0x01);
i2c_stop();
es gibt aber kein veränderung. Alle ports sind immer noch auf high gestellt aber mit sehr niedrigerem ampere. :(
-
Hallo
wahrscheinlich solltest Du ersteinmal genauer formulieren wo Dein Problem liegt.
Wenn die Ausgänge auf high liegen, wird ein Konstantstrom von 100µA geliefert.Nur für eine Taktlänge wird für schnelles Umschalten ein größerer Strom bereitgestellt.
Steht im Datenblatt.
Mit freundlichen Grüßen
Benno
-
erstmal vielen dank für die Antwort.
Das problem ist, dass ich bisher überhaupt keine ahnung über i²c habe. Und ich will eigentlich nur wissen, wie man die ports auf hi oder low umschalten kann. Ich werde gleich mal die datenblatt lesen.
gruß
-
uff,
ich hab den Datenblatt durchgelesen und probiert was da abgebildet wird (mit diese p3):
------------------------------------------------
i2c_start(Dev8574+I2C_WRITE);
i2c_write(0b00001000);
i2c_write(0b00000000);
i2c_stop();
------------------------------------------------
ich bekomme zwar "acknowledgement from slave", aber port3 ist immer noch auf hi gesetzt (ich will es auf low umpolen) :(
ich weis nicht mehr was ich machen soll :(
wenn jemand schon mal mit diesem ding beschäftigt hat, bitte gib mir nen beispiel code.
danke, gruß
raid
-
Hi,
im AsuroWiki ist doch ein Beispielcode dabei. Dabei wird einfach ein Zähler über alle Ports ausgegeben und alle halbe Sekunde um 1 erhöht.
Probiers mal damit.
http://www.asurowiki.de/pmwiki/uploa.../i2cmaster.zip
-
ich hab damit schon probiert, aber leider sind alle ports immer hi, ist das vllt ein baufehler? aber die transmission ist erfolgreich. hmmmm.....
-
Hi,
das heist zumindest, das der I2C Chip richtig adressiert ist und auch brav antwortet. Warum die Ausgänge nicht funktionieren, bleibt mir ein Rätsel. Die mit i2c_write geschriebene Date sollte an den Ports anliegen, eigentlich ganz einfach.
-
hi m.a.r.v.i.n,
wie funktioniert diese erweiterung eigentlich bei dir?
einfach i2c_write([port-bits]) oder wie? und du schreibst 0 für low und 1 für high ?