Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
IR-Fernbedienung - Verständnisfrage
Hi,
ich bin grade dabei diese Fernbedienung aufzubauen:
http://www.robotmaker.de/fernbed.html
Ich hab jetzt mal ein paar Fragen zum Sender.
Wenn ich etwas senden möchte, muss ich enable gedrückt halten und dann einen von den Tastern D6-D9 drücken? Wenn ich damit fertig bin muss ich enable wieder loslassen?
Oder ist enable einfach ein Schalter um die ganze Fernbedienung einzuschalten?
Da ich mehr wie 4 Tasten brauch (insgesamt 10), hab ich mir gedacht, könnte man einfach einen taster an 2 Datenleitungen hängen? Der Autor schreibt ja auch, dass man von Hand z.B. 2 Tasten auf einmal drücken kann? Oder bedeutet multiplexen etwas anderes? :-k
Und wenn Enable immer gedrückt werden muss bei jedem Senden, könnte man das doch auch auf jede Taste verlegen?
Hab den Schaltplan auch mal hochgeladen, ich weiß jetzt nur net ob das so geht. Wäre cool wenn mir das jemand sagen könnte :)
Vielen Dank schonmal.
MfG
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo,
nimm doch einen bzw. zwei Prioritäts-Codierer für 16 Tasten auf 4 Bits.
Die 138-er kommen zum Decodieren auf die Empfängerseite.
PS: Noch ein Schaltplan, der paßt wahrscheinlich besser:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi,
ich brauch demnach ganz schön viele Dioden :D
Aber das ist egal, weil auf der Fernbedienung hab ich noch genug Platz, auf der Empfänger Platine is aber alles voll, deshalb wollt ich keine zusätzlichen ICs.
Ich hab mal den Schaltplan aktualisiert. Ist das jetzt so richtig?
Könnte man das eigentlich nicht einfach so machen, dass man statt den vielen Dioden einfach die Pins nicht anschließt? Also, z.B. für 0 0 0 1 einfach den Taster mit A6 verbinden, aber nicht mit A7-A9?
MfG
hmm um ehrlich zu sein, versteh ich net wieso ich die dioden brauch...
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi,
ich glaube jetzt hab ich es verstanden. Also überall wo eine 1 hinsoll, kann ich die Leitungen weglassen. Also z.B. bei S10 kann ich die Leitungen zu A8 und A9 eifnach weglassen?
Hab mal den Schaltplan aktualisiert, jetzt müsste es eigentlich stimmen.
Noch ne andere Frage:
Beim Empfänger muss ich das ganze mit den Dioden nicht machen. Dort kommt ein High/Low Signal raus, das kann ich dann einfach an die Ports des uC anschließen, oder?
Wie groß müssen die Pullupwiderstände sein? Reicht da 1k?
MfG
Edit: Schaltplan vergessen ](*,)