@Roberto
Zitat:
Der eine sagte mir heute:
Das eigentlich der Bereich Hobby Elektronik um 50 Prozent zurückgegangen ist...u.s.w.
Und das sich SMD im Hobby Elektronik bereich eigentlich nicht weiter ausbreiten wird..
Jaja,was manche Leute so alles erzählen wenn der Tag lang ist.
Zitat:
Der Elektronikbereich dürfte vielleicht im Hobby etwas zurückgegangen sein (Internet, Handy u.s.w.), kommt aber jetzt wieder und in Zukunft in fahrt.
Auch gerade wieder DURCH das Internet, die die Kommunikation von Gleichgesinnten vereinfacht und sich die Leute wieder gegenseitig puschen..
Besonders im Bereich Robotik, Modellbau und CNC.
Genauso isses.
Bis vor ca. 2-3 Jahren lag die Elektronikbastelei noch im Sterben aber zb. durch Modding im PC-Bereich nimmt es wieder einen aufschwung.
Zitat:
Auf jeden fall zum Thema SMD meint er: er habe sowieso nur 1205er Größen und wenn dann z.B. bei Widerständen nur Rollen von 5000 Stück u.s.w.
Led's gebe es einzeln und die IC's halt auch.
Ja,sowas hab ich mir weiter oben schon gedacht.
Wenn er keine Mindermengen verkaufen will dann ists schon klar das der SMD-Bereich rückläufig ist.
Ich vermute mal das seine Preise seinen Ansichten entsprechen ?
Sorry aber der Typ hat da einen an der Waffel.
Komisch das Conrad,Reichelt,Pollin usw. Ausbauen und allerorts Komponenntenhändler aus dem Boden schießen wie verrückt.
Zitat:
Zum Glück hatte ich mir mal so ein Stereomikroskop mit 10-100fach Vergrößerung gekauft (ca. 250€) und deshalb vom sehen her keine bedenken
Was willste denn mit nem Mikroskop ?
Sehbehindert oder Brille nötig und zu eitel se aufzusetzen ?
Bis 402 mach ich das ohne Sehhilfe.
Nur zur nachkontrolle nutze ich ne Taschenlupe 10x
Is nicht so wild wie immer erzählt wird.
Erst ab 201 komm ich dann auch ins schwitzen weil ich noch keine passende Pinzette dafür habe.
Die Trile sind immer so schnell wech wenn man mal zu feste zudrückt oder der Kolleke die Pinzette mal wieder als Brechstange benutzt hat. :D
Zitat:
Wie macht ihr das so mit den SMD Bauteilen ??
Wer in DE in der Nähe vom Reichelt wohnt, kann sich wohl glücklich schätzen.
Ja,entweder bei Reichelt oder sonstwo.(Ja auch Ebay)
Manchmal auch was ausse Firma was man auf dem freien Markt nicht bekommt (Ick darf das,bin lieb unb nett)
@Mobius
Zitat:
Die 0805er hab ich mal versucht zu händisch löten, war aber mehr eine Fuzelei und entnervend, weil man den Winderstand fast nicht mehr mit der SMD-Pinzette fassen konnte , naja, bin halt net so der ultra-feinmotorik-Typ Zwinkern. Aber mit einem solchen Mikroskop, einer Vakuumpinzette, einer dünnen Lötspitze und ruhigen, seeehr ruhigen Händen, müsste es schon gehn Very Happy.
Ja,gut wenn man nen Tatterich hat dann wirds natürlich schwer aber 603 ist Standard.
1206 ist für mich schon riesig.
Die verbraten wir als Leistungswiderstände oder Sicherungen.
Die Punzette sollte aber gut sein sonst....siehe Antwort für Roberto.
Vakuumpinzette usw. brauch ich dabei fast nie.
Pinzette,passende Lötstation (und Lot) und ne Taschenlupe sind die primären Werkzeuge die ich den ganzen Tag benutze.
Ach ja,reichlich Licht ist natürlich von Vorteil.