Ich glaube ich habe einen baugleichen. Wird ebenfalls mit ~36V betrieben.
Bisher habe ich keine Probleme mit dem Motor gehabt.
Der sitzt bei mir in der Z-Achse und ich bekomme damit ~1,5m/min im Halbschritt hin. (Steigung 3mm)
Druckbare Version
Ich glaube ich habe einen baugleichen. Wird ebenfalls mit ~36V betrieben.
Bisher habe ich keine Probleme mit dem Motor gehabt.
Der sitzt bei mir in der Z-Achse und ich bekomme damit ~1,5m/min im Halbschritt hin. (Steigung 3mm)
@dccast2003
reserviere mir mal bitte eine von den 3 langen. Ich muß mal heute abend mene Y-Achse vermessen - da könnte die passen. Für die X-Achse bräuchte ich >1000mm und für die Z-Achse sollte M8 erstmal reichen (das wäre jetzt auch schwer umzukonstruieren)
Ich hatte Dir auch schon eine Mail geschickt.
@All: spricht was dagegen (vorübergehend) auf der X-Achse M8 zu haben und auf Y 12x3? Das müßte man ja per Software und Schrittweite kompensieren können?!
Hallo Alno,
ich habe noch eine 16x4 er da mit Mutter auch unbenutzt
länge ist 1050 mm und Gewinde länge 950mm abgedreht für 10er Lager und 8mm Kupplungsanschluß... mit Drehstarrer Kupplung 8mm auf 6,5 mm
für 25 Euro
All: spricht was dagegen (vorübergehend) auf der X-Achse M8 zu haben und auf Y 12x3? Das müßte man ja per Software und Schrittweite kompensieren können?!
nein da spricht nichts gegen...
bei Ncfrs und Mach3 kannst Du das für jede einzelne Achse einstellen
Gruß Micha
Hallo Forum,
Aus der Rubrik 'doofe Fragen':
Ich habe mir - statt der überteuerten und unhaltbaren Dremel-Versionen - ordentlichere im Netz geordert und dazu ANSCHLAGRINGE mit.
Nun verzweifle ich dabei die auf die Fräser zu ziehen, denn die sind je gut eng. Schmieren is wohl nicht - soll sich nacher ja auch nicht mehr wegbewegen.
Also - verratet mir den Trick, damit ich die 10€ Teile nicht gelich kaputtbiege.
Ahio
Mattai
Weiß nicht obs geht - Fräser ins Tiefkühlfach und den Ring in heißes Wasser. Dann versuchen zusammenzustecken. Versuch ists allemal wert.
Ansonsten nimmt man glaub ich sowas: http://shop.datron.de/datron-anschla...ug-p-91-9.html Vielleicht kann man son Teil auch selber bauen?!
Hallo Alno,
das mit warm/kalt dacht ich auch schon. Hab letzens VOllgummireifen für einen Kinderwagen 40min bei 180°C im Ofen 'backen' müssen bevor man die aufzog.
So ein Gerät wär natürlich was...aber meien Ringe sind aus kunststoff und haben 1€/10Stck gekostet - da investier ich keine 80 für ne Presse ;).
ansonsten eine Stahlhülse/ Rohr die länger ist als die Länge Fräserspitze bis Endposition Ring. Dann den Ring über die Schneide bis es nicht weitergeht, Hülse über die Schneide und im Schraubstock den Ring auf Position schieben.
Aufpassen das Du Dir nicht die Fräserspitze im Schraubstock ruinierst durch zu kurze Hülse.
Ist ungetestet, wäre nur mein nächster Schritt falls heiß/kalt nicht klappt.
EDIT:
wenns nicht top secret ist - wo hast Du die Ringe gekauft?
also ich nutze diese Anschlagringe:Zitat:
Zitat von Mattai
http://www.sorotec.de/shop/product_i...ringe-rot.html
Das drüberziehen ist eigentlich recht einfach...
ich dreh den schraubstock so weit auf das der Fräser gut zwischen die Backen passt...dann lege ich den Anschlagring auf den Schraubstock dann die Schneide von dem Fräser oben durch den Anschlagring und dann mit sanften schälgen mit einem kleinen Gummihammer oben auf den Fräser.. der rutscht dann in den Ring rein... und das hält bombenfest
Gruß Micha
Bei Sorotec kostet aber einer 1 EUR - Mattai redet von 10 Stück für 1 EUR. Schön wären auch verschiedene Farben damit man auf einen Blick sieht was das für ein Fräser ist.
Also bei Sorotec gibt es die Anschlagringe in rot und schwarz.
Da kosten 10Stk. 1,00€ so wie ich das sehe.
Ich deute das:Zitat:
Zitat von BurningBen
aber andersZitat:
Staffelpreise
1-9 Stk.
je 1,00 EUR
> 10 Stk.
je 0,80 EUR
Bei abnahme bis 9 Stück kostet einer (je) ein Euro. Bei mehr als 10 kostet das Stück (je) 80 Cent.
Wieviel genau 10 kosten steht da leider nicht :-k
Also ich sehe das so:
1 Pack a 10 Stück kosten 1,00 Euro
bei Abnahme von mehr als 10 Pack kostet ein Pack 0,80 Euro
Jepp, so isses.
10st = 1€
so hab ichs bezahlt, so hab ichs da.
netter Service da - die haben mri ausversheen statt nem zweischneider was anderes in die sammelbestellung gesteckt - und den ersatz für lau hinterhergeschickt :)
Sie lebt!!!
Schrittmotoren sind alle montiert, Controller auch. Ich habe nun aber ein Problem mit dem Netzteil. Ich weiß nicht ob das defekt ist oder ich nur einen Fehler mache.
Das Netzteil ist ein üppiges 24V 10A. Das Netzteil hat eine ganze Reihe Anschlüsse wie folgt beschriftet:
Zwischen COM und V+ liegen 24V an. Sobald ich nun den Controller anschließe bricht die Spannung auf 5V ein und wenn ich den Parallelanschluß anschließe (Mach3 läuft) sind sogar nur noch 3V daCode:[ ] [ ] [ ] [ ] [ ] [ ] [ ] [ ] [ ]
L1 Null Schutzl COM COM COM V+ V+ V+
Was kann das sein? Am Controller kann es nicht liegen. Wenn ich ein Netzteil 12V 3A anschließe bricht die Spannung nicht ein und ich kann die Schrittmotoren bewegen. Allerdings immer nur einen für mehr ist das kleine NT zu schwach.
Kennt sich jemand mit solchen Netzteilen aus?
Es sieht aus wie dieses nur mit 24V http://cgi.ebay.de/CNC-Servo-Schritt...item230b90c4eb
Im Leerlauf liegen 24V an
Ich würde mal versuchen einen schlichten Verbraucher anzuschließen.
Mal Messen .. Spannungsabfall bei Strom X. ggf. anders Anschließen oder am Poti einregeln usw.
Dann klingt das ganze nicht mehr so verworren.. bzw. nicht mehr so sehr nach Kurzschluß ;-)
Kurzschluß auf Controllerseite kann ich eigentlich ausschließen da das 12V Netzteil nicht zusammenbricht. Bei 2 Adern kann man ja auch nicht allzuviel verkehrt machen.
Ich muß morgen noch mal schauen ob es Zwischen den Klemmen Unterschiede gibt.
nee is klar ;-)Zitat:
Zitat von alno
So, habe mal mit ein paar Fotos dokumentiert was los ist. Englische Kommentare weil ich die Bilder auch an den Verkäufer nach CN geschickt habe.
Hatu ma am Poti dreh gemacht?
Der Hersteller sagt 10% adjustable. Meinst Du ich krieg die 24V -> 5V unter Last auf 24V hochgedreht? Versuchen kann ichsZitat:
Zitat von UlrichC
Edit: gerade probiert - Netzteil mit angeschlossenem Controller nach Bild 2 - drehen am Poti ändert nichts bzw. pendelts in der 2. Nachkommastelle.
Hast du mal strom gemessen?
Wenn das Netzteil schon bei niedriger Last zusammenbricht könnte es tatsächlich defekt sein.
BTW:Ein absenken der Spannung auf wenige Volt ist Faktisch ein Zusammenbruch.. der auch durch einen Kurzschluß erwirkt werden kann.
Deshalb war mein Tipp.. die Steuerung erstmal wegzulassen.. um nicht unnötige erklärungen bzgl. der Steuerung abgeben zu müssen.
Wenn su sagen kannst ich habe einen Verbraucher von n Ampere und das Netzteil bricht bei n Ampere zusammen, ist das eine klare Aussage.
Wenn du aber anfängst irgendwelche Laptopnetzteile und Apperaturen in die Sache einzubeziehen klingt das mehr nach Ahnungslosigkeit.. Anschlußfehler und defekten die ferner des Netzteils liegen.
Ich gehe ja schließlich auch nicht zur KfZ-Werkstatt und erkläre das mein Auto die selben Probleme aufweist wie einst das meines Onkels, dessen Bruder auch Super getankt hatte und dem sein Traktor mit der Gülle nur Rückwärts fahren konnte.. weil der Bodennebel im Dorf zu schnell war.
Mit anderen Worten.. dein Bildermärchien wird in CN nicht verstanden werden :-)
Nur so am Rande. Ok, wenn ich nun im Rentenalter wäre, würde mich womöglich noch interessieren was deine Frau dazu meint. Aber so O:)
Viele Grüße
Christian
Oh wow. Nunja ich kann als Tischler nicht großartig rumexperimentieren. Schon gar nicht habe ich einen Verbraucher der bei 24V eine definierte Stromabnahme erzeugt.
Auf meinem Bildermärchen sieht man in CN (und auch bei Dir zuhause) zumindest das es nach Vorgabe angeschlossen ist.
Da ich kein Elektrikertronikerroboterfux wie Du bin und auch keine Elektronikwerkstatt sondern eine Tischlerei habe kann ich mich nur logisch rantasten.
1) habe ich alles nach Vorgabe zusammengebaut - Ja
2) kann ich ausschließen das ich in der Verdratung einen Kurzschluß habe - Ja
3) könnte es am Controller liegen - unwahrscheinlich da dieser mit anderen Spannungsversorgungen funktioniert (zuletzt getestet mit Autoladegerät 12V 5A) Die Motoren werden angesteuert und laufen - die Maschine bewegt sich.
Wenn jetzt also der Kurzschluß jenseits der 2draht Verbindung zum Netzteil liegen sollte müßte jede andere Spannungsversorgung doch die gleichen Symptome zeigen? (Sicherung schmelzen, brummen, abbrennen whatever)
Bleibt also nur 4) kann es am Netzteil liegen - wahrscheinlich
Jetzt kannst Du mir gerne in meiner Logigkette Fehler nachweisen.
Das Netzteil werde ich nicht zerlegen, da dort Siegel drauf sind die auf einen Garantieverlust hinweisen.
Mein Bildermärchen wurde aus CN explizit angefordert um zu sehen ob kein Anschlußfehler vorliegt. Der Händler ist im übrigen äußerst kooperativ.
Sone dämlichen Sprüche kannte ich aus diesem Board eigentlich noch nicht - man lernt aber nie aus.Zitat:
Nur so am Rande. Ok, wenn ich nun im Rentenalter wäre, würde mich womöglich noch interessieren was deine Frau dazu meint. Aber so
meinst du, dass es richtig ist, dass man spannung zwischen V+ und Adj abnimmt? Das kommt mir ein bisschen Spanisch vor...versuch es doch mal zwischen V+ und Com...
Achso, es ist sicherer, den PE anzuschliessen...
Mit ADJ ist das Poti neben der Klemmleiste gemeint. Der Aufkleber ist gegenüber der Klemmleiste versetzt angebracht. Wenn man bei L anfängt zu zählen ist der letzte ein V+Zitat:
Zitat von wisda.noobie
Hallo,
so rein vom Verhalten und wenn kein Fehler in der Verdrahtung vorliegt würde ich auch auf einen Netzteilfehler schließen. Ein 10A Netzteil sollte aigendlich auch mit den kapazitiven Lasten der Steuerung zurechtkommen, zumal die 11V etwas merkwürdig sind. Ev. Fehler in der Stromregelung oder ähnlich.
MfG
Manu
Ich betreibe die Fräse jetzt erstmal mit einem Autobatterie Ladegerät. Das macht 12V 5A. Damit bekomme ich zwar keine tollen Geschwindigkeiten (250 auf M8 Gewindestab mit 320 Steps im Halbschritt) aber die Fräse funktioniert und ich bin schon fleißig am malen mit Edding. \:D/
Ich werd mal heute oder morgen ein Foto vom Gesamtkunstwerk posten.
Com ist normal GND * = + und Adjust ist eine Steuerspannung. PE Diehnt der Sicherheit und sollte / MUSS auf dem Schutzleiter angeschlossen werden. COM steht auch auf jedem Messgerät........Zitat:
Zitat von alno
Gruß Richard
Das mit dem ADJ - damit ist das Poti gemeint. Wenn man die Anschlüsse von L aus zählt gibt es für ADJ keine Klemme. Das mit PE weiß ich bringt mich aber bei der zusammenbrechenden Spannung nicht weiter. Da ich nicht in der Lage bin das Netzteil zu diagnostizieren/ reparieren werde ich es reklamieren. Da alles insgesamt mit einem anderen Netzteil funktioniert schließe ich einen Fehler von meiner Seite aus.
Hey Leute,
obwohl ich mich durch den ganzen Thread gelesen habe,
hab ich noch immer eine wichtige Frage:
Ic brauche bitte, bitte ein komplettes Schaltbild von dem Paralellport Verteiler [-o<
Ich hab auch schon die Bilder gefunden, wie hier
Bild hier
Aber das funzt bei mir mit NC FRS nich:(
Eiinzeln, direkt am Drucker gehen alle Karten mit diesem Pollin Motstep.
Also an den Karten liegts nicht \:D/
ABer hier https://www.roboternetz.de/phpBB2/vi...asc&start=1144
wurde auch geschrieben, dass man pro Motor 6 Kabel braucht und bei einer Platine 7, wegen dem Not Aus.
Ausserdem steht da was von die GND verbinden.
Wenn ich aber auf die NC fRS Homepage gehe ist mir die Verbindungstabelle irgendwie nicht schlüssig :-#
Ich hoffe jemand kann Licht in die Sachen bringen [-o<
mfg Patrick
Natürlich kann (ich) mich irren, aber ich bezweifle ernsthaft das (Du) Dich nicht Irrst, Deine Fotos beweisen das Du Dir nicht klar bist bei dem was Du da machst. Messgeräte machen nur selten Fehler, die Anwender derselben allerdings um so heftiger...Zitat:
Zitat von alno
Sorry aber so sehe ich das in deinem Fall.
Gruß Richard
Masse vergessen ?
Also ich hab den Schaltplan mal geändert (rot),
und das auch gelötet, aber es zuckt immer nur der gleich Motor vor sich hin...
Angeschlossen ist der richtig.
Ist der Schaltplan prinzipiell ok und liegt es an NC FRs oder
gibts andere Möglichkeiten?
mfg Patrick
@alno
am einfachsten testest Du dein Netzteil mal mit zwei 12V Auto-Lämpchen die in Reihe (24V) geschaltet sind.
Beide Gühlämpchen müssen die gleiche Leistung haben (z.B. 10Watt dann wird dein Netzteil mit 833 mA belastet).
Haben die Glühlämpchen ungleiche Leistungen, brennt eine sofort durch.
@Loppppp
auf der Seite von "NC FRs" (www.nc-frs.holgerlauer.de) steht doch ...
Mein Tipp verplempere nicht noch mehr Zeit mit den Teilen und kauf Dir venünftige MotorTreiber mit StromRegelung !Zitat:
Die oben gezeigten Beispiele sind evtl. geeignet um die ersten Versuche mit Schrittmotoren zu machen, für den harten Einsatz an einer NC- / CNC-Fräsanlage kann ich nur zum Einsatz der modernen ICs der verschiedenen Hersteller raten.
Im Downloadbereich habe ich einige Datenblätter und Manuals der IC- und Endstufen-Hersteller zusammengestellt.
Im Linkbereich wird auf viele Hersteller von fertigen Platinen verwiesen.
Da auf diesen Seiten sehr viel über die Physik der Schrittmotoren geschrieben wird habe ich bewusst auf meiner Seite darauf verzichtet.
an sonsten frag doch einfach mal "Holger Lauer" wie die Software die LPT anspricht ?!
Hat jemand Erfahrung mit BoCNC? Wenn ich beim erstellen des G-Code in der Werkstückauswahl einen Sicherheitsabstand von 10 eintrage fährt mit das Werkzeug durch den Tisch (hat mich gestern einen Edding gekostet) Wenn ich im G-Code den Sicherheitsabstand manuell auf -10.000 ändere ist es richtigrum. Bei BoCNC kann man aber keine negativen Werte eingeben.
Ich benutze derzeit die Mach3 Demo. Kennt jemand eine 'Schraube' an der man drehen kann?
Noch eine 2. Frage: Ist es von Vorteil die Schritte hochzunehmen? Momentan habe ich den Controller auf Halbschritt gejumpert und für M8 passend 320 Steps eingetragen. Was würde es bedeuten wenn ich auf 1/4 Schritt jumpere und 640 Steps einstelle? Wäre das besser für das derzeit eingesetzte schwächere Netzteil? Wie wirkt sich die Schrittzahl auf die 'Kraft' des Motors aus?
Mit einem Fuchs habe ich nur die Fellfarbe und eine gewisse Bissigkeit gemein.
Sei es drum.. ich bevorzuge in dem Zusammenhang den Terminus A.. zur Beschreibung meiner Person.
Zum Netzteil.. egal wie nach deiner Vorstellung ein Kutzschluß aussieht.
Strom messen würde dir das geeignete Argument für einen Regressanspruch geben.
(Ist wirklich nicht kompliziert .. müßte in der Beschreibung zu deinem Multimeter erwähnt sein.)
BoCNC .. nie gehört.
Aber für gewöhnlich muß die Z-Achse invertiert werden.
Zu deutsch andersrum Arbeiten Z- = nach unten fahren Z+ = nach oben Fahren.
Wie du das anstellst obliegt wiederum der Beschreibung zu deinem Programm.
Bzw. das CAM macht es ja scheinbar richtig.. Mach3 Konfiguration hilft weiter.
1/2 1/4 Schritt
Mit 1/4 Schritt läuft die Maschine ruhiger. Theoretisch auch geneauer usw. Die Stromaufnahme dürfte nicht sehr beeinflußt werden.
Gratulation zu deinem ersten Edding-Kill.
Viele Grüße
Christian
Fast vergessen, wenn du den G-Code mal postest.. kann dir erzählt werden welches Programm mist baut.
Zum 1/2 Schritt vs. 1/4 Schritt - büße ich dabei Drehmoment ein oder ist das unerheblich? Die Maschine läuft ja momentan nur mit 12V.
Kein Problem:Zitat:
Zitat von UlrichC
Die Sicherheitsabstandzeilen sind diese G00Z10.200 - damit fährt er aber 10mm ins Werkstück. Der Restliche Code funktioniert wie gewünscht.
Wenn ich die durch G00Z-10.200 ersetze fährt er aus dem Werkstück raus wie vorgesehen. Die F240 setzt BoCNC nicht - die habe ich selbst reingeschrieben
Code:( Papier )
( Materialdicke = 0.100000000 mm )
( Max X = 216.475 mm )
( Max Y = 91.743 mm )
%Tim
G90F240
G71T1M6
M03
G00X77.450Y91.742
G00Z10.200
G01Z0.100000000
G01X77.659Y91.533
G01X77.450Y88.653
G01X77.275Y84.590
G01X77.175Y79.530
G01X77.150Y73.732
G01X76.992Y73.575
G01X74.697Y73.575
G01X74.501Y73.793
G01X73.846Y78.985
G01X73.445Y82.444
G01X73.134Y84.309
G01X72.756Y85.269
G01X72.411Y85.645
G01X72.087Y85.969
G01X71.513Y86.224
G01X70.643Y86.442
G01X68.100Y86.772
G01X64.696Y87.024
G01X60.903Y87.075
G01X49.747Y87.075
G01X49.456Y86.792
G01X49.000Y71.457
G01X49.000Y37.697
G01X49.100Y26.441
G01X49.225Y21.028
G01X49.428Y17.880
G01X49.795Y16.200
G01X50.053Y15.571
G01X50.367Y15.068
G01X50.773Y14.724
G01X51.302Y14.372
G01X52.723Y13.890
G01X53.852Y13.679
G01X55.533Y13.501
G01X60.405Y13.212
G01X60.500Y13.117
G01X60.500Y10.648
G01X60.388Y10.507
G01X44.074Y10.975
G01X27.759Y10.506
G01X27.600Y10.674
G01X27.600Y13.090
G01X27.744Y13.210
G01X32.117Y13.476
G01X34.868Y13.782
G01X36.419Y14.202
G01X37.012Y14.470
G01X37.458Y14.826
G01X37.860Y15.228
G01X38.166Y15.839
G01X38.639Y17.415
G01X38.822Y18.645
G01X38.949Y20.402
G01X39.049Y25.518
G01X39.150Y37.697
G01X39.150Y71.457
G01X38.693Y86.792
G01X38.402Y87.075
G01X29.597Y87.075
G01X24.585Y87.024
G01X20.341Y86.823
G01X18.581Y86.670
G01X17.189Y86.408
G01X16.169Y86.022
G01X15.769Y85.755
G01X15.468Y85.416
G01X15.121Y84.549
G01X14.808Y83.194
G01X14.529Y81.366
G01X14.253Y78.980
G01X13.696Y73.803
G01X13.467Y73.575
G01X11.207Y73.575
G01X11.045Y73.736
G01X10.824Y85.089
G01X10.674Y89.025
G01X10.513Y91.524
G01X10.743Y91.743
G01X16.386Y91.550
G01X23.943Y91.400
G01X44.074Y91.274
G01X64.431Y91.400
G01X71.938Y91.550
G01X77.450Y91.742
G00Z10.200
G00X97.125Y90.997
G01Z0.100000000
G01X98.352Y90.881
G01X99.482Y90.536
G01X100.478Y90.003
G01X100.961Y89.635
G01X101.415Y89.249
G01X101.815Y88.755
G01X102.206Y88.295
G01X102.733Y87.264
G01X103.056Y86.154
G01X103.172Y84.974
G01X103.056Y83.769
G01X102.733Y82.662
G01X102.207Y81.656
G01X101.819Y81.198
G01X101.415Y80.724
G01X100.955Y80.310
G01X100.478Y79.946
G01X99.482Y79.413
G01X98.356Y79.069
G01X97.125Y78.976
G01X95.940Y79.069
G01X94.841Y79.389
G01X93.815Y79.949
G01X93.338Y80.290
G01X92.874Y80.708
G01X92.452Y81.153
G01X92.094Y81.601
G01X91.538Y82.643
G01X91.194Y83.744
G01X91.101Y84.974
G01X91.194Y86.154
G01X91.538Y87.256
G01X92.094Y88.298
G01X92.460Y88.756
G01X92.878Y89.244
G01X93.338Y89.635
G01X93.819Y90.001
G01X94.841Y90.536
G01X95.950Y90.882
G01X97.125Y90.997
G00Z10.200
G00X101.981Y65.041
G01Z0.100000000
G01X102.631Y64.598
G01X102.375Y60.827
G01X102.175Y56.265
G01X102.075Y51.157
G01X102.025Y45.577
G01X102.025Y32.468
G01X102.250Y24.306
G01X102.501Y18.814
G01X102.757Y16.145
G01X103.120Y15.057
G01X103.654Y14.227
G01X104.362Y13.703
G01X105.191Y13.407
G01X107.210Y13.226
G01X111.335Y12.938
G01X111.550Y12.735
G01X111.550Y10.709
G01X111.379Y10.511
G01X104.516Y10.849
G01X97.675Y10.975
G01X90.833Y10.849
G01X83.946Y10.510
G01X83.725Y10.732
G01X83.725Y12.728
G01X83.956Y12.937
G01X88.195Y13.226
G01X90.217Y13.460
G01X91.016Y13.756
G01X91.729Y14.290
G01X92.046Y14.703
G01X92.288Y15.157
G01X92.618Y16.230
G01X92.823Y18.742
G01X93.074Y23.778
G01X93.274Y29.336
G01X93.350Y33.345
G01X93.350Y44.756
G01X93.274Y47.519
G01X93.099Y51.106
G01X92.720Y56.048
G01X92.601Y56.586
G01X92.370Y57.081
G01X92.014Y57.469
G01X91.594Y57.792
G01X91.009Y58.008
G01X90.292Y58.146
G01X88.347Y58.299
G01X83.669Y58.348
G01X83.450Y58.546
G01X83.450Y60.600
G01X83.642Y60.804
G01X88.808Y61.531
G01X93.710Y62.512
G01X96.005Y63.092
G01X98.197Y63.722
G01X100.265Y64.403
G01X101.981Y65.041
G00Z10.200
G00X136.161Y65.041
G01Z0.100000000
G01X136.828Y64.596
G01X136.525Y60.678
G01X136.338Y55.385
G01X136.940Y55.106
G01X142.709Y60.353
G01X145.754Y63.076
G01X146.198Y63.365
G01X146.888Y63.710
G01X149.110Y64.418
G01X150.502Y64.760
G01X151.893Y65.004
G01X153.362Y65.151
G01X154.853Y65.224
G01X156.213Y65.175
G01X157.561Y65.028
G01X158.876Y64.834
G01X160.111Y64.519
G01X161.325Y64.130
G01X162.467Y63.645
G01X163.612Y63.084
G01X164.676Y62.456
G01X165.717Y61.705
G01X166.639Y60.929
G01X167.536Y60.056
G01X168.336Y59.134
G01X169.089Y58.139
G01X169.770Y57.069
G01X170.376Y55.977
G01X171.021Y54.512
G01X171.525Y54.408
G01X177.910Y60.328
G01X179.767Y61.963
G01X180.787Y62.746
G01X182.391Y63.512
G01X184.767Y64.345
G01X186.157Y64.686
G01X187.548Y64.954
G01X188.934Y65.100
G01X190.319Y65.149
G01X192.496Y65.027
G01X194.610Y64.686
G01X196.574Y64.080
G01X198.499Y63.228
G01X200.249Y62.231
G01X201.831Y61.038
G01X202.552Y60.390
G01X203.205Y59.712
G01X203.837Y58.983
G01X204.389Y58.263
G01X205.382Y56.689
G01X206.106Y55.048
G01X206.638Y53.355
G01X206.952Y51.590
G01X207.225Y47.230
G01X207.325Y41.445
G01X207.325Y35.368
G01X207.675Y20.983
G01X207.776Y18.482
G01X208.033Y16.526
G01X208.429Y15.075
G01X208.696Y14.512
G01X209.023Y14.086
G01X209.483Y13.758
G01X210.077Y13.520
G01X211.622Y13.180
G01X213.771Y12.975
G01X216.289Y12.928
G01X216.475Y12.742
G01X216.475Y10.682
G01X216.304Y10.511
G01X210.372Y10.849
G01X206.547Y10.975
G01X203.673Y10.849
G01X198.318Y10.511
G01X197.895Y10.865
G01X198.223Y14.641
G01X198.449Y19.280
G01X198.599Y24.515
G01X198.650Y30.222
G01X198.650Y37.202
G01X198.599Y41.440
G01X198.423Y45.008
G01X198.171Y47.916
G01X197.762Y50.161
G01X197.500Y51.106
G01X197.159Y51.998
G01X196.739Y52.865
G01X196.238Y53.682
G01X195.664Y54.439
G01X195.036Y55.172
G01X194.301Y55.853
G01X193.520Y56.478
G01X192.663Y57.050
G01X191.801Y57.546
G01X190.865Y57.962
G01X189.901Y58.327
G01X188.879Y58.589
G01X187.822Y58.769
G01X186.761Y58.899
G01X185.618Y58.925
G01X184.050Y58.848
G01X182.494Y58.614
G01X181.015Y58.199
G01X179.569Y57.631
G01X178.191Y56.929
G01X176.893Y56.021
G01X175.683Y54.990
G01X174.524Y53.806
G01X173.515Y52.537
G01X172.755Y51.306
G01X172.245Y50.126
G01X172.003Y48.966
G01X171.825Y45.918
G01X171.750Y41.103
G01X171.750Y33.868
G01X172.000Y24.333
G01X172.225Y18.796
G01X172.352Y17.099
G01X172.485Y16.063
G01X172.843Y14.989
G01X173.121Y14.525
G01X173.449Y14.164
G01X174.173Y13.701
G01X174.935Y13.408
G01X176.934Y13.226
G01X181.074Y12.937
G01X181.325Y12.721
G01X181.325Y10.725
G01X181.120Y10.510
G01X174.266Y10.849
G01X167.374Y10.975
G01X160.783Y10.849
G01X153.697Y10.510
G01X153.475Y10.732
G01X153.475Y12.728
G01X153.707Y12.938
G01X157.920Y13.226
G01X159.969Y13.460
G01X160.749Y13.760
G01X161.414Y14.281
G01X161.785Y14.683
G01X162.038Y15.157
G01X162.368Y16.230
G01X162.573Y18.742
G01X162.824Y23.779
G01X162.999Y29.337
G01X163.075Y33.345
G01X163.075Y39.954
G01X163.024Y43.045
G01X162.848Y45.795
G01X162.569Y48.151
G01X162.183Y50.156
G01X161.559Y51.925
G01X160.703Y53.558
G01X160.171Y54.330
G01X159.545Y55.061
G01X158.890Y55.742
G01X158.140Y56.362
G01X157.357Y56.989
G01X156.486Y57.490
G01X155.602Y57.932
G01X154.660Y58.299
G01X153.662Y58.587
G01X152.622Y58.769
G01X151.535Y58.899
G01X150.419Y58.925
G01X148.675Y58.848
G01X146.991Y58.589
G01X145.389Y58.123
G01X143.866Y57.530
G01X142.443Y56.779
G01X141.184Y55.932
G01X140.018Y55.051
G01X139.032Y54.039
G01X138.150Y53.028
G01X137.492Y52.027
G01X136.991Y51.051
G01X136.638Y50.101
G01X136.453Y48.911
G01X136.300Y47.253
G01X136.200Y42.455
G01X136.200Y33.871
G01X136.250Y30.189
G01X136.425Y24.332
G01X136.650Y18.796
G01X136.777Y17.093
G01X136.937Y16.057
G01X137.293Y14.989
G01X137.571Y14.525
G01X137.896Y14.168
G01X138.598Y13.699
G01X139.416Y13.407
G01X141.384Y13.226
G01X145.536Y12.938
G01X145.750Y12.735
G01X145.750Y10.709
G01X145.579Y10.511
G01X138.691Y10.849
G01X131.824Y10.975
G01X125.008Y10.849
G01X118.121Y10.510
G01X117.900Y10.732
G01X117.900Y12.728
G01X118.131Y12.937
G01X122.370Y13.226
G01X124.389Y13.459
G01X125.219Y13.756
G01X125.907Y14.295
G01X126.221Y14.703
G01X126.461Y15.151
G01X126.818Y16.224
G01X127.023Y18.742
G01X127.274Y23.779
G01X127.449Y29.337
G01X127.525Y33.345
G01X127.525Y44.756
G01X127.449Y47.517
G01X127.299Y51.104
G01X126.920Y56.048
G01X126.798Y56.600
G01X126.536Y57.091
G01X126.189Y57.469
G01X125.769Y57.792
G01X125.182Y58.008
G01X124.440Y58.146
G01X122.522Y58.299
G01X117.844Y58.348
G01X117.625Y58.546
G01X117.625Y60.600
G01X117.817Y60.804
G01X122.983Y61.531
G01X127.910Y62.512
G01X130.181Y63.092
G01X132.346Y63.721
G01X134.464Y64.402
G01X136.161Y65.041
G00Z10.200
M30
Ok, lege mal den Nullpunkt auf die Mitte der Achse..
Wenn die Z falschrum fährt .. davon gehe ich mal aus.
.Fährt der Edding zunächst schnell 10 Runter um dann langsam wieder hochzufahren .. um am Endpunkt mit dem Malen zu beginnen.
In dem Fall ist die Z in Mach3 zu invertieren... Ich denke das läßt sich finden. Ich schätze das ist direkt bei der PIN-Konfiguration zu machen.
Dein Programm erwartet eine Invertierte Z .. soviel ist nun sicher.
Anders.. Wenn die Z Richtig invertiert ist.. nur der Edding zu Tief fährt ..müßte am Null-Punkt gefeilt werden.
1/2 1/4 Schritt.. das wirkt sich vermutlich nicht sehr auf das Drehmoment aus.
Die Steuerungen arbeiten z.T. mit einem Zwischenschritten .. was dann faktisch die selbe Kraft wie 1/2 Schritt bedeutet.
Aber bei deinem derzeitigen Netzteil würde ich mir solche Experimente aufsparen.
Einen Gewinn an Drehmoment bedeutet das nämlich nicht.
Viele Grüße
Christian
warum fangen alle Buchstaben bei 0/0 an?
Mit Gruß
Peter