-
So, die Kamera funktioniert soweit, jedoch geht sie nur an wenn über den RP6-Loader der Programmspeicher gelöscht wird und die LED leuchtet. Wenn wir die LED durch das hochgeladene Programm ansteuern leuchtet sie zwar, jedoch bekommt die Kamera keinen Saft.
Code:
#include "RP6RobotBaseLib.h"
int16_t main(void)
{
initRobotBase();
writeString_P("\n\n _______________________\n");
writeString_P(" \\| RP6 ROBOT SYSTEM |/\n");
writeString_P(" \\_-_-_-_-_-_-_-_-_-_/\n\n");
writeString_P("Hello World! My name is Robby!\n");
writeString_P("Let's go! :)\n");
setLEDs(0b000001);
mSleep(30000);
setLEDs(0b000000);
mSleep(500);
setLEDs(0b000001);
mSleep(30000);
setLEDs(0b000000);
mSleep(500);
setLEDs(0b000001);
mSleep(30000);
setLEDs(0b000000);
mSleep(500);
}
-
an welchen pin hast du deine kamera den angeschlossen ??
-
-
mess mal mit nem multimeterdie spannung zwischen basisi und emiter während das programm läuft
poste mal was sich da tut
lg
martin
-
Und auch bitte die Spannung an Pin1 wenn Pin 1 eingeschaltet = Vcc
ist. Frage, muss der Port nicht erst als Ausgang gesetzt werden oder
macht das der Set_Led Befehl automatisch?
Gruß Richard
-
Also wenn das Programmläuft ist die Spannung zwischen Basis und Emitter 0,2 Volt. Die schwarze Messspitze hab ich an B des Transistors gehalten und das rote an E ich weiß nicht ob das richtig war aber ich gehe jetzt mal davon aus das das richtig war.
Die Spannung am Pin (mit der roten Messspitze gemessen) beträgt während dem Programm 1,1 Volt.
mfg
Shootex
-
Dann stimmt etwas nicht! Rote klemme an PI 1 muss wenn Kamera
eingeschaltet sein soll 5 V haben, deshalb hast Du auch nur 0,2 V an
der Basis, der Transistor schaltet erst bei 0.6..0.7 V durch. Die rote
(+) Messspitze gehört an die Basis schwarz (-) an E sonst bekommst Du
einen negativen Spannungswert angezeigt der aber trotzdem 0,6..0,7 V
hat.
Nehme mal die Kamera von Pin1 ab und hänge dort eine LED mit ~ 560....1k Vorwiederstand gegen GND dran, dann kannst Du schön sehen
wenn der Pin auf 1 = 5V geht. :-) Dann überprüfst Du dein Programm,
dort muss ein Fehler sein . Der Pin muss als Ausgang programmiert sein
und eingeschaltet = 1 oder BIN = 00000001. Ich kenne mich mit C nicht
aus, kann da wenig helfen. Aber weiter oben hast Du ja c code bekommen
wie das aussehen muss......Kopiere den einfach in dein Programm. Das
muss dann natürlich neu Kompiliert und gelinkt werden!
Gruß Richard
-
Der Code ist ja von uns wir haben ja einfach ein Beispielprogramm umgeschrieben.
Und uns setLED 0b000001-Befehl vorgenommen und die Leuchtzeit auf 30sek gestellt.
Die LED leuchtet auch 30sek aber ich weiß nicht worans liegt hab die Schaltung überprüft und es liegt kein fehler vor.
Einer unserer Lehrer meinte das es was mit dem GND zutun hat weil wir die Kamera auf die Experimentierplatine montiert haben sprich auch dort UB+ und GND verwendet haben und das der IO Pin woanders an GND angeschlossen ist.
Hier nochmal zwei Bilder der Schaltung vllt. sind ja evtl Fehler drin die ich nicht sehe
Bild hier
Bild hier
-
AUUUU! ALLE GND auch von verschiedenen Spannungsversorgungen
wie 5V 12V 24V....müssen verbunden sein!!!! Sonst kommt kein
Stromkreis zustande! ABER natürlich nur GND NICHT die +!!!!
An so was denkt natürlich niemand der sich in Elektronik etwas
auskennt, für den ist das eine Selbstverständlichkeit. :-)
Gruß Richard
-
Also muss ich die GND der Platine und der Hauptplatine einfach durch einen Litze verbinden?
mfg
Shootex