Tja da kann ich lange probiern und hören:
http://www.mcca.or.at/info/tel/cli.htm
Also die machen einem das Leben schwer!
Druckbare Version
Tja da kann ich lange probiern und hören:
http://www.mcca.or.at/info/tel/cli.htm
Also die machen einem das Leben schwer!
Stimmt genau :) Der Kondensator verhindert, dass die Leitung mit dieser (natürlich verbotenen ;) ) Abhöreinrichtung in den "BELEGT"-Zustand gebracht wird. Ich habe das mit diesem CRITCHLEY-Übertrager von RS (1:1, 600 Ohm) und einen 1µF/100V Kondensator aufgebaut. Das typische "Modemgeräusch" zwischen dem ersten und zweiten klingeln ist deutlich zu hören, auch ohne dass ich die Lautstärke zwischen drin hoch drehe. Das Geräusch dauert etwas eine halbe Sekunde und ist schon ein bisschen leiser als das unangenehme Brummen.Zitat:
Zitat von locked
Die Deutsche TELEKOM hat beim "Standard-TNET-Anschluß" (analog) die CLIP-Funktion gesperrt. Wenn man sie haben will, muss man noch 2,99€ drauf legen. Dann gibts noch ein paar zusätzliche Schmankerl wie "makeln" oder "anklopfen" und eine Art Anrufbeantworter (T-Net-Box) etc.Zitat:
Zitat von locked
http://www.t-com.de/is-bin/intershop...l?vpnr=4500505
Viele Grüße nach Österreich!
:D
So, habe jetzt Angerufen und die CLIP Funktion für 0,99€ pro Monat aktivieren lassen. Jetzt ist das Quitschgeräusch deutlich hörbar.
Auch in meinem Terminal Programm kommen nun U's (SEIZURE) und danach ein paar andere Zeichen und dann deutlich die Rufnummer O:)
Wie im ETS Datenblatt beschreiben.
Jetzt muss ich nur noch die Daten mit dem 2051 auswerten (für stand alone betrieb).
Also, Danke für alles =D>
mfg :)
So, ich habe nun mein Programm (für 2051 zur zeit auf AduC832) fertig und es funktioniert alles bestens. Rufnummer wird erkannt und inclusive Datum und Uhrzeit auf einem Display dargestellt. O:)
Ich möchte mich nocheinmal für eure Hilfe bedanken =D>
mfg
Die Datenblätter kannst du hier ziehen:Zitat:
Zitat von kavajamodo
http://www.stecint.co.kr/CML/product...s/cmx602ad.pdf
http://www.eetasia.com/ARTICLES/2002...D_RFD_AN01.PDF
So ich grab den Thread nochmals aus, werde nun endlich demnächst mal bei RS bestellen und dann kanns (hoffentlich) losgehen.
@Avatar du scheinst dich ja etwas auszukenne mit DTFM kann man damit sozusagen eine Automatisches Wählen realisieren? :-s
Das ich sozusagen die Empfangene Rufnummer wenn ich nicht dagewesn bin automatisch wählen lassen kann?
Unter Windows kann ich das ja machen mit der Wählhilfe+Modem, aber wäre halt gut wenns sozsuagen ins gerät mit einabauen könnte :)
DTMF generieren kannst du per Software oder mit speziellen IC's
Wenn du die Wählsignale mit dem SPAEKJET erzeugst, kannst du anschließend mit dem selben IC auch gleich noch eine Sprachansage generieren. Das IC bekommst du hier (beim Hautsponsor vom Roboternetz :!: )
http://www.shop.robotikhardware.de
Um das DTMF-Signal und die Sprache in die Telefonleitung einzukoppeln eignet sich dieser Übetrager ganz hervorragend.
80C730 (bei http://www.buerklin.com )
Außerdem wirst du noch ein Relais brauchen zum abeheben und auflegen. Da kannst du ein mechanisches Relais oder ein sog. Photomos-Relais verwenden.
Das Ding sieht echt fett aus, aber leider sind mir 25€ dann doch etwas happig :(
Gibt es den auch DTMF ICs die erschwinglicher sind?
Und was ich mich auch Frage... wie kommen die Signale dann aufs Telefonnetz? Ich würde halt gerne auskommen ohe einen DTFM generator oder so an ein Telfon zu halten, allerdings kenn ich mich mit Telfontechnik nicht wirklich aus ;)
Wenn du bei RS einkaufst, kannst du mal nach dem PCD3312CT suchen. Der kann DTMF erzeugen und Musiknoten spielen.
Dann stellst du am besten einen Roboterarm neben das Telefon, der den Hörer abhebt und auf die Zifferntasten drückt :)Zitat:
Zitat von Laeubi
Heißt das die Telkom hat das Deaktiviert und man muß bezahlen das dies freischalten???? :-s :-s :-sZitat:
Zitat von locked
oder ist das bei neune Anshclüßen Standardmäßig "an" ?? :-k
Hab keine Anshcluß seit ca nem Jahr (T-100 oder wie das heißt halt Analog) mit DSL
@Avatar:
Ja das wäre natürlich ne Möglichkeit ein Robotter derHöher abnimmt wählt udn am besten sich noch mit Behörden rumschlägt, Anrufe benatwortet und lästige Telfonwerbeleute mit ienem hochfrequenzsignal äregert *g*
Man könnte natürlich mal ein Telfon zerlegen, aber eigetlich brauch ich mein Telefon noch :P
Gibt es überhaupt ne relasitische Möglichkeit sone art Minitelfon zu bauen, was halt nur eine Nummer wählen kann? :-k