-
Server und Client laufen jetzt ganz wunderbar.
So hatte ich mir das vorgestellt.
Jetzt nur noch Kabel verlegen und fertig.
Das ganze Video geht ganz gut auf die Rechenleistung. Wobei die Netzlast mit7% bei einem 100Mbit Netz kein Problem darstellt.
Die Frage der Informellen Selbstbestimmung der Kaffeekanne habe ich an unsere Rechtsabteilung zu Prüfung übergeben.
Netter Gruß
-
Für alle die, die die Geschichte nicht kennen:
http://www.wdr.de/online/computer/trojan/index.phtml
Man kann sehen RnCom kann unerwartete Nebenwirkungen haben ;-)
Netter Gruß
-
jemand eine idee wie das schneller geht:
Code:
DWORD outCount = 0;
BYTE* pBufferOut = new BYTE[pBitmapData->lBufferSize];
DWORD offset = (pBitmapData->Height - 1) * (pBitmapData->Width * 3);
for(i = 0; i < pBitmapData->lBufferSize; i+= 3)
{
pBufferOut[offset + outCount] = pBitmapData->pBuffer[i+2]; outCount++;
pBufferOut[offset + outCount] = pBitmapData->pBuffer[i+1]; outCount++;
pBufferOut[offset + outCount] = pBitmapData->pBuffer[i]; outCount++;
if(outCount % pBitmapData->Width == 0)
{
offset -= (pBitmapData->Width * 3);
outCount = 0;
}
}
memcpy(pBitmapData->pBuffer,pBufferOut,pBitmapData->lBufferSize);
delete pBufferOut;
r und b tauschen um alles was oben nach unten
-
@NumberFive:
Ich habe jetzt eine Version in den Downloadbereich gestellt mit der Du über die Textfelder wieder senden kannst. Den Bereich habe ich etwas übersichtlicher gestaltet. Es scheint doch günstiger wenn ich den Bereich nicht wegrationalisiere.
Das ist ja bei jeder neuen Komponente immer wieder nützlich, die am Netz teilnehmen will.
Den Simulator habe ich standardmäßig angelassen damit etwaige Interessenten auch etwas Bewegung im Netz wahrnehmen können. Den brauchst Du einfach nur zu schließen.
Dein Simulator ist nicht vergessen ich komme dazu auch noch.
@PicNick:
Das ist generös, wenn du die Netz- Loggerei auf dich nimmst. Ich habe mein Logdevice mal in die Garage zurückgeschoben.
Da Du weist, dass ich unmäßig bin habe ich natürlich auch noch eine Wunschliste.
Ich weis nur noch nicht ob ich die an den Osterhasen oder an den Weihnachtsmann richten soll.
Da ich mal vermute, dass Du dich mit keinem von Beiden Identifizieren willst habe ich jetzt spontan beschlossen sie Dir zu schicken.
Wunschliste(Bescheidenheits- Version):
Kann man später mal Infos über den Netzverkehr vom Server beziehen? So alle Sekunde die Anzahl der Messages oder so?
Ich finde es sehr hilfreich. Ich konnte dadurch beispielsweise sehen, dass der Server beim gleichzeitigen Start von 9 Wizards im ersten Moment in Logmessages ersäuft.
So eine Art Netzmonitoring halt.
Das ist aber nicht oben an, nur mal so zum drüberstreuen.
Netter Gruß
-
@NumberFive:
Nachtrag:
Wenn ich in die Felder eingebe:
Command 1
SourceClass 2
SourceID 3
TargetClass 4
TargetID 5
Message 6
Bekommt der Server:
04 05 02 03 01 36
Die 36 sind Ascii 6
Wenn ich bei Message 66 Eintrage:
Bekommt der Server:
04 05 02 03 01 36 36
Also 2 mal Ascii 6
Vielleicht sollte ich noch ein Feld für Numerische Eingabe der Message machen?
Netter Gruß
-
Hat jemand einen Tipp?
Wie ich Ein 16bit Integer über das TCP bekomme?
String zu Value kann ich:
value As String
Int As Int16
Int = Convert.ToInt16(value)
Value to String kann ich auch:
Value = convert.ToString(Int)
Trotzdem bekomme ich keine 2 Byte vernüftig zum µC.
Die Übertragung zwischen den PC Programmen ist ja nicht schwer.
Irgendwie habe ich da eine Denkblockade.
Oder muss ich wirklich mit Byte Array und Low und Higbyte arbeiten?
Hat jemand da was, wie man das üblicherweise macht?
Netter Gruß
-
@marvin42x
zu deinem Nachtrag nein lass es so habe bei mir das alles so implemtiert.
da durch das ihr in der dll das mit den TCP messages so gemacht (String) kommst du um das Byte Array nicht rum. Auf passen es könne sein wenn du so ein 0 Byte in den string bastels das die DLL weg fliegt.
Zu dem Netzmonitor willst du das als datei oder auf dem Bildschirm ?
Als datei mach das zu mindestens für User messages der DataCenter von mir den wenn der keine MySql findet schreib er alles in ein Datei.
Gruß
-
@NumberFive:
Int2String:
Gestern Abend hat MrNiemand mir noch eine kleine Umfummel Sub geschickt.
Es war, wie Du schon sagtest, mit Low und Highbyte. Diese neue Sub liefert im Gegensatz zu der, die ich in VB kenne: convert.ToString(Int) die richtigen Werte, die dann auch der µC versteht und richtig als Integer auffasst. Die habe ich schon eingebaut und sie ist bestansteil des RnWizards im Downloadbereich. Ich habe zum senden „von Hand“ noch ein Numerisches Feld zum Stringfeld dazugestellt in welchem man jetzt Integer verschicken kann.
Netz Monitoring:
Mir schwebt im Moment eine Lösung vor in der jedes Programm sich Informationen des Netz Zustandes holen kann.
Sagen wir mal Du schickst dem Server, oder den Servern,
NETMON=Ask und er/sie schickt dir dann z.B.
TIME=12:34:54,RS232=134,TCP=2078,LOG=455,COM=293
Dann kann Mensch und Maschine gleichermaßen das Netz beobachten.
Mensch hätte natürlich gerne einen Graphen der ne Kurve malt.
In einer Datei hat natürlich den Vorteil auch später darauf zugreifen zu können.
Das mit der Datenbank ist natürlich auch sehr verlockend, das würde ich als zusätzliche wichtige Option sehen. Die Aktualisierung von Netzzuständen würde mir im Sekunden Takt vorschweben.
Ich hatte auch schon daran gedacht das der Server die Kurve bei Bedarf malt aber der Vorteil, dass die Netzdaten überall verfügbar sind schien mir schwerer zu wiegen.
Du siehst, es ist noch im Ideen Stadium.
Netter Gruß
-
TIME=12:34:54,RS232=134,TCP=2078,LOG=455,COM=293
Was soll mir die Zeile sagen ?
Der Datacenter funkt zur Zeit auch Ohne MySql dann sind ein paar funktionen abgeschaltet oder anders realisiert. Was sollte in deinen Augen die Kurve darstellen ?
Gruß
-
@NumberFive:
Den String habe ich mir nur ausgedacht :-)
TIME=12:34:54,RS232=134,TCP=2078,LOG=455,COM=293
Aber so könnte im Key=Value Format aussehen wenn der Server sagt:
Es ist 12:34:54 Uhr und ich habe in der letzten Sekunde 134 Messages über Rs232 verschickt, 2078 über TCP, es waren 455 Log Messages und 293 Kommandos.
Das müsste man sehen wie das am besten kommuniziert wird.
Key=Value wäre schon ideal.
Bei der Kurve(können auch mehrere sein), wäre interessant, ähnlich wie beim Windows Taskmanager die Netzauslastung darzustellen. Ich habe in meine Demo eine Kurve mitlaufen in der sekündlich die Menge der empfangenen Messages gezeichnet werden. Wenn ich vom Server so was in der Art wie oben beschrieben bekäme könnte jeder selber eine Kurve malen wenn er es braucht oder es gibt einen Netzmonitor von jemandem der das macht.
Wenn man später sogar zurückliegende Datenverläufe abrufen könnte wäre das ja schon die Kür. Aber jetzt erstmal noch verzichtbar.
Grafik:
Ich habe jetzt alle grafischen Sachen bei mir nach Deinem Beispiel umgebaut. Das geht jetzt prima. Danke noch mal. So wie ich es gemacht hatte war aus einem Beispiel aus dem Internet. Ich hole mir dort sonst gerne Anregungen.
Ich würde gerne noch Zahlen an die Skalen Linien der Bitmap schreiben. Hast Du so was schon mal gemacht?
Netter Gruß