Hallo
Klar kannst Du Deine Motoren damit bestromen.
Für eine ordentliche Drehzahl ist aber eine höhere Spannung nötig.
Mit freundlichen Grüßen
Benno
Druckbare Version
Hallo
Klar kannst Du Deine Motoren damit bestromen.
Für eine ordentliche Drehzahl ist aber eine höhere Spannung nötig.
Mit freundlichen Grüßen
Benno
Okay, dann werde ich mich wohl besser nach was größerem umsehen... Hat jemand einen Tipp? Bei Pollin gibts dann nur noch was 12-24V regelbar, max. 10A... Kost aber schon 60 Schlappen...
Schrittmotoren werden stromgeregelt. Die Spannung sollte so hoch wie möglich sein, damit du hohe Verfahrgeschwindigkeiten ohne Schrittverluste bekommst.
MfG Hannes
naja, so hoch wie möglich eher nicht ganz, der L298 solle es noch aushalten...
Der verträgt afaik so 42V oder so
So hoch wie möglich. Das bedeutet, dass die Bauteile es aushalten müssen.Ohne Werbung machen zu wollen, schau bei Distrelec rein. Die haben Ringkerntrafos die (wie ich finde) günstig sind, Gleichrichter, Elko. Stabilisiert muss es nicht sein, da der Treiber den Strom regelt. Habe gerade geschaut, haben 62 Treffer (bei der Suche) im Bereich zwischen 100-1000VA und Ausgangsspannungen zw. 2x30V bis 2x55V. Der günstigste ist ein 120VA mit 2x55V Ausgang bzw. 160VA /2x30V(ca. 25Euro).Zitat:
Bei Pollin gibts dann nur noch was 12-24V regelbar, max. 10A... Kost aber schon 60 Schlappen...
Haben auch Schaltnetzteile mit 48-56V/5A, kostet aber ca. 186Euro.
MfG Hannes
moin moin,
nehmt ein Hochspannungsnetzteil!
Seht doch mal auf das Gesamtsystem, nicht nur auf ein Teil.
Meine kleine Fräse arbeitet mit 12V und den Eilgang habe ich auf 2400mm/min begrenzt.
Mit Gruß
Peter
Was haltet ihr von http://cgi.ebay.de/LED-Netzteil-Netz...d#ht_500wt_956 ?
24V, 6A
Für den Anfang ist es ausreichend. Wenn du später schnellere Verfahrgeschwindigkeiten oder zusätzliche Schrittmotoren verwendest kannst du es immer noch austauschen.
Habe vor kurzen so eines mit 4fach Ausgang in ein berührungsloses Geschwindigkeits-/Längenmessgerät eingebaut.
Edit: Im Shop gibt es eines mit 8,3A für 36€ http://cgi.ebay.de/LED-Netzteil-Netz...item439da8c4ce
MfG Hannes
so, ich habe auch mal wieder ein paar Bilder... Inzwischen ist das Portal dran, und die Führung für die Y-Achse montiert... Auf den Bildern sieht man bisher nur eine der Führungen für die Y-Achse, dann haben die Batterien meiner Digicam schlapp gemacht ;)
Ich habe Trapezgewinde bestellt, also wird der Antrieb der X-Achse noch ausgetauscht... Müssten Anfang nächste Woche kommen... Dann gibts neue Bilder
Sieht gut aus, obwohl ich kein Freund von Holzfräsen bin. Das ist aber Geschmackssache.
PS: Wie groß soll ich den Gleitring drehen? Soll ich auch einen Aluring drehen (als Führung für den Gleitring)?
MfG Hannes
Ich weiß, Holz ist nicht optimal, und ich ärger mich auch ein kleines Bischen, dass ich so angefangen habe, aber jetzt bau ich erstmal weiter ;) Auch habe ich meine Fräse irgendwie zu groß geplant... Ich glaube für den Anfang wäre es kleiner besser gewesen... Aber alles in Allem bin ich bisher recht zufrieden...
Ja, der Tiefenregler... Hum, wie meinst du das mit dem Aluring? Das in den dann quasi eine schräge Nut kommt, und der Gleiter dann quasi im Aluring sitzt?
Ich meine einen Aluring als Führung für den Gleitring.
Am Bild, dass ich auf S141 gepostet habe ist der Ring zu sehen.
MfG Hannes
So, jetzt...
Habe heute auf der X-Achse das metrische gegen das Trapezgewinde auzsgetauscht... Als nächstes mache kümmere ich mich um die Ansteuerung, ich will was bewegen sehen :)
Habe nun aus der Bucht kleine Linearführungen, 2cm gefischt... Für den Tiefenregler...
@Hannes, so wie du das hast gefällt mir das sehr gut... Incl. dem Aluring... Würde bei mir dann unten am Gleiter noch kreuzförmig reinsägen, dass die Späne rauskönnen...
Für den Gleiter und den Ring, wo bewegen wir uns da preislich?
Grüße
Thorsten
P.S: Ende der Woche gibts vllt. Bilder von Y, Z Achse, falls das hier überhaupt noch jemand Interessiert ;) Ich bin ja hinterher wie die alte Fasnacht^^
Hallo,
meine Holz-CNC ist soweit jetzt im Einsatz.
Leider stelle ich heute fest, dass in einem gefrästen Teil ein Schlitz nicht so ist, wie er sein soll. Ich möchte einen Schlitz von 4mm haben, mit dem 2mm Fräser war diese zu groß.
Dann hab ich einen 1,5 mm Fräser genommen und den Schlitz in Corel auf 2mm breite belassen - selbe Breite wie mit dem 2mm Fräser.
Könnt Ihr mir da helfen?
Ich arbeite mit NC-FRS unter der Strato GWR-Steuerung
Und noch ein weiteres Problem:
Nach dem dritten Versuch wurden zudem meine Bauteile schief und falsch, der Schrittmotor war gut warm, kann es sein, dass dieser nicht mehr korrekt arbeitet? Oder könnte es an der Schlauchverbindung zwischen Welle und Gewindestange liegen, dass diese anfänt zu rutschen?
Vielen Dank für Eure Hlfe
Miggi
Kommt drauf an um wieviel sie zu groß ist, wenn es nur ein par zentel mm sind dan liegt es am verzug des Fräsers.
==>Gleichlauf wird die Nut klein;
==>Gegenlauf wird die Nut zu groß.
Wen es mehr sind dan würde ich auf die Schrittmotorsteuerung oder auf die Software tippen.
Michael
bei 'schiefen' Ergebnissen würd ich mal drauf tippen, dass irgendwas nachgibt. entweder Antrieb (kupplung) oder die Führungen (bei Querbelastung/haben Spiel).
was du mit 'ungenau' meinst, weiß ich nicht, aber evtl hast du schrittverluste. "knackst" es hin und wieder dumpf beim verfahren?
Hat sich evtl. irgendwas gelockert? (schraube/etc)
Sorry Jungs ich weiß dieser Post ist total deplaciert, unangebracht und unnütz. Aber ich kanns mir einfach nicht mehr verkneifen...
Also sorry vorne weg für diesen ironieüberladenen Post.
@miggi (und an alle anderen Holzfräsenbesitzer)
Ich vermute auch dass sich dein Fräser verzogen hat. Oder das Lager in deinem Dremel hat nachgegeben.
Ist ja schließlich total unrealistisch, dass sich dein Holzchassis verzogen (mal Luftfeuchte gemessen?), sich irgendwelche Schrauben gelöst oder aber deine Stepper einfach laufend Schritte verlieren.
Es ist ja auch nicht so, dass beim Fräsen nicht unwesentliche Kräfte wirken, die eventuell dafür verantwortlich zeichnen könnten...
Total abwegig wäre ja auch die Annahme, dass sich dein Werkstück während der Bearbeitung verschoben hat. Genauso falsch wäre es ja auch, den Fehler in den Präzisionsspindeln aus dem Baumarkt zu suchen.
...
hi,
zumindest was die Edelstahl-Gewindespindeln aus dem Baumarkt betrifft kann ich partielle Entwarnung geben.
In "meiner Kleinen" habe ich die auch verbaut (M6 x 1).
Über eine Länge von 100mm hatte ich eine Maßabweichung von ca. 1mm; also 1%.
Das war natürlich zuviel.
Nun konnte ich in Mach3 dies weitestgehend kompensieren.
Bei einer Maßabweichung von ca. +-0,05mm habe ich dann aufgehört.
Versuche doch mal ob die Abweichungen bei weniger Zustellung und geringerem Vorschub auch geringer werden.
Das wäre ein Indiz dafür daß die Maschine nicht die nötige Steifigkeit hat.
Hast Du ein Bild Deiner Maschine parat?
liebe Grüße,
Klingon77
Hallo zusammen,
vielen Dank für die vielen Tipps.
Die erste Sperrholzplatte war bis auf die unpassenden Ausschnitte ok, die zweite war am Anfang auch ok, wurde aber immer Schlechter, bis die Hasen total verzogen gefräst wurden.
Von daher tippe ich nach euren zahlreichen Tipps ( Vielen Dank ) auf den Motor / KUpplung der x-Achse. Da arbeitet derzeit ein Nanotec 42x42 mit ca 50 Ncm und der wurde ja schon recht warm.
Der Fehler mit der Passung / Ausschnitt ist mir noch nicht ganz klar. In Corel wurde diese mit einer Breite von 2.0 mm definiert.
Gefräst mit 2.0 mm und einem 1.5 mm Fräser ergaben annähernd den selben Ausschnitt. Statt 4.0 mm ist dieser etwa 4.5 mm breit.
Der 1.5 Fräser ist neu, von daher kann es nicht an dem liegen.
Schönen Tag
miggi
Bild der FRäse kommt noch.
hm, wenn ein Schrittmotor warm wird, hat das nix zu bedeuten. der wird ja auch im Stillstand warm, wenn nicht gerade ne Stromabsenkung drin is.
PS: du sagtest "etwa"4,5mm breit. ist die breite der Schlitze unregelmäßig?
nein, die Breite vom Schlitz ist gleichmäßig etwas breiter, als er sein soll.
Versuche es mal einen Schlitz im Gleichlauf und einen 2. Schlitz im Gegenlauf zu Fräsen.
Bei einem 1,5mm fräser kann das schon pasieren das es ihn verdrückt egal ob er Neu oder Gebraucht ist!
Was ist dein Forschub, Zustellung, Drehzahl usw.?
Gruß Michael
Ja Michael_238... kann schon mal passieren, dass so ein Fräser einfach nachgibt. Was fräst du denn so, dass deine Fräser 33% ihres Durchmessers nachgeben (wie viele Fräser brauchst du denn so am Tag?)? Titan? Oder gar Hartmetall?
Leute Leute Leute denkt doch mal nach!
Das liegt NIEMALS daran dass sich seine Maschine verzogen hat (a),
dass sich das Wekrstück selbstständig macht (b), jemand mit der Frässoftware nicht umgehen kann (c) oder daran dass die Motoren Schritte verlieren / Supports klemmen / Spiel haben o.ä. .
Nein ich reg mich nicht auf.
In der Arbeit Fräse ich hauptsächlich V4A/V2A (X5CrNi1810).
Fräsen tu ich hauptsächlich mit HSS / Hartmetallfräsern ab und zu mal mit Messerköpfen.
Hallo,
@Michael_238
Danke, was meinst Du mit Gleichlauf und Gegenlauf?
Bisher fräse ich den Schlitz parallel zur y-Achse.
Ich fräse mit NC-FRS, 350mm/min in 4mm Buchensperrholz in einem Zug, also keine weitere Zustellung, Drehlzahl liegt bei ca. 9000
@tobimc
Also Dein verhalten find ich nicht o.k.! Was soll das? Das ist ein Forum, ich hab schon viel daraus gelernt rund um das Thema CNC, meine Töchter freuen sich über Bastelmaterial zum Anmalen dank meinem neuen Hobby.
Aber Deine Antwort kannst Du Dir echt sparen, da bist Du dann im falschen Bereich, wenn Du dich über meine banalen Fragen aufgregst. Danke
@alle
Ich vermute jetzt, dass entweder die Software das nicht korrekt macht / das Schlauchstück zwischen Motor und Gewindestange etwas nachgibt.
Benötige ich evtl. stärkere Motoren? (Bisher 50 Ncm, 0.8 A, 7.4 Volt )
Anbei die Bilder meiner Fräse
mit Gleichlauf und Gegenlauf meint man, ob sich die schneide(n) des Fräsers gegenüber dem Werkstück in oder gegen die Fahrtrichtung bewegen.
das hat nur Auswirkungen, wenn man wie du z.B. einen Schlitz verbreitert (an einer Seite is noch was vom Werkstück, auf der anderen Seite aber nur noch Luft)
lass tobimc, der hat wohl irgendwann was falsch verstanden/in den falschen Hals bekommen, hat n paar schlechte Tage oder irgendsowas.
Von den Schläuchen seh ich nix in den Bildern. was sind das denn für welche? evtl geben die wirklich stark nach, kA
sind die Ungenauigkeiten/ das 'schräge' immernoch da? alle Verbindungen (mechanisch + elektronisch) gecheckt?
Oder sind die nur auf einer Seite deines Tisches? könnte nämlich auch sein, dass der Tisch nachgibt, wenn er an ein ende gefahren wird.
meine step4 basic 540 mit der kress 800FME hat mit nem 36° gravierstichel n umkehrspiel von 0,025mm, es ist n bisschen viel für finepitch-smd, hat jemand nen vorschlag ?
~happy hacking
michi
@michie:
Hat die zwei TR-Muttern pro Spindel, die gegeneinander verspannt sind?
Wenn nein, dann wäre das ne Lösung.
@miggi:
Kannst du mit der Drehzahl noch hochgehen?
Passiert das ganze auch, wenn du mal mit nur 0,5mm Zustellung fräst?
Also: Drehzahl hoch, Vorschub hoch, Zustellung runter (betragsmäßig, nicht ins Material^^)
Wie groß ist das Spiel deiner Achsen?
EDIT: 2^9ter Beitrag
jup hat sie , und hab sie eigentlich erst ganz nett eingestellt , sollte also eigentlich problemlos funktionieren :) 0,025 auf der z-achse sind halt bissle doof
Hallo zusammen,
ich habe meine Fräse nun so weit, dass ich einen ersten Test mit einem Stift auf Papier machen konnte.
Für alle, die es interessiert, ein Bild und einen kurzen Bericht:
http://projects.web4clans.com/index....se/erster-test
sieht echt gut aus! Genau so, wie die Vorschau im Programm ^^
miggi,
ich würde so bald es geht auf EMC² umsteigen, wenn ich das hier richtig sehe arbeiten jetzt sehr viele damit. NCFRS hatte durch den nicht vorhandenen Realtime "Modus" bei mir immer eine Abweichung, schritte wurden einfach nicht ausgegeben. Wenn es geht würde ich EMC² einfach mal zum testen aufspielen und per Hand verfahren (Vielleicht geht das auch im Live Modus) :) das gab bei mir damals einen Riesen AHA Effekt ;). Wie das dann mit dem CAM Programm aussieht ist wieder ein anderer Schuh....
daniel.weber,
darf ich fragen warum die Y Achse so hoch ist? Wird da nicht unnötig Moment eingeleitet?! Hast dir aber sicher was bei gedacht ;), sieht gut aus!
lg
Hallo the_muck
ich hatte mir das EMC auch bereits angeschaut, hab aber noch keinen Erfolg mit meinen Zeichnungen. Diese bereite ich in Corel vor, hab bereits alle Funktionen angeeignet, aber an der Umwandlung in G-Code scheitere ich noch. Mein Versuch mit BO-CNC brachte kein Ergebnis, das konnte EMC nicht lesen, brachte immer wieder zeilen, die nicht verstanden werden.
Kann mir da evtl. jemand einen Tipp geben, wie ich eine plt einfach und schnell in G-Code umwandeln kann?
Programm für Windows oder Linux wäre egal.
Vielen Dank und noch ein schönes Wochenende
miggi
@the_muck
naja ich möchte mit der Fräse von der Höhe nicht unbedingt eingeschränkt sein. Die Z-Achse hängt ja dann noch was tiefer. Ich denke aber im mom, dass die Konstruktion so stabil ist, dass ich da keine Probleme haben werde. Aber das wird sich erst zeigen, wenn ich mal was wirklich fräse *g*
Ich habe im mom noch das Problem, dass sich die Madenschrauben in meinen Wellenkupplungen (nur auf der Motorseite) lösen. Das ist schon recht nervig. :(
zu den nicht verstandenen Befehlen im G-code: hab mal n Programm in Java geschrieben, gibts auf meiner HP
heist "isoCNctoEMC2ngc"
( links auf halber Höhe "direkt zum Fräsen-Howto" -> ganz runterscrollen -> zwei Absätze unter den screenshots)
ist primär zum umwandeln von .iso-Fräsdateien aus Target zu .ngc-Dateien für EMC2. wandelt natürlich jede .iso-Datei um, die nicht gerade n CD-image ist
was ich noch verbessern werde: wenn Zeilenangaben mit "N[Zahl]" gegeben sind, wird nix verändert und es muss mindestens einmal eine Spindelgeschwindigkeit angegeben sein, um die Frässpindel zu starten, auch wenn das bei der Maschine gar nicht regelbar ist. die wird z.Z. auf 10 000 U/min gesetzt, das muss ich noch manuell einstellbar machen.
Was das Programm macht:
- nicht verstandene Befehle werden gelöscht (sind eh unnötig)
- Kommentarzeilen (alles, was nicht G-code ähnelt) werden in Klammern gesetzt
- hinter jedes M05 (Spindelstart CW) wird ein "S100000" gesetzt (U/min, damit die Spindel auch wirklich eingeschaltet wird)
- Zeilen, die mit "N[Zahl]" (Zeilenangabe) anfangen, werden noch ignoriert
was noch kommt:
- das, was hinter M05 kommt, auch hinter M04 (Spindelstart CCW)
- Die U/min manuell einstellbar machen
- Befehle hinter Zeilenangaben genauso verarbeiten wie wenn keine Zeilenangabe da wäre
miggi,
deswegen meinte ich ja anderer Schuh ;), ich habe noch kein kostenloses Programm gefunden was von Target, Solid Edge, Carol ect. alles ohne Umwege in einen ausführbaren G-Code wandelt. Ich habe mir dann irgendwann ein CAM Programm gekauft.... vielleicht mal mit DXF to G-Code oder so...
Daniel,
mit der höhe ist das so eine Sache, man hat schnell recht viel "Spiel" unten am Fräser. Aber so kompliziert ist das umsetzen ja nicht wenn zu viel Spiel drin ist. Zu Anfang dachte ich auch immer ach das passt schon, aber wenn man erstmal dabei ist will man es genauer, schneller und noch genauer ;).
Sehe gerade das BurnigBen schon angefangen hat mit einem Wiki Artikel DANKE. Wie sieht es da aus mit Links und mehr Infos zur Software, ich habe sowas noch nie gemacht :D...
lg der muck
aso naja ich kann die Profile von der Höhe ja noch kürzen :)
schaun wir mal, hatte auch noch vor den Rahmen mit Blech zu verschrauben, sieht besser aus und macht das ganze noch mal steifer.
KORREKTUR KORREKTUR KORREKTUR
Hallo in der ersten Version habe ich die *.ngc nicht mit in den Zip Ordner gepackt. Die Daten sind aber auf meinem Arbeitsrechner den ich nicht hier habe :(.
Hier noch mal alles neu :).
Geschwindigkeit 250mm/min
Eintauchen: Schrift 1mm, Körper 2mm
Höhe ~ 130mm, Breite ~ 180mm
Verfahr-Weg über Werkstück 4mm
Bild hier
http://www.file-upload.net/download-..._test.zip.html
lg der muck
Code:(Filename: RN_test.ngc)
(Post processor: EMC.scpost)
(Date: 15/03/2010)
G21 (Units: Metric)
G40 G90
F1
(Part: RN test )
(Operation: No Offset, Default, T1: Mill/router, 2 mm diameter, 2 mm Deep)
M6 T1 (Mill/router, 2 mm diameter)
G43 H1
G00 Z4.0000
M03 S1000
X6.1330 Y8.5977
Z0.5000
G01 Z-2.0000 F250
G02 X6.1330 Y8.5977 I18.8670 J16.4023
G00 Z4.0000
X71.9154 Y37.4863
Z0.5000
G01 Z-2.0000
G02 X71.9154 Y37.4863 I0.5846 J-12.4863
G00 Z4.0000
X99.9882 Y30.0000
Z0.5000
G01 Z-2.0000
G02 X99.9882 Y30.0000 I0.0118 J-5.0000
G00 Z4.0000
X117.4996 Y27.5000
Z0.5000
G01 Z-2.0000
G02 X117.4996 Y27.5000 I0.0004 J-2.5000
G00 Z4.0000
X148.7039 Y41.7228
Z0.5000
G01 Z-2.0000
G02 X176.2577 Y50.0000 I27.5538 J-41.7228
G01 Y-0.0000
X126.2577 Y0.0000
G02 X148.7039 Y41.7228 I50.0000 J-0.0000
G00 Z4.0000
X157.7398 Y93.8079
Z0.5000
G01 Z-2.0000
X158.1476 Y93.7155
X160.4635 Y93.1035
X162.6576 Y92.4322
X164.7189 Y91.7051
X166.6372 Y90.9257
X168.4029 Y90.0979
X170.0072 Y89.2259
X171.4421 Y88.3139
X172.7005 Y87.3666
X173.7760 Y86.3885
X174.6635 Y85.3848
X175.3583 Y84.3602
X175.8571 Y83.3199
X176.1574 Y82.2692
X176.2577 Y81.2132
X176.1574 Y80.1572
X175.8571 Y79.1065
X175.3583 Y78.0662
X174.6635 Y77.0416
X173.7760 Y76.0379
X172.7005 Y75.0599
X171.4421 Y74.1125
X170.0072 Y73.2005
X168.4029 Y72.3285
X166.6372 Y71.5007
X164.7189 Y70.7213
X162.6576 Y69.9942
X160.4635 Y69.3229
X158.1476 Y68.7109
X155.7214 Y68.1612
X153.1969 Y67.6765
X150.5869 Y67.2593
X147.9042 Y66.9115
X145.1622 Y66.6350
X142.3746 Y66.4312
X139.5554 Y66.3010
X136.7184 Y66.2450
X133.8779 Y66.2637
X131.0480 Y66.3568
X128.2429 Y66.5240
X125.4764 Y66.7643
X122.7624 Y67.0766
X120.1143 Y67.4593
X117.5455 Y67.9106
X115.0686 Y68.4281
X112.6961 Y69.0093
X110.4397 Y69.6513
X108.3107 Y70.3510
X106.3196 Y71.1047
X104.4765 Y71.9088
X102.7904 Y72.7592
X101.2699 Y73.6518
X99.9224 Y74.5821
X98.7547 Y75.5453
X97.7726 Y76.5368
X96.9809 Y77.5516
X96.3837 Y78.5847
X95.9839 Y79.6308
X95.7835 Y80.6849
Y81.7415
X95.9839 Y82.7956
X96.3837 Y83.8417
X96.9809 Y84.8748
X97.7726 Y85.8896
X98.7547 Y86.8811
X99.9224 Y87.8444
X101.2699 Y88.7746
X102.7904 Y89.6672
X104.4765 Y90.5176
X106.3196 Y91.3217
X108.3107 Y92.0754
X110.4397 Y92.7751
X112.6961 Y93.4171
X115.0686 Y93.9983
X117.5455 Y94.5158
X120.1143 Y94.9671
X122.7624 Y95.3498
X125.4764 Y95.6621
X128.2429 Y95.9025
X131.0480 Y96.0696
X133.8779 Y96.1627
X136.7184 Y96.1814
X139.5554 Y96.1254
X142.3746 Y95.9952
X145.1622 Y95.7914
X147.9042 Y95.5149
X150.5869 Y95.1672
X153.1969 Y94.7499
X155.7214 Y94.2652
X157.7398 Y93.8079
G00 Z4.0000
X71.2132 Y85.0000
Z0.5000
G01 Z-2.0000
X96.2132 Y60.0000
X46.2132
X71.2132 Y85.0000
G00 Z4.0000
X25.0000 Y102.4264
Z0.5000
G01 Z-2.0000
X46.2132 Y81.2132
X25.0000 Y60.0000
X3.7868 Y81.2132
X25.0000 Y102.4264
G00 Z4.0000
(Operation: No Offset, Text, T1: Mill/router, 2 mm diameter, 1 mm Deep)
X13.1848 Y112.8771
Z0.5000
G01 Z-1.0000
Y127.8771
X19.2562 Y127.8771
G02 X19.2562 Y120.0200 I0.0000 J-3.9286
G01 X13.1848
G00 Z4.0000
X18.8991
Z0.5000
G01 Z-1.0000
X23.1848 Y112.8771
G00 Z4.0000
X31.3991 Y123.1471
Z0.5000
G01 Z-1.0000
G02 X35.3276 Y120.7343 I-0.0000 J-4.4047
X35.3276 Y115.0200 I-5.7102 J-2.8571
X27.4705 Y115.0200 I-3.9286 J1.9918
X27.4705 Y120.7343 I5.7102 J2.8571
X31.3991 Y123.1471 I3.9286 J-1.9918
G00 Z4.0000
X40.3276 Y127.8771
Z0.5000
G01 Z-1.0000
X40.3276 Y112.8771
X40.3276 Y127.8771
G00 Z4.0000
X44.2562 Y123.0234
Z0.5000
G01 Z-1.0000
G02 X48.1848 Y120.7343 I0.0000 J-4.5157
X48.1848 Y115.0200 I-5.3097 J-2.8571
X40.3276 Y115.0200 I-3.9286 J2.2266
G03 X48.1848 Y115.0200 I3.9286 J2.2266
X48.1848 Y120.7343 I-5.3097 J2.8571
X40.3276 Y120.7343 I-3.9286 J-2.2266
G02 X44.2562 Y123.0234 I3.9286 J-2.2266
G00 Z4.0000
X57.8276 Y123.1471
Z0.5000
G01 Z-1.0000
G02 X61.7562 Y120.7343 I-0.0000 J-4.4047
X61.7562 Y115.0200 I-5.7102 J-2.8571
X53.8991 Y115.0200 I-3.9286 J1.9918
X53.8991 Y120.7343 I5.7102 J2.8571
X57.8276 Y123.1471 I3.9286 J-1.9918
G00 Z4.0000
X60.9227 Y121.8764
Z0.5000
G01 Z-1.0000
G02 X61.7562 Y120.7343 I-3.0950 J-3.1340
X61.7562 Y115.0200 I-5.7102 J-2.8571
X53.8991 Y115.0200 I-3.9286 J1.9918
X53.8991 Y120.7343 I5.7102 J2.8571
X60.9227 Y121.8764 I3.9286 J-1.9918
G00 Z4.0000
X65.3276 Y122.8771
Z0.5000
G01 Z-1.0000
X71.0419 Y122.8771
G00 Z4.0000
X67.4705 Y127.8771
Z0.5000
G01 Z-1.0000
Y115.7343
G03 X70.3276 Y112.8771 I2.8571 J0.0000
G01 X71.0419 Y112.8771
G00 Z4.0000
X74.6134 Y118.5914
Z0.5000
G01 Z-1.0000
X83.8991
G03 X75.3276 Y120.7343 I-4.5666 J-0.0520
X75.3276 Y115.0200 I5.3097 J-2.8571
X83.8991 Y115.0200 I4.2857 J2.8547
G00 Z4.0000
X88.1848 Y112.8771
Z0.5000
G01 Z-1.0000
Y122.8771
G00 Z4.0000
Y118.5914
Z0.5000
G01 Z-1.0000
G02 X90.3276 Y122.1629 I4.6403 J-0.3556
X93.1848 Y122.8771 I2.5344 J-4.0661
G00 Z4.0000
X96.7562 Y112.8771
Z0.5000
G01 Z-1.0000
Y127.8771
X106.7562 Y112.8771
Y127.8771
G00 Z4.0000
X111.7562 Y118.5914
Z0.5000
G01 Z-1.0000
X121.0419 Y118.5914
G03 X112.4705 Y120.7343 I-4.5666 J-0.0520
X112.4705 Y115.0200 I5.3097 J-2.8571
X121.0419 Y115.0200 I4.2857 J2.8547
G00 Z4.0000
X126.7562 Y127.8771
Z0.5000
G01 Z-1.0000
Y115.7343
G03 X129.6134 Y112.8771 I2.8571 J0.0000
G01 X130.3276
X129.6134
G02 X126.7562 Y115.7343 I0.0000 J2.8571
G01 Y127.8771
G00 Z4.0000
X130.3276 Y122.8771
Z0.5000
G01 Z-1.0000
X124.6134 Y122.8771
X130.3276 Y122.8771
X130.3276
G00 Z4.0000
X133.1848 Y122.8771
Z0.5000
G01 Z-1.0000
X141.0419
X133.1848 Y112.8771
X141.0419 Y112.8771
G00 Z4.0000
X146.0419 Y114.3057
Z0.5000
G01 Z-1.0000
G02 X146.0419 Y114.3057 I0.0000 J-0.7143
G00 Z4.0000
X160.3276 Y112.8771
Z0.5000
G01 Z-1.0000
Y127.8771
G00 Z4.0000
X160.3276 Y120.7343
Z0.5000
G01 Z-1.0000
G03 X152.4705 Y120.7343 I-3.9286 J-2.2266
X152.4705 Y115.0200 I5.3097 J-2.8571
X160.3276 Y115.0200 I3.9286 J2.2266
G00 Z4.0000
X165.3276 Y118.5914
Z0.5000
G01 Z-1.0000
X174.6134
G03 X166.0419 Y120.7343 I-4.5666 J-0.0520
X166.0419 Y115.0200 I5.3097 J-2.8571
X174.6134 Y115.0200 I4.2857 J2.8547
G00 Z4.0000
M05
M05 M30
oh super, werde ich morgen mal von meiner Fräse zeichnen lassen... welche Abmessungen hat das ganze? Womit machst du diese Dateien?
Hi Manu,
was ist aus Foxy-Step (Seite 139) geworden?
Mit Gruß
Peter