-
Hallo.
Super alles perfekt. Eine Frage hab ich allerdings noch. Im Verdrahtungsplan hast du eingezeichnet das ich die einen 5V vom vorhandenen Netzteil nutzen kann was auch an die Schrittmotorkarten geht. Kann ich denn auch von dem Netzteil die anderen 5V einspeisen oder muss ich ein extra Netzteil nehmen?
Danke für die gute Arbeit.
Gruß Daniel
-
Die 5 V and der LPT-Seite können nicht von der Schrittmotorkarte kommen, denn die Optokoppler sollen hier ja gerade eine Trennung erzeugen. Wenn der LPT Port nicht gerade einer von der ganz schwachen sorte ist, könnte man die Optokoppler direkt an den LPT port anschließen, dann käme man ohne die extra 5 V Spannung aus. Eventuell müßte man dann etwas empfindlichere Optokoppler nehmen (4N37 oder sogar 6N138).
-
Hallo,
alle Karten die ich kenne haben entweder Buffer oder Schmitt Trigger, aufgrund teilweise schwachen Ports an den Rechnern. Gerade bei Laptops sollen wohl teilweise die Pegel und Ausgangsleistungen recht niedrig sein.
Wie Besserwessi schon geschrieben hat muss dafür ein extra Netzteil ohne galvanische Verbindung zum anderen netzteil verwendet werden. Allerdings benötgt man nur ein recht kleines.
Hm, gut mit den 4N37 bzw. 6N138 direkt am Port hab ich das noch nicht probiert.
MfG
Manu
-
Hallo.
Ich könnte doch ein ganz normales Netzgerät für z.B. Handys nehmen oder nicht? Denn ich habe noch ein altes rum liegen was genau 5V hat.
Danke Gruß Daniel
-
Prinzipell schon.
MfG
Manu