hilft anderen sicher auch hab einen link gefunden dort werden code 0-2 erklärt
http://www.ostc.de/howtos/shell-exit-code-HOWTO.txt
damaltor:danke musste einfach nur .c dazu schreiben dan wurde aus "Datei", "C-Datei"
Druckbare Version
hilft anderen sicher auch hab einen link gefunden dort werden code 0-2 erklärt
http://www.ostc.de/howtos/shell-exit-code-HOWTO.txt
damaltor:danke musste einfach nur .c dazu schreiben dan wurde aus "Datei", "C-Datei"
habe eine dringende frage
die akkus von conrad hatten als ich sie bekam 1,2V ich hab sie nur kurz angesteck und jetzt haben sie 1,3V (auf den batterien steht 1,2V) addiert 5,2V ab 5V wird es für den Mikrokkontroller tödlich...
Sollte ich jetzt trotz akkubetrib den jumper abnehmen!? (um die Spannung zu senken)
Hallo Robert
Laut Datenblatt (das ist immer eine gute Hilfe) und Produktbeschreibung kann der ATMega8 bis zu 5,5V. Wenn du ganz sicher gehen willst, kannst du den Jumper entfernen und bei VL (Batterie leer) den Jumper wieder stecken um die Akkus noch weiter zu entladen. Bei meinem asuro ist der Jumper mit Akkus immer gesteckt...
Gruß
mic
lade die akkus erstmal ganz in rhe komplett auf. dann versuche sie einzusetzen, abe an sich brauchst du dir keine sorgen zu machen, denn diese spannun ist ja die leerlaufspannung, wenn keine last angeschlossen ist. siwie strom fließt, bricht die spannung ganz natürlich etwas ein.
aber wie mic schon sagt, wenn du nichts riskieren willst dann setz ruhig den jumper.