Ok das wär nett.
Druckbare Version
Ok das wär nett.
Hallo MeckPommER,
danke für die schnelle Antwort. Also ist der Masterport auf Ausgabe und die SLAVES auf Eingang eingestellt und schauen dann immer mal nach ob etwas für sie auf dem Bus anliegt? Für dir Richtung MASTER-SLAVES ( 1 MASTER mehrere SLAVES ) ist das verstanden, aber umgekehrt liegen die SLAVE-Ausgänge doch alle paralell auf Ausgang am gleiche Bus und das würde doch Huddel geben, oder sorgst du dafür das nur der antwortende SLAVE sein Port kurz auf Ausgang schaltet dann wieder auf Eingang?
Nochmal, vielen Dank für die Mühe.
Hallo dehnelement,
wenn alle Slave-Ausgänge direkt parallel an den Mastereingang gehen würden, dann gäbe es - da hast du Recht - im Falle eines Signals von einem Slave sofort einen prima Kurzschluss!
Um das zu vermeiden befinden sich an den Ausgangsports der Slaves Dioden.
Hallo MeckPommER,
an diese Möglichkeit habe ich nicht gedacht, hört sich gut an.Werde also das Layout noch um die 8 Diode erweitern müssen.
mfg
Dehnelement
Hier ein neues, kleines Video von Marvin. Die Kinder sehen den Bot eher als normales Haustier an ^^
http://www.youtube.com/watch?v=etgMZie0jEw
Ich wollte ja mal so ein richtig schönes, erklärendes Video machen ... aber irgendwie fehlt es dafür an Zeit :-/
Und so ganz nebenbei drängelt sich auch so langsam ein kompletter Neubau von Marvin auf. Er wiegt mittlerweile mehr als 4,5kg und das bringt Probleme mit sich. Er müßte steifer sein, was wieder Gewicht bedeutet, was dann wieder mehr Energie schluckt wobei es dann an den Beinen/Hebeln kritisch wird.
Ich warte aber erstmal auf die XMegas ... und dann gibts neue Platinen komplett in SMD. Mir gruselt es nur schon davor, Platinen selber zu machen =:-|
Gruß MeckPommER
@MeckPommER lass dir die Platinen doch ätzen. Es gibt genügend hier im Forum die, die Möglichkeit haben Platinen herzustellen. Die meisten sehen sogar sehr gut aus oder sind von industriequalität. Ich hab bei mir auch nicht damit angefangen Platinen selber zu kochen sondern einmal lieb im Forum gefragt.
Wow die erste Gerneration die direkt mit Robotern aufwächst. Marvin wirkt gleich nochmal ein Stück größer wenn die Kleinen daneben stehen :-). Eins ist sicher, deine Mädels werden wohl nie Angst vor Technik haben und sich vielleicht sogar dafür begeistern lassen (musst sie halt irgendwann mitbasteln lassen, dann wird das schon :-) ).
Bei dem Wort "mitbasteln" stellen sich mir die Hackenhaare hoch, das würden die am liebsten jetzt schon machen! :-D
Was die Platinen angeht, so würde es gegen meine "Bastlerehre" gehen, die Platinen von jemand anderem anfertigen zu lassen ;-)
Ich habe von der Platinenerstellung absolut keine Ahnung, stelle mir aber vor, das es ein Haufen Arbeit ist, 16 unterschiedliche Platinen selber zu machen, bzw. arg teuer wird, diese 16 Einzelstücke in Auftrag zu geben.
Öhm ... platinentechnisch könnte man sicherlich einige so modifizieren, das man sie je nach Bestückung für unterschiedliche Module verwendet, aber so 10 verschiedene Layouts wären es bestimmt :-/
Habe mir die Tage schonmal für 15 Minuten Eagle angeschaut und mich dumm und dösig nach Bauteilen gesucht, z.B. 644-20 in SMD.
@MeckPommER ich kann dich beruhigen, in EAGLE muss man sich erst mal einarbeiten, danach ist es auch nicht komplizierter als Programmieren. Wenn man mal alle Bauteile gefunden hat weis man wies geht.
Ne nicht in Auftrag geben, Layout für alle Platinen machen und dann die an einen Bastler hier im Forum schicken. Der ätzt die dann einfach mit und meisten zahlt man nur das Material. Ist vermutlich billiger als sich selbst in die Platinenfertigung einzuarbeiten.
Marvin geht nun in die nächste Runde (Version 3). Einige der Einzelmodule werden nun auf größeren Modulen zusammengefasst.
Die komplette Servosteuerung kommt auf ein Modul.
Das Mastermodul bekommt die RTC, LED, IR, RFM12 und LCD-Ansteuerung onboard
Das Speichermodul beinhaltet nun 512KB SRAM, SD-Karte und Soundausgabe
Die Atmega128 liessen sich dank günstiger Adapterplatinen (von tme *g*) recht einfach auf Lochrasterplatine bringen.
hi,
wie immer sehr sauber gearbeitet und durchgeplant.
Bin schlichtweg fasziniert!
Gibt es nochmal ein Video; evtl. mit dem Soundmodul / Sprachausgabe?
Weiß nicht ob ich schon mal fragte:
Gibt es (schon) eine konkrete Anwendung für Marvin?
liebe Grüße,
Klingon77 (der jeden Tag nach einem neuen Post von Dir schaut)