Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Ich habe mir vor kuzem einen "Notizen Scanner" gekauft.
Wenn ich das richtig durchschaue, müssen die Dinger das Aufzeichen der Daten auch irgendwie über Peilung des Stiftes erreichen.
Zu meinem Erstaunen funktioniert das sogar ;-)
Von der Reichweite her (Din A4 Blatt) ist das für einen Roboter natürlich ziemlich uninteressant, dafür bräucht man bei einem Roboter aber auch nicht unbedingt dieselbe Präzision.
Vergleichbare Systeme nur etwas grösser gibt es auch für WhiteBoards.
Weiss jemand, nach welchem Prinzip die Peilung, bzw. Positionsermittlung des Stiftes bei diesen Systemen abläuft?
Vielleicht könnte man da ja ein bischen "abkupfern", oder so ein Ding auf brauchbare Reichweiten modifizieren.
Ich habe mal ein paar Bilder angehängt.
Das erste Foto zeigt den Stift den Empfänger und das was ich auf ein normales Blatt Papier geschrieben habe.
Das 2. Foto zeigt wie das Ganze auf dem Bildschirm aussieht und das 3 ist das Resultat, wenn man die Notiz als JPeg abspeichert.
In Richtung Roboter wäre so ein System für WhiteBoards natürlich interessanter, weil das schon ohne Modofizierung eine wesentlich grössere Reichweite hat.