Das mit dem zuschütten kenne ich. Da hast Du meine Anteilnahme.
Das Du Dich kurz gemeldet hast ist nett und entbindet mich von der Frage ob ich Dich seit Deinem letzten Beitrag tödlich beleidig habe :-)
Key-Words:
So würde das in etwa in Vb aussehen.
Public Function POSX(ByVal Argument As String) As String
Dim Result As String = ""
If Argument = "" Then 'Wenn nichts mitgegeben wird
Result = Convert.ToString(RnWizard.Top) 'Position X auslesen und als Ergebnis ausgeben
If MyLogLevel > 2 Then
Console.WriteLine(MyPID & ": FormPosX " & Argument)
End If
Else
RnWizard.Top = (Convert.ToDecimal(Argument)) 'Position X als Dezimalzahl zuweisen
Result = Convert.ToString(RnWizard.Top) ' Ergebnis der Aktion holen
If MyLogLevel > 2 Then
Console.WriteLine(MyPID & ": PosX " & Argument)
End If
End If
Return "POSX=" & Result 'Rückgabe des Ergebniss
End Function '(Autor:Marvin42x) 20.11.2006 GG '----Fertig--------------------
Auf das mit dem löschen bei POSX= würde ich gerne verzichten.
Außer es gäbe einen Grund den ich noch nicht kenne.
In dem Beispiel sieht man das ich auf „leeres Argument“ prüfe
Der Interne Aufruf sieht so aus:
Ergebniss = POSX(„“)
Ergebniss = POSX(120)
Der Externe so:
POSX
Oder ,POSX=120,
im Ergebniss ist das dann gleich.
Nur beim Externen würde eine Senderoutine das Ergebniss an den Sender zurückschicken damit der weis das alles geklappt hat.
Oder im anderen fall „POSX“ würde er erfahren wo sein Kindchen gerade steckt.
Ich hoffe die Frage mit dem Funktionsaufruf jetzt richtig verstanden zu haben?
RTF:
Na dann können wir die Doku ruhig in Word schreiben und speichern sie als RTF ab.
Das scheint mir mal als erste Lösung nicht schlecht.
Netter Gruß