Steht doch RN-Mega2560 drauf ;)
Druckbare Version
Steht doch RN-Mega2560 drauf ;)
@Franzel ich baue um, weil in Atlanta andere max. Größen gelten (2:2) und ich daher stärkere Motoren einbauen kann. Außerdem baue ich um, weil ich vom Omnidrive zum 2-Rad Antrieb wechsele und schließlich auch noch, weil ich den neuen Schussmechanismus in den alten Roboter gar nicht unterbekommen hätte.
@freak_ontour die Platine hab ich mit Eagle entworfen. Sind eigentlich nur die Schnittstellen zu den Sensoren, die Motortreiber, Quadraturencoder und ein bisschen was an Beschaltung. Hergestellt wird die Platine allerdings von einer Firma.
@Lenox da steht RN-Mega2560 drauf, weil das Mega2560 Modul da draufgesteckt wird. (dort kommen 2 2x25 Buchsenleisten drauf) die Platine an sich, die du dort siehst ist aber nicht das RN Mega 2560 Modul.
ist das mit den größen den jetzt schon sicher?
cool
dann habe ich das richtig gesehen, denn die Platine mit dem Mega2560 sieht anders aus...
aber trotzdem sieht echt sauber aus haste jut geplant....
Hallo,
was gibt's von euch so Neues?
Gruß Jonas
glaub nichts
aber ich gehe heute viele teile für meine BOTS kaufen
mfg
Gaar nix los??
Gibts doch nicht!
Also bei uns :
Wir streiten uns gerade wegen den Omniwheels
Wir krigen die q-fix und wollen aber welche selber machen
mfg
skg-rob
Ihr wollt Omnis selbst bauen???
Na dann viel Spaß...
und sonst hat keiner Fortschritte zu verzeichnen???
omi whells selber machen das lohnt sich erst bei einer großen stückzahl
gibts auch einen thrad für
aber die von qfix sind scheiße
Warum, was ist schlecht an denen?
die sind z.B. ziemlich klein, wenn man schnell fahren will ist das ja nicht so gut, und die sind aus hartem kunststoff, rutschen also sehr
@nightwalker wie schießt ihr??
ich denke mal du meinst mich(nightHAWK).
wie der alte roboter geschossen hat, habe ich dir ja bereits erklärt, der neue schießt entweder mit einer spule oder mit einem motor, der eine zahnstange nach vorne schiebt, das steht noch nicht fest
okay auf den namen hab ich nicht so geachtet aber danke
wo gibts denn den thread zu den omnis
weiß nicht!!
aber robojunior kannst du mir sagen wie groß der magnet ist????
Robojunior hat doch bereits gesagt, dass er's noch nicht verraten will.Zitat:
Was das für Schussmagnete sind möchte ich jetzt eigentlich noch nicht verraten. Nach Atlanta schreib ich's dann hier rein.
Wer von euch spielt eigentlich in welcher Kategorie in welchem Team?
Gruß Jonas
ich wollte nur wissen damit ich ein plannen kann wie groß er ist z.B.
5cm x 11cm
ich bin vom Team FIRST Help wir sind in der Katigorie Rescue vertreten.
ich bin auch vom Team Soccerboys und treten 2007 in der Katigorie 2vs2 secondary an.
mfg
Ich werde soccer 2.2 p machen
kleiner Zwischenstand von meinem Roboter.
Die Hardware ist jetzt soweit fertig. Ich hab den Roboter ganz umgebaut. Vor allem wegen der Größe (hat jetzt einen Durchmesser von 21,4mm und ein Gewicht von 2450g) außerdem auf den 2 Rad Antrieb. Schussmechanismus und Dribbler ist auch neu, wobei ich wegen dem fehlenden Seitenhalt von der Walze als Dribbler abgekommen bin. Sensorik ist in etwa gleichgeblieben. Zusätzlich habe ich noch eine Schutzhülle um den Roboter angebracht, damit er sich nicht so leicht mit anderen Roboter verhaken kann.
und hier ist noch ein Foto:
Bild hier
sieht nicht schlecht aus
hast du auch ein video wie der ist??
oder erst wieder nach der WM :cheesy:
/edit
wie viele ultraschallsensoren hast du??
Video hab ich noch nichts, da ich die Software vom Omnibot ja nicht so einfach auf den übetragen kann und deshalb zuerst mal ein neues Programm schreiben muss. Kommt dann demnächst, wenn der 2. fertig ist.
sind 4 Stück dran (vorne, hinten, links, rechts)
Hi Robo Junior, was bitte bedeutet 2 Rad Antrieb? Hast du noch Omniwheels oder jetzt nurmale Räder, ala Asuro. In welchen Winkeln sind sie montiert, wenn ich fragen darf.Zitat:
Zitat von robo junior
Gruß Sigo
wofür brauch man hinten einen ultraschall sensor??
@sigo
Ich hab ganz normale Modellbauräder von Conrad dran (1:10 Modellauto oder so). Angetrieben von je einem Faulhaber 2224 (Getriebe bin ich momentan noch am suchen, hab jetzt 14:1 drin das ist aber deutlich zu schnell und nicht vernünftig zu kontrollieren) Angeordnet sind sie ganz normal (wie beim Asuro, nur halt in der Mitte und nicht Hinten).
@First Help: wofür brauch man rechts einen wenn man links einen hat? in manchen Situationen ist einer mehr eben hilfreich (z.B. als Torwart den Abstand nach hinten zu wissen und nicht nur die ungenauen Bodenwerte oder einen u.U. ziemlich falschen Abstand nach vorne (andere Roboter und so))
Ja aber wenn ein roboter bei 2vs2 einer der gegner vor dier seht und dein eigener roboter hinter dir steht was macht man dann??
aso und bodenwerte sind ja nicht immer die besten
ich glaub beim Roboterfußball kannst du einfach nicht alle Situationen richtig erkennen und ausschließen. Deshalb ist es ja so chaotisch (muss man ja schon mal so sagen ;- ). Allerdings kann man mit 4 Ultraschallsensoren halt schon ein bisschen untereinander abgleichen (noch zusätzlich mit Bodensensor dann geht das ja)
okay aber man sollte so viele möglichkeiten ausschliessen wie möglich
ich danke dir
was mir direkt aufgefallen ist, ist, dass der roboter sehr wie die der magdebots aussieht, nur in silber anstatt in schwarz/kupferfarben, auch wegen des gitters
naja was soll man großartig anders machen als die wenn man den selber baut!
mein bot wird genauso aussehen aber nicht die gleiche Sensorik haben!!!
dann darauf kommt es ja schleißlich an :-)
also, ich finde schon, dass die sich sehr ähnlich sehen, das gitter, der ballbereich, der dribbler..., alle soccerroboter, die ich bisher gebaut(und auch woanders gesehen habe)sahen sehr viel anders aus, die art, wie die magdebots ihre roboter bauen ist schon außergewöhnlich
muss man das verstehen. lego sieht nunmal anders aus, aber ansonsten sind ide isch alle gewissermasen ähnlich ,die ham sensoren und ien board, der trennt geht seit jahren zu runden robotern die vorne eine einkerbung haben für den ball und dann logischerweise auf den dribbler... das einzige besondre an dem bot ist wohl das gitter, das ham die magdebots auchgehabt, mehr aber auch nicht...
naja den schussmechanismus
aber das ziel ist ja den besten nachzumachen :cheesy:
ne, nicht nachzuahmen, sondern zu übertreffen! sonst würden wir auf einem punkt bleiben
Hallo
nur mal so wegen der Sache mit den Magdebots. Stimmt hat ziemliche Ähnlichkeit (mal von außen betrachtet). Allerdings kann man von außen ja nicht so wirklich viel vom Innenleben erkennen. Die Idee mit dem Schutzgitter ist natürlich von den Magdebots, wobei ich jetzt nicht wüsste, was daran falsch sein sollte. Hab eben oft gesehen, dass sich die Roboter aufeinandergeschoben haben, weil eben nichts drumherum war.
Sonst hat mein Roboter allerdings nicht mehr oder weniger mit den Magdebots zu tun als andere Roboter auch (was soll z.B. an der Ballaufnahme so ungewöhnlich sein? ist übrigens seit meiner V1 ziemlich gleich geblieben und da kannte ich die Magdebots ja noch nichts mals) auch der Dribbler ist nichts wirklich ungewöhnliches (die 2 Räder hatte ich ja auch schon in der 1. Version nur eben anders angetrieben) außerdem haben die Magdebots den Dribbler ja auch nicht erfunden.
Vom Antrieb, Elektronik, Sensorik ist mein Roboter auch anders (kann man von außen ja allerdings nicht wirklich erkennen).
Wenn ihr mal meine 3. Version mit der 1.Version (die ich für Magdeburg gebaut hatte) vergleicht, werdet ihr sehen, dass da nur geringfügige Unterschiede sind (anderer Antrieb der Dribblerräder und nur ein 2Rad Antrieb anstatt dem Omniantrieb aber selbst die Radlager sind noch genauso wie in der 1. Version). Insofern finde ich den Vorwurf ich hätte einfach bei den Magdebots kopiert nicht so ganz nachvollziehbar.
genau nur von aussen sieht er ungefähr gleich aus
aber die sensorik ist total verschieden gegenüber den magdebots
und was soll man sonst nehmen ausser 2- oder 3 rad antrieb??
@robo junior Es wäre sehr toll, wenn du noch ein paar Bilder posten würdest. Evtl. mal ohne das Gitter, sodass man auch den Antrieb sehen kann. (Wir hatten ja schoneinmal über einen Zweiradantrieb gesprochen und ich hab mir sogleich auch Räder gekauft... Mich würde aber interessieren, wie du es nun gelöst hast.)
ok dann gibt's mal noch ein paar Bilder ohne Gitter:
@rXenon: für den 2-Rad-Antrieb habe ich momentan zwei Faulhabermotoren (2224 012SR mir 1:14 Getriebe und IE2-16 Impulsgebern). Diese werde ich aber wahrscheinlich eher nicht behalten, da er mit diesem Getriebe zu schnell aber auch zu schwach ist. Die Motoren hab ich dann mit 5mm Alublöcken zwischen die beiden Aluminiumplatten verschraubt (kann man vielleicht auf den Bildern erkennen) Die Radachse ist auch aus Aluminium wobei ich darauf einen sechskant gefeilt habe zur Befestigung der Modellbauräder. Von der anderen Seite hab ich diese dann wie in einem Modellauto Gegengeschraubt. (allerdings außen die Achse noch einmal kugelgelagert).
Bild hier
(achso bevor ichs vergesse: ich weiß, dass die Magdebots ihren Dribbler auch mit einem Zahnriemen antreiben O:), ist übrigens ein RB35 der den Dribbler antreibt)
Bild hier
Bild hier
Als Akku hab ich momentan 2 Modellbau Racing Packs drin.
Bild hier
Bild hier
Bild hier
Bild hier