in der Firma nehmen wir Zahnriemen mit Stahldrahteinlage, da ist kein Spiel.
Druckbare Version
in der Firma nehmen wir Zahnriemen mit Stahldrahteinlage, da ist kein Spiel.
Normalerweise sollten HTD-Zahnriemen annähernd spielfrei sein. Zahnriemen zur Kraftübertragung haben/sollten eigendlich immer Bandeinlagen haben ob nun Stahldraht oder Faserbänder. Da dehnt sich nicht viel ;)
MfG
Manu
Dann werde ich mal eure Tips annehmen und es mit einen Zahnriemen versuchen.
Habe die Anfahrampe noch mal verändert und bin jetzt bei 3742 U/min im Vollschritt bei 12473Hz CLK-Signal. Habe 2 x 470µF Pufferelkos vor der Spannungsversorgung. Größere Werte brachten keine weiteren Vorteile. Mit 1 x 470µF erreiche ich nur etwas niedrige Geschwindigkeiten.
Leider war ich zu übereifrig und habe ausversehen die Bremsrampe auskommentiert. Als Ergebniss riecht das Zimmer jetzt nach durchgebrannten TB6560 :(. Werde dann morgen den TB ersetzen. Die 4000U/min wird doch wohl zu knacken sein ;).