-
Miss jetzt die andere Habbrücke (T7, TCool
????????
Das gleiche machst du mit MR-. Statt Pin 19 von IC1 verwendest du Pin18 von IC1
das machen???
/edit:Das gleiche machst du mit MR-. Statt Pin 19 von IC1 verwendest du Pin18 von IC1
hier stimmen die werte auch.
und wass soll ich mit T7 und TCool machen *g*
-
Habe mich vertippt sollte T7 und T8 sein.
Verbinde jetzt Pin 19 und Pin 16 mit GND. Miss die Spannung MR+
Verbinde Pin 19 mit VCC und Pin 16 mit GND. Miss die Spannung an MR+
Das Gleiche achst du mit der anderen Halbbrücke. Statt Pin 19 wieder Pin 18
-
Verbinde jetzt Pin 19 und Pin 16 mit GND. Miss die Spannung MR+ = 5.03V
Verbinde Pin 19 mit VCC und Pin 16 mit GND. Miss die Spannung an MR+ = 0,039V
Verbinde jetzt Pin 18 und Pin 16 mit GND. Miss die Spannung MR-= 5,03V
Verbinde Pin 18 mit VCC und Pin 16 mit GND. Miss die Spannung an MR-= 0,065V
Das mit den Tranststoren hbe ich nicht ganz verstanden, was ich da messen soll.
-
Die Messwerte stimmen. Das bedeutet, dass IC1 defekt ist. Hast du noch einen Zweiten?
Die Schaltung mit T5-T8 nennt man H-Brücke. Eine Halbbrücke besteht aus 2 Transistoren. Einmal aus T5, T6. Die zweite besteht aus T7 und T8.
-
Also ich habe kein zweiten werde aber ein neuen bestellen.
muss ich jetzt noch etwas messen oder ist es sicher, dass er kaputt ist.
könntest du mir noch sagen wie der IC genau heißt, damit ich ihn beim Conrad heraus suchen kann.
war der schon Kaputt?? was denkst du??
-
Irgendein Ausgang von IC1 ist defekt. Du brauchst leider einen Neuen. Laut Stückliste ist das ein ATMega8L-8PC. Dieser ist jedoch vorprogrammiert (Es ist schon ein Programm am IC). Vielleicht gibt es diesen als Ersatzteil für den Asuro. Sonst musst du einen anderen Asurobesitzer fragen, ob er dir das Programm zusenden kann. Ich habe keinen Asuro. Es könnte sein, dass er schon vorher defekt war oder du ihn zerstört hast, indem du elektrisch geladen warst. ICs sind empfindlich gegenüber statische Entladungen. Ob ein Bauteil empfindlich gegenüber Statik ist, erkennst du an der Verpackung, indem "ESD Device" oder ähnliches darauf steht.
PS. Du musst dich wenn du mit solchen Bauteilen arbeitest immer vorher kurz erden, damit du nicht statisch geladen bist. Ich greife bei der Steckdose immer auf den Erdungsanschluss. Du kannst aber auch einen Heizkörper oder einen anderen metallischen Gegenstand berühren der mit der Erde verbunden ist
-
weist du wo her ich so ein IC herbekomm beim conrad ja nicht, da ja der bootloader nicht drauf ist.
/edit:
http://www.elv.de/output/controller....&detail2=25206
dies ist der richtige oder???
sorry es gibt ihn doch bei Conrad : Art.Nr.:191359 - 62
werd ihn gleich mal bestellen.
soll ich ic3 sicherheitshalber auch mal mitbestellen, wenn ja muss man bei dem irgendetwas beachten (vorprogramiert oder änliches)
mal offen das es klappt.
was denkst du geht er danach oder nicht ??? (Prozent angabe wäre lustig und gut *G*)
-
Du kannst sicherheitshalber IC3 (CD4081BE) mitbestellen. Bei dem musst du nichts beachten (ist nicht programmierbar). Das ist ein Logik IC. Wenn er danach nicht funzt ist bei der Library (Programmbibliothek) irgendetwas. Da du nicht der einzige bist, der den Asuro hat muss es funktionieren.
PS. Das IC von ELV ist ebenfalls der Richtige
-
Letztes jahr habe ich einen Asuro Atmega8 chip bei die Niederlandische Conrad gekauft. Den Deutsche sollte es dan wohl auch haben, denke ich. Genau, hier ist es:
[edit]
Naja, du hast schone den Artikel Code schon. Und den Link wirkt nich mehr.
-
Ich ruf mal morgen bei Conrad an und sag denen das der Kaputt ist und das ich gerne kostenlos einen neuen hätte. weis nicht ob es klappt aber ein verusch ist es wert. Als bei mir die Falschen Widerstände dabei waren, haben sie sie mir 100 stück kostenlos und sogar im 24 h service gegeben. Die an der Service hotline sind nicht die hellsten ist mir aufgefallen, deshalb ist es ein verusuch wert. Bei denen muss man nur ein bisschen druck machen dann werden die ganz schnell weich, du verstehst was ich meine :P .
IC3 : Art.Nr.: bei Conrad 173037 - 62
richtig oder