Würdest du so auch auf einen Menschen zufliegen?Zitat:
Die Katze schwebte zu keinem Zeitpunkt in Gefahr
Danke für die tollen Videos, FPV scheint mir genial :)
Gruß
mic
Druckbare Version
Würdest du so auch auf einen Menschen zufliegen?Zitat:
Die Katze schwebte zu keinem Zeitpunkt in Gefahr
Danke für die tollen Videos, FPV scheint mir genial :)
Gruß
mic
Ihr habt recht, ich hab auch überlegt ob ich es hochlade, aber ich war 2 m über der katze un 3 m entfernt. ist im eifer des gefechts passiert.
Geil wäre gewesen wenn die katze noch versucht hätte den kopter zu attackieren :D
ich glaub ich werde mir nächsten monat endlich meine neuen motoren gönnen!
danach dann noch eine kleine spar-FPV-ausrüstung.
ich möchte im september gerne luftaufnahmen in einem hochseilgarten machen.
Bammel, n kumpel von mir will seine hk 5,8ghz ausrüstung verkaufen, kaum enutzt daher noch fast neupreis aber dafür sofort in den händen...
interesse?
erstmal ja... aber fast neupreis hört sich für mich schonmal momentan zu teuer an.
ich hab dir bei icq geschrieben.
oder wir texten im gesichterbuch... das wäre besser.
Soooooooo......
Ich hab meine kleine auch mal wieder aus ihrer Kiste befreit und die Flügel gerichtet. Jetzt muss ich nur noch den Akku laden und meinen Empfänger aus einem anderen Projekt extrahieren und wieder in der DLXm einpflanzen. Dann kann ich die Parameter endlich fertig erfliegen und das Fliegen üben.
Anhang 19762
Anhang 19763
Bin grade dabei die Hover-Werte für meine DLXm zu erfliegen und habe hier ein paar kleine Verständnisfragen:
1. Um die DLXm im Hovermode dazu zu bringen einigermaßen auf der Stelle zu schweben reicht es da die X/Y acc offset Werte anzupassen oder muss ich auch die scale Werte beachten?
2. Wenn ich mir die Offsetwerte als Koordinatensystem vorstelle würde ich behaupten, dass ich bei einer nach rechts tendierenden Shredi die X-Werte verringern muss. Respektive muss ich bei einer "nasenlastigen" Shredi die Y-Werte verringern.
3. An die PID-Werte muss ich erst ran, wenn die Shredi dazu neigt sich aufzuschaukeln oder andere Symptome zeigt, die auf eine falsche Regelung schließen lassen (welche wären das?)
Die fragen kommen zwar echt spät, hab die Shredi seit fast 1 Jahr fertig, aber bisher kaum Zeit gefunden zu fliegen. Meist war keine Freizeit da, oder die kleine lag mit einem Schaden in ihrer Kiste.
Wo wir gerad bei der DLXm sind :p
Bin gerade dabei bei meiner eine Generalüberholung durchzuführen.
Wenn ich die Brushless-Regler einlerne muss ich den Kanal des Senders auf Vollausschlag (130%) einstellen oder einfach auf 100% ?
Ich benutze eine Robbe Fasst FF-6.
Wenn ich mich recht erinnere sollten die Regler bei 100% angelernt werden, da die Steuerung die Regler später auch mit "100%-Signalen" versorgt. Ich habe die Servowege in meiner Spektrum DX6i erst später auf +-125% vergrößert um möglichst die volle Range der Schieber in der TriGUI zu erreichen.
Hi,
ich möchte meinen IMU Würfel verkaufen,
hat jemand Interesse daran?
3x Sparkfun ADXR 610 und 1x ADXL322 bereits fertig zum würfel verlötet und verklebt inkl 8 Poligen Stecker
Bei Interesse einmach ne PN
Nils
War letzte Woche mit Bammel und dem großen Meister fliegen. Meine DLXm war das erste Mal an der frischen Luft und das Gefühl beim Fliegen ist wesentlich entspannter als im Wohnzimmer (wer hätte das gedacht XD ).
Willa ist ein Gott an den Knüppeln. Ich war von seinen FPV-Videos fasziniert. Aber auch ohne Brille heizt er mir seinem Bolzen im Tiefstflug über den Platz. Das Ding sieht dann aus wie irgend eine Aliendrohne. Einfach geil im Zusammenspiel mit dem Gesumme der sechs Props. Lob und Anerkennung! Und seine aktuelle "Baustelle" ist auch ein geiles Projekt. Ich hab schon Material bestellt ;)
Habe kurz vor Schluss mit Willas Hilfe noch mein Problem gelöst bekommen, dass meine DLXm nicht in den Acro-Modus wollte, und konnte somit noch etwas "Kunstflugluft" schnupper. Macht Lust auf mehr ;) Jetzt muss ich nur noch klären warum mir zwei Mal (je einmal im Hover und einmal im Acro) ein Motor (jeweils ein anderer) einfach abgeschaltet hat. Zum Glück war das Gras hoch genug, dass beim ersten Sturz nur die Sollbruchstellen nachgegeben haben und beim zweiten Sturz alles heile blieb.
Auf jeden Fall sollten wir das wiederholen. Ich hab auch meine Raptor eingepackt um die zu verheizen (ist ziemlich zusammengefuscht und müsste mal neu aufgebaut werden. Zudem wartet noch ein alter FoxBat auf eine Transplantation der Elektronik :) ) und am Wochenende begonnen einen MPX Fox zu elektrifizieren. Endlich mal Leute mit denen man fliegen kann :)
jevermeister: Sie haben Post.
€dit: Ist der neue ADXRS620 eigentlich kompatibel zur TriGuide? Also kann man den ohne Modifikationen an der Software nutzen oder muss der Code angepasst werden? Den 610er gibt es ja nicht mehr zu kaufen (außer gebraucht beim jevermeister)
Moin Arkon,
ja war echt lustig gewesen! ich werde mir die tage... evtl sogar schon heute neue motoren kaufen! hab nun wieder fliegerluft geschnuppert ;)
die teile für den nuri werde ich mir dnan wohl auch demnächst mal zulegen... muss nur nochmal in wald und ein wenig auf geldsuche gehen :D
das es nun mit deinem acro-mode klappt ist super! das die motoren ausfallen könnte evtl dran liegen das die regler nicht richtig eingelernt wurden!? kann man die turnigy plush nicht auch auf I2C umbauen?
Gruß und bis die tage mal, Sven
Die Regler habe ich gewissenhaft eingelernt. Einen Fehler ist desshalb natürlich nicht ausgeschlossen. Zudem war es jeweils ein anderer Motor, der abgeschaltet hat (vorne rechts und hinten).
Die Regler werden ja schon mit dem I2C-Adapter betrieben. Einen direkten Umbau der Regler möchte ich eigentlich vermeiden, da ich dazu den kompletten Copter zerlegen müsste -> keine Lust ^^ Durch die stark verkürzten Kabel und komplizierten Verlegewege ist eine solche Aktion mit einem Rubiks-Cube zu vergleichen :)
Außerdem waren es die ersten Ausfälle dieser Art. Ich werde wohl einfach über ungemähten Wiesen fliegen und hoffen dass der Crash nicht zu hart wird und das Problem beobachten.
Leider ist das Wetter im Moment echt bescheiden. Ich bin grad total kribbelig aufs Fliegen. Heute müsste mein Nuri eintreffen. Dann kann ich mich daran erstmal austoben......wobei mir ein Antrieb fehlt wie ich grade feststellen muss. Der angedachte Motor wurde am Wochenende in einem MPX FOX eingebaut.... Wayne.... Wird halt mal wieder bei HK bestellt :D
Kein Problem, dafür brauche ich 1:25 min :pZitat:
Durch die stark verkürzten Kabel und komplizierten Verlegewege ist eine solche Aktion mit einem Rubiks-Cube zu vergleichen
Ok. Blöder Vergleich. Ich brauche auch nicht viel länger, da ich nach 20 Sekunden gefrustet bin und den Cube in seine Einzelteile zerlege. Bei meiner DLXm ist es trotzdem ein totale Gefrickel bis alles wieder da ist wo es hin gehört.
Moin,
ich habe ein Problem beim aufspielen der Firmware. Ich habe einen neuen (also Leeren?) Arduino auf meiner TriGUIDE Mini Platine sitzen. Die Verbindung von PC zu der Platine wird über ein FTDI Basic Breakout von sparkfun hergestellt. Versuche ich die Firmware mit der Software TriGUI zu übertragen kommen folgende Fehlermeldungen:
Starting avrdude. Please wait...
avrdude.exe: stk500_getsync(): not in sync: resp=0x00
avrdude.exe: stk500_disable(): protocol error, expect=0x14, resp=0x51
Ich halte mich 1 zu 1 an das Tutorial Video. Woher kann der Fehler dann kommen?
Die Platine schließe ich als Fehlerquelle aus, da ich diese von Jevermeister habe und die schon bei Ihm gelaufen hat.
Hallo Osiron,
hast du allae Pins vom FTI Breakout und dem Arduino verbunden (Stirnseite vom Arduino)
Dann sollte das Aufspielen ohne Resettaster funktionieren.
Wenn Du nur die Minimalverkabelung (RX, TX und GND) genommen hast, dann musst
Du beim Aufspielen die Resettaste drücken wenn die Aufforderung kommt.
Hierbei solltest Du noch mal checken ob die Verkabelung stimmt.
Also RX Tx FTDI auf TX und RX Arduino.
Ich bevorzuge diese Anschlussversion.
Bild hier
anklicken zum vergrößern
Da hier bei die DTR Leitung den Reset ausführt brauch man diesen nicht von Hand ausführen.
Weiterer Vorteil ist das man Das Arduino ohne weitere Hardware betreiben Kann da das
Arduino über den FTDI mit Strom versorgt wird.
Hoffe es hilft Dir weiter.
Gruß Ingo
Moin,
Danke für die schnell Antwort!
War wohl ein klarer Fall von den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen >..>
Ich hab schlauer weise die Rx Leitung an der Platine mit der Rx Leitung an dem FTI Breakout verbunden und Tx dann das selbe ...
Kein Wunder das da nix kommt^^
Gruß,
Osiron
:-b jup so schnell geht das....
lupt es denn jetzt?
CU
Jo läuft jetzt :)
hatte ich ganz vergessen zu schreiben ;)
Gruß
Mein Tricopter liegt grade auch in einzelteilen aufm basteltisch. bald kann ich mihc hoffentlich an den neuen motoren erfreuen... hab dem conrad die letzten drei der sorte entwendet :D ... die hatten tatsächlich auch nurnoch den einen motor drei mal da.
Welche hast du dir denn jetzt geholt? Robbe Roxxy? Welche Bauform?
Ich überschlage im Moment ein bisschen die Dimensionen für eine große DLX, mit welcher ich später auch ein wenig Gewicht heben will (Kamera,"anderes" Payload). Kennt jemand ne gute Datenbank mit Motor/Propeller-Kombinationen denen man den Schub entnehmen kann? Habe keine Lust und auch kein Geld um mir selbst die passenden Motoren zu "ermessen".
Ich habe nun die Robbe Roxxy 2827-26 mit 930 Umin/V.
Propeller sind 8x4,5' diese sind auhc zu dne motoren empfohlen. Die Herrsteller geben meistens angaben mit bei welche propeller geeignet sind und wieviel schub machen. Also wnen die Schubwerte der Anleitung des Motors stimmen hbae ich ein schubverhältniss von 4,3 : 1.
Der Copter wiegt nun abflugfertig so wie auf dem bild 572gramm.
Der ersten testflug habe ich eben noch schnell gemacht! Sagenhaft!!!! Die Shredi steht nun total ruhig in der luft. Das ganze ist nun feinfühliger im Gas, dennoch nehmen diese motoren das gas viel schneller an. steigflug ist der hammer. Und das ganz ist nun auch wesentlich leiser geworden.
Alles im alles bin ist nun schon total zufrieden und kann sagen das sich die investition gelohnt hat.
wnen es morgen einmal regenfrei sein sollte werde ich schnell mal raus auf die wiese und ein paar runden drehen.
Anhang 19844
Und da zeigt sich mal wieder warum ich so auf Robbe stehe:
http://www.robbe.de/roxxy-bl-outrunner-2827-26.html
Sooo grade eienn richtigen testflug gemacht... das gerät zittert immernoch wie sau.. liegt aber nun an den falschen parametern... die muss ich ja nun komplett neu finden.
naja wird schon.
Ahhhhh sorry... ja wo ihr das nun sagt... beim esten test(chen) in dem garten... 5x5meter... war es windstill und ich konnte nur ein wenig schweben. da steht die shredi total ruhig. sobald ich aber auf eine richtige wieser gehe und meine kreise ziehe und dabei auchnoch wind aufkommt fängt sie an zu zittern... deswegen tippe ich ganz starkt auf falsche parameter. mit den alten motoren hat die shredi sogar schon im schwebeflug gezittert. oder ist in kurvenflügen fast überkopf gegangen.. fragt mal den arkon ;) der hats gesehen.
naja im prinzip wollte ich nur testen ob auch alle aufpassen :D
15min und einen flug später...:
mist...! die shredi ist gnadenlos überkopf in die wiese gestürmt. nun muss ich die anteenne und die beiden vorderen ausleger neu richten... :( naja kann ich nun dann auch die änderungen mal endlich durchführen. SCHE*****E!!!!
achso parameter habe ich auf die standartwerte zurückgesetzt das schwingen war deutlich weniger aber immernoch da.
Richard ich nehm das immer sportlich... so hab ich wenigstens was zu basteln! Sah sogar ganz lustig aus wie der so in boden gerammelt ist :D Aber war auch mein verschulden... man sollte doch keine flips zu nahe am boden machen...
zusätzlich hab ich die erkenntnis gemacht das meine chassiskonstruktion doch sehr stabil ist und zugleich einiges abfangen kann.
Moin,
um meinen Tricopter endlich fertigstellen zu können brauche ich noch ein Akku und Motoren.
Ich hab mir bei Hobby King mal welche raus gesucht und wollte wissen was Ihr dazu sagt, ob die Sachen gut sind oder ob ich da was anderes nehmen sollte.
Hier einmal was ich mir rausgesucht hatte:
Akku:
http://www.hobbyking.com/hobbyking/s...3S1P_30C_.html
Ladegerät:
http://www.hobbyking.com/hobbyking/s...cessories.html
Motoren:
http://www.hobbyking.com/hobbycity/s...er_1300kv.html
Servo:
http://www.hobbyking.com/hobbyking/s...idproduct=9444
Also würde mich freuen eine Einschätzung von euch zu bekommen :)
Gruß,
Osiron
Hallo Osiron,
erstmal wäre wichtig zu wissen wie schwer ungefähr dein copter werden soll!?
akku klingt okay!
ladegerät kann ich nichts zu sagen sieht aber auch gut aus.
zu motoren kann ich nur empfehlen markenmotoren zu nehmen. wobei für die anfänge günstigere wohl besser geeignet sind. willia hatte FC22-28, oder so ähnlich, verwenden. ich habe turnigy C2830 mit 1050Umin/V. seit neuesten fliege ich robbe roxxy mit 960Umin/V.
bei schweren modellen schätzungsweise ab ca. 900gr sind umdrehungen von ca 1100Umin/V ganz okay. das ganze bei 8x4,5' props
das servo ist auch okay ich würde mir aber das bluebird mit metalgetriebe raussuchen. da hast du mehr freude dran.
welche regler möchtest du verwenden? gute erfahrungen wurden mit den turnigy plush + PPM-I2C Converter von willa gemacht.
gruß, Sven
Moin Sven,
also mein der Frame alleine wiegt ziemlich genau 550g.
Dazu kommen ja dann noch die Motoren und der Akku, also werde ich denke ich mal so bei 900-1000g landen.
als Regler habe ich diese hier schon bei mir liegen: https://www.mikrocontroller.com/inde...cea40c0ad74863
Holt Ihr eure Motoren auch bei HobbyKing? Ich finde da die Motoren die du angegeben hast gar nicht. Ist wirgendwie sehr unübersichtlich die Seite, wenn man noch nicht sooo die Ahnung hat^^.
Als Propeller habe ich auch schon 8x4,5', aber wie befestigt man die eigendlich nachher am Motor? Kann man die da so draufschrauben?
Zum Servo:
Wo steht denn ob der Servo ein Metallgetriebe hat?
Puh gibt ja doch einiges mehr zu beachten als ich dachte bei den Motoren und so :)
Gruß,
Jan-Niklas
Okay bei dem gewicht lag ich bei meinem ersten auch... mein derzeitiger kopfer wiegt abflugfertig also mit allem drum und drann 572gramm...
der turnigy motor ist dort zu finden: http://www.hobbyking.com/hobbyking/s...Outrunner.html
die "billig"motoren sind aber nicht so effizient.. tuen aber ganz gute dienste...
die regler sind gut geeignet.
die propeller werden entweder mit propsavern über gummies befestigt oder mit propeller mitnehmen angeschraubt.
gruß, sven
Hallo,
da ich lange keine Zeit hatte wollte ich mich mal wieder einbringen.
Ich hatte ja angekündigt ein Hexacopter zu bauen, und möchte ich hier ein paar Bilder hochladen.
Da ich William seine Version etwas verändert habe, ist der Hexacopter etwas größer geworden.
Weill das gute Stück soll nachher ein bisschen Lasten heben können, und einem Leistungsstarken Akku mit großer Kapazität soll er auch noch bekommen.
In Sachen GPS komme ich einfach nicht weiter. ich habe im Moment keine Geduld mich in das Programm reinzudenken.
Wenn jemand Fortschritte in dieser Richtung gemacht hat würde mich das interessieren.
Anhang 19893 Anhang 19894 Anhang 19895
Fertig ist der Hexacopter noch nicht die Abdeckplatte muss noch nachgearbeitet werden.
Und ich warte schon 3 Wochen auf die Regler von Hobbyking. Die Lieferzeiten sind ja nicht gerade berauschend, bei Nachfragen sagte man mir kann bis zu 39 Tage dauern.
Musste ihr auch so lange auf eure Bestellungen warten?
Grüße Sven (2)
Moin,
welche Summensignal Konverter verwendet ihr?
Ich nutze den QuadroPPM12, der ist mir nur zu teuer, welche Alternativen gibt es?
Nils
hey nils,
du kannst das digitalsignal von deinem empfänger auswerten... du fliegst doch inzwischen 2,4ghz oder?
ansonsten evtl etwas selbst programmieren!?