Hallo!
Könntest du vielleicht den Downloadlink posten! Entweder hab ich was an meinen Augen oder mein Firefox spinnt! Ich seh in SVN keine neue Version! Der letzte Upload war am 13. Jänner 2008 und zwar ein Arch-Linux Packet!
Schönen Dank schon mal!
Druckbare Version
Hallo!
Könntest du vielleicht den Downloadlink posten! Entweder hab ich was an meinen Augen oder mein Firefox spinnt! Ich seh in SVN keine neue Version! Der letzte Upload war am 13. Jänner 2008 und zwar ein Arch-Linux Packet!
Schönen Dank schon mal!
Hallo,
es gibt nun ein neues Source-Paket bei sf.net zum Testen:
http://sourceforge.net/project/showf...ease_id=576257
@NowakA: Mit SVN meinte ich das Subversion-Repository. Das Paket das Du gesucht hast habe ich eben erst gebaut. Aus dem Subversion-Repository kannst Du direkt den aktuellen Stand der Entwicklung "auschecken" und übersetzen. Wie das geht findest Du hier:
http://www.cadmaniac.org/projectMain...lation#sources
viel Spaß und Erfolg damit und danke fürs Testen,
cadManiac
Hallo!
Also da hab ich wohl was falsch verstanden! Das mit SVN war mir neu. Aber jetzt gibts ja auch das Sourcepaket! Ich hab mir erlaubt ein UBUNTU 7.10 deb-Paket zu bauen. Ich würde es gerne zu Verfügung stellen, aber hier kann man keine Dateien grösser 400k posten!
Die Speicherstellenänderung im Debugger klappt jetzt! Ist jetzt sehr komfortabel!
Hi,
ich versuche gerade meine ersten Schritte mit einem Microcontroller. Und da mir nicht quelloffene Software gegen den Strich geht habe ich mich nach einer Entwicklungsumgebung für AVR's unter Linux umgesehen...
Und da scheint mir Kontrollerlab eine würdige Alternative zu sein. Leider gab's für gentoo dann wieder keine aktuellen Pakete, so daß ich mich im ersten Schritt erst mal an die Erstellung von 2 ebuilds gemacht habe, die ich euch nicht vorenthalten möchte.
Variante 1 dient der Erstellunge der 0.8.0-beta1 Version:
kontrollerlab-0.8.0_beta1.ebuild
Bei Variante 2 handelt es sich um eine abgewandelte Version, mit der man den aktuellen Subversion Stand bauen kann.Code:# Copyright 1999-2007 Gentoo Foundation
# Distributed under the terms of the GNU General Public License v2
# $Header: $
#MY_PV=$(replace_version_separator 2 '-')
#${P}=${PN}-${MY_PV}
MY_P=${PN}-${PV/_/-}
inherit eutils
DESCRIPTION="The KontrollerLab is a tool which can be used for developing microcontroller
software."
HOMEPAGE="http://www.cadmaniac.org/projectMain.php?projectName=kontrollerlab"
SRC_URI="mirror://sourceforge/kontrollerlab/${MY_P}.tar.bz2"
LICENSE="GPL"
SLOT="0"
KEYWORDS="x86"
IUSE=""
DEPEND="kde? ( || ( kde-base/konqueror kde-base/kdebase ) )
"
RDEPEND="${DEPEND}"
S=${WORKDIR}/${MY_P}
src_compile() {
myconf="--prefix=`kde-config --prefix`
--without-arts"
econf $myconf || die "econf failed"
emake || die "emake failed"
}
src_install() {
emake DESTDIR="${D}" install || die "emake install failed"
}
kontrollerlab-svn-0.8.0.ebuild
Im übrigen würde ich mir noch eine etwas ausführlichere Beschreibung insbesondere zum Thema debugging auf cardmaniac.org wünschen. Das würde die Einarbeitung für Anfänger wie mich deutlich erleichtern.Code:# Copyright 1999-2007 Gentoo Foundation
# Distributed under the terms of the GNU General Public License v2
# $Header: $
#MY_PV=$(replace_version_separator 2 '-')
#${P}=${PN}-${MY_PV}
RESTRICT="nomirror"
inherit subversion
ESVN_REPO_URI="https://kontrollerlab.svn.sourceforge.net/svnroot/kontrollerlab/trunk"
ESVN_PROJECT="kontrollerlab"
inherit eutils
DESCRIPTION="The KontrollerLab is a tool which can be used for developing microcontroller
software."
HOMEPAGE="http://www.cadmaniac.org/projectMain.php?projectName=kontrollerlab"
LICENSE="GPL"
SLOT="0"
KEYWORDS="x86"
IUSE=""
DEPEND="kde? ( || ( kde-base/konqueror kde-base/kdebase ) )
"
RDEPEND="${DEPEND}"
S=${WORKDIR}/${PN}
src_compile() {
cd ${S}
make -f Makefile.cvs
myconf="--prefix=`kde-config --prefix`
--without-arts"
econf $myconf || die "econf failed"
emake || die "emake failed"
}
src_install() {
emake DESTDIR="${D}" install || die "emake install failed"
}
Kann die denn niemand beisteueren?
Gruß Henning
Hallo cadmaniac,
entwickelst du KontrollerLab noch weiter? Ich war / bin begeisterter User davon, aber würde mir in Zukunft doch noch ein paar Updates wünschen, bzw. einfach gerne das Gefühl haben, "auf dem neuesten Stand" zu sein. :)
Grüße,
xstyler
Hui, das ja ne superfeine Sache, wieso sehe ich das erst jetzt.. Habe sowas schon ewig gesucht...
Jetz muss ich nur noch meinen programmer zum laufen bringen ;)
Hätte mal ne Frage zu kontrollerlab...
Ich habe ein neues Projekt erstellt und dort eine .c und eine .h dateien reingeladen.
Die kommen jetzt auch rechts im Projektbaum.
Wenn ich aber auf kompilieren klicke bekomme ich folgenden Fehler:
''test.c 4.21: error: test.h no such file or directory''
Im Project ist die datei wiegesagt vorhannden. Wo liegt der denkfehler??
Danke schon mal..
Hallo alle,
leider bekomm ich irgendwie keine Nachricht mehr, wenn sich hier im Forum was tut. Muss mal schaun, woran das liegt.
Also erst mal muss ich danke sagen, dass doch noch einige Interesse an KontrollerLab haben, obwohl schon lang nix mehr weitergegangen ist. Wie ich schon einigen geschrieben hab, ist das Projekt ins stocken gekommen, nachdem ich mit dem Portieren auf KDE4 begonnen hatte. Leider ists nix mit einfach portieren, in KDE4 gibts zB die MDI-Klasse nicht mehr, also muss einiges neu geschrieben werden... Naja, das beinhaltet auch die Möglichkeit, einige Fehler zu beheben, aber frisst viel Zeit, die ich bislang nicht mehr hatte. Ich bin nun aber mit einem ungarischen OpenSource-Enthusiasten in Verbindung, der mithelfen will, KontrollerLab auf KDE4 neu aufzusetzen. Ich hoff, mit ihm zusammen gehts dann zügiger weiter.
@goara: Das scheint ein Fehler im KontrollerLab zu sein. Ich schau mal gleich, ob ich den finde.
vG,
cadmaniac
Also wenn man Rebuild angeklickt hat, wurden die Headers nicht gespeichert. Das könnte das Problem gewesen sein. Kannst Dus jetzt mal ausprobieren? Ich mein die Version 201 aus dem SVN? Da ich die KDE3-Version bereits als eigenen Branch führe, kann diese Version so ausgecheckt werden:
Dann:
vG,Code:cd kontrollerlab
make -f Makefile.cvs
./configure
make
sudo make install
cadmaniac
Hallo,Zitat:
Zitat von cadmaniac
gibt es davon schon Neuigkeiten?
Ich würde es äußerst schade finden, wenn das Projekt nicht mehr fortgesetzt wird.
Hallo Cadmaniac!
Gibt's schon eine Vorabversion des KDE4-Ports?
...oder einen möglichen Termin dafür?
KDE3 macht bei mir zum coden am Debugger arge Probleme.
LG Gago
Hallo,
mich würde mal interessieren ob man in Kontrollerlab einen anderen Editor einbinden könnte, der etwas mehr Komfort bietet. Ich vermisse zum Beispiel sehr, das der Quelltext nach { nicht automatisch eingerückt wird und das Befehle und Variablen sich nicht per Auswahlbox vervollständigen lassen.
Ansonsten bin ich mit Kontrollerlab sehr zufrieden!
mfg Axel