Hallo.
P3 auf 1,2Ghz getaktet
Onboard Grafik
Onboard Sound
60Gb HDD
Genügt für meine Anwendungen.
Mfg
Druckbare Version
Hallo.
P3 auf 1,2Ghz getaktet
Onboard Grafik
Onboard Sound
60Gb HDD
Genügt für meine Anwendungen.
Mfg
Hi,
Core 2 Quad 4x2,4GHz
2x500GB HDD
Nvidia GeForce 8800GTX 768MB
Asus P5W DH-Deluxe
2 GB RAM
mfg Joschi
Desktop :
Athlon XP2400+ 2GHz
1GB Ram
160GB Platte
Radeon 9550
Linux (Kubuntu)
Laptop :
Dual Core 2,2 GHz
2GB Ram
250GB Platte
Linux (Kubuntu, geplant Zenwalk) + WinXP
Videoserver + NAS :
2,4Ghz
1GB Ram
830 GB Platte
Linux (Ubuntu Server)
Testsever:
250MHz
256mb
80GB
Linux (stoneage Suse 9.1)
Der Pentium 4 HT hat nur 1. Kern ! :)
Workstation:
Sempron 64 1,6Ghz @ 2Ghz S754
1Gb DDR1 Ram
GeForce 8400GS 256Mb
160Gb SATA
LG DVD Brenner
Windows XP & Ubuntu 64bit
(läuft sogar Crysis auf low, 800x600)
Heizlüfter: (Apache,MySQL):
Pentium II 266Mhz
192Mb Ram
4GB IBM SCSI Disk (Geiler Pfeifton !!)
3Com Tornado
CD-Rom
Ubuntu Server
Workstation #2:
PIII 600Mhz Slot1
ATI Rage Pro 128 16Mb
512Mb Ram
10Gb HDD
CD-Rom
Windows XP
Retro:
Pentium 233Mhz
64Mb Ram
2Gb SSD
CD-Rom
Windows 98
Sunny:
Sparcstation 10
143Mhz
512Mb Ram
9,1Gb
NetBSD
Amigo:
Amiga 600HD
1Mb Ram
512Mb SSD
Ne2000 pcmcia
Workbench 2.05
eighty:
IBM PS/2
80286 10Mhz
1Mb Ram
60Mb HDD
VGA
DR-Dos 7.0
Mein Liebling ipaq h3630:
206Mhz
32Mb Ram
32Mb Rom
1GB CF
PocketPC 2002
(Schade das die heutigen PDA`s alle so klein und mickrig sind)
Asus X51R Laptop:
Celeron M 1,6Ghz
1,5Gb Ram
ATI X1100 XPRESS 256Mb shared (Radeon 9600 vergleichbar)
80Gb HDD
DVD Brenner
Windows XP & Ubuntu 32bit
hab noch paar Maschinen übrig, da ich am Sperrmüll an den Kisten nie vorbeigehen kann :)
Ich richte sie meistens und verschenk sie im Bekanntenkreis.
PS3-Cluster
8x PS3 (64 Prozessoren)
4 GByte Speicher
12 Terabyte HDD Speicher
ca. 1,6 Teraflops Rechenleistung.
Betriebssystem Yellodoglinux oder Ubuntu (Linux)
IBM SPE SDK Massive Multitasking Prozessing
Gamer-Laptop mit Intel Dualcore + aktuelle Grafikkarte mit 512 MB eigenem Speicher.
4 GB RAM
250 GB HDD
Blu Ray LW
...
Athlon-PC mit alter Grafikkarte 60 GB HDD und 1 GB Ram
(die Neue ist vor kurzem wegen Kontaktproblemen ausgefallen)
und 17 Zoll Display (der 19 Zoll hat leider auch die Segel gestrichen).
4x Amiga (2x 1200 mit HDD, 1x 2000 mit HDD, 1x 500)
Einer als Cluster mit 4x T800 Transputern und mehreren Spark-Prozessoren.
P.. Ich liebe Amiga. Da könnten sich div. Betriebssysteme ein Beispiel dran nehmen. ;)
AMD Phenom X4 940 BE ( 4x3,5 Ghz, übertaktet)
ATI 4870 1 GB
4 GB DDR2 Ram
MSI DKA790GX Platinum
640 GB HDD
Mein 'Roboter-Controll' PC ist ein Pentium 200MMX (ISA und PCI).
Daneben ein P4 2,4Ghz fur die Alttage-Sachen.
Läuft ziemlich sicher... :D frag mal in nem fachgeschäft oder so.Zitat:
Zitat von horsty
Also mein Notebook ist ein Sony SR19VN, hat zwar nur 13,3' und läuft abgesehen vom Windoof Vista (Business) ganz gut. Ich verwende ihn aber Hauptsächlich für die Schule (CAD) , Computerspielen und für meinen Roboter (Asuro) Bin ganz zufrieden damit :P
->Intel Dual-Core 2x2,26 GHz
->4GB RAM
->200GB Hard-Disc +320GB ExternHD
->Grafikkarte von ATI mit 256 MB
mfg Martin
Mein Lappi ist inmittlerweile 4 Jahre alt , er dient mir aber dennoch als Arbeitstier für die Programmierung , CAD mit ProE und Office.( Vielleicht gibts zu Weihnachten nen neues mit GTX 260/280 M Graka ^^ )
Intel Centrino 1,73Ghz
2GB Ram
80GB HDD+ ext. 2.5" 320GB HDD für daten
ATI R. X700 Graka
hab noch nen HTPC mit Athlon BE und 780G Chipsatz und 2 GB RAM und 1TB HDD , der wird aber nur zum Filme schauen verwendet.
MFG Hellsing
Acer Aspire 7520G
AMD Turion 64 x2 TL-60 (2GHz 2*512kB L2 Cache)
2GB DDR2
2*160GB HDD
17" Monitor (1440*900) zusätzlich 17" Monitor (extern 1280*1024)
Win XP Pro SP3
Acer TM212TX
Celeron 800MHz
10GB HDD
256MB Ram
WIN 2k Pro
NAS
Celeron 333MHz
4*500GB HDD
512MB SD
hab noch weitere, werde die Liste später aktualisieren
Meiner:
AMD Atholen X2 6400+
500gb HDD
Samsung alleskönner(keine ahnung wie das ding heißt)
Sparkle Nvidia 9800 GTX +
4GB G-Skill Ram
Athlon x2 6400+ (2x3,2GHZ)
Palit ATI Radeon HD 4850 Sonic
500 GB HDD von Hitachi
4 GB DDR2 667er Ram von GEIL
Case mit Seitenfenster von Apevia
Windows XP und 7 RC auf 2 Partitionen ;)
http://www.sysprofile.de/id63278
Hab auch noch nen alten Lappi hier rumfliegen ;)
Hat nen Celeron M mit 1,73 GHZ
60 GB HDD
Onboard Graka von Via
Win XP
Nutz ich nur, wenn ich mal wieder an meinem Haupt PC rumbastle, oder wenn ich zu Freunden gehe :D
Nr. 1 (Haupt-PC):
Intel E5200 @ 2x3,17 Ghz
4gb OCZ Reaper @ 1066Mhz
Gainward HD4870 Golden Sample
ca. 1,2TB HDD's
Nr. 2 (Mediastation):
Athlon X2 5200+
2Gb Infineon
MSI Geforce 8600GT
2x320 GB HDD
Nr. 3 (Workstation / Projekt-Fileserver):
Sempron 2800+ (glaub ich)
2GB Aeneon
Geforce FX 5600
3x80 GB HDD Raid 5
Nr. 4 (Notebook 1):
Core 2 Duo @ 1,66Ghz
2Gb Aeneon
Geforce Go 7600
120Gb HDD
Nr 5 (Notebook 2 + Webserver):
Pentium 2 @ 366Mhz
584Mb Ram (oder so ähnlich)
6Gb HDD
Mensch habt ihr alles gute PCs...
Mein Laptop:
Intel Pentium 2GHz
2GHz RAM
NVidia GeForce Go 6600
2x 110GB HDD (Raid)
Aber ich freu mich schon darauf, dass mein Vater nen Win7-PC kauft, dann bekomm ich seinen Mac (2.8GHz Core Duo, 4GB RAM, 2 GraKarten) XD
Ein Nachtrag:
Medion PC
Intel Core2Duo E7300 @2,66GHz
2Gb Ram
HDD: WD6400AACS-00G8B0
600GB 2Partitionen
Blu Ray LW
Vista Home Premium
Also mein Laptop schluckt 20V-4.5Amps = 90 Watt maximal. Soviel zur Leistung :)
AMD Turion 64 X2 2x2,2 GHz (Ich bin AMD Fanatiker)
DDR2 2GB RAM @ 667 MHz.
HDD: 160 GB
+ sonstiger Schnickschnack (DVD Brenmer, Webcam, etc.)
Betriebssystem: ZENWALK 6 (Linux) rennt perfekt... Wobei 1GB RAM auch mehr als reichen würden...
Beim Compilieren (für Linux-installationspakete) macht sich vorallem der Dual-Core-Prozessor bezahlt.
Wobei ich jetzt ein neues Notebook gesehen habe, das durch das geringe Gewicht (1,2kg) und Laufzeit (10h) überzeugt. Nennt sich SAMSUNG X360, der Preis ist aber jenseits von gut und böse.
pc 1 QuadCore AMD Phenom Black Edition 9950, 2600 MHz/ ATI Radeon HD 4850 / ram 4 gb A-Data / 1 * 500 gb und 1 * 640 gb Festplatte
pc 2 AMD Athlon 4850e / ATI Radeon HD 4850 / ram 4 gb A-Data / 4 * 250 gb 2 * 500 gb 2 * 1000 gb Festplatte
Lapto intel celeron 2,4 ghz / 256 mb ram / 120 gb festplatte
Hallo,
so also zum Programmieren hab ich folgendes Gerät:
Aspire Laptop von Acer:
AMD Turion 2,2Ghz
1GB DDR2
160GBHDD
WindowsXP
Den steuere ich allerdings über VNC mit folgendem:
PC Eigenbau:
Intel i7 Quadcore mit Hyperthreading (8 Cores)
Zotac GTX 295
6GB DDR3
1,5 TB HDD Speicher, 1TB Extern (USB)
Windows 7 (deswegen den Laptop zum Programmieren)
Dann hab ich hier noch meinen Programmierserver rumstehen:
Alter ALDI PC:
900Mhz
256mb RAM
40GB HDD
WindowsXP
ich hab meinen T30
1,8Ghz
1Gb ram
40Gb festplatte
Windows xp
und eine frage was gibt es für mainboards (mini itx wenn möglich)mit allem (cpu), ddr2 ram, und usb2,die möglichst wenig strom verbrauchen (akku betrieb)
AMD Athlon X2 6400+ (2x 3.200Mhz)
500GB HDD
Samsung Multibrenn
Graka: Sparkle 9800 GTX+
Asus 22" FTF Monitor & Belinea 15" TFT (sekundär) Monitor
dann leg ich mal los
MacPro
Mac Os X Snow Leopard
24 GHz
4x Nvidia 260 quadro
1x onboard sond 7.1
2x extern sound 2.0
quad fibre channel card 10 GB/s
2x Mac super drive 24x dvd
Gruß
Matze
Rechteckig mit ein paar Tastern und LEDs - ca 100 Watt ;-)Zitat:
Wie sieht euer PC aus(Leistung)
Was ihr alle für Höllenmaschinen habt... Wozu denn? :mrgreen:
Mir reicht mein Athlon mit 1000MHz der mittlerweile 9 Jahre auf dem Buckel hat. Mit einer ziemlich verstaubten Nvidia Grafikkarte (128MB) und rund 768MB SD-Ram. Dazu ein hübscher 15Zoll Bildschirm von Videoseven der manchmal als Zweitbildschirm für mein Notebook herhalten muss. die Festplatte ist eine normale mit 7500U/min und 80GB.
Mein Notebook ist ein IBM ThinkPad T40 mit einem IntelPentium M Prozessor mit 1500MHz. dazu 1GB Ram und der Ati Mobility Radeon 7500 mit 32MB. Leider wird sie von Windows 7 oder Ubuntu nicht unterstützt wobei bei Windows XP alles reibungslos klappt. Und alle 3 Systeme laufen parallel (sind installiert je nach Anwendung wird derzeit bevorzugt aber Windows 7 genutzt). Die Festplatte läuft hier mit 5400U/min und besitzt 120GB Kapizität.
beste Grüße
the.speciali
Hi,
ich benötige nunmal so viel Leistung weil ich mit der kiste auch noch games entwickle die sich mit visual tracking steuern lassen die Robotik ist dabei eher nur ein nebeneffekt...
gruß
Matze
alter schwede :D… du wohnst aber nich auf der erde >.< …
habe:
MacBook
Intel CoreDuo 1,83GHz OS X Leopard
60GB + 1,5 TB (extern)
2GB Ram
GMA 950-Grafichip
+18" Phillips Röhrenmonitor
arbeite aber meistens mit Parallels in Windof xp…
MfG iBot
mal ne rechneriche frage gehen 24Ghz auf einem Prozessor?
auf dem weg von datenholen und senden vergehen doch schon paar takte weil der strom nich schneller als licht geschwindigkeit fliest.
Hallo
Die "schneller, höher, weiter"-Phase habe ich ja schon lange hinter mir, ich sitze immer noch vor meinem T23:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/vi...=339039#339039
Inzwischen habe ich allerdings auf ein 15"-Display aufgerüstet...
Gruß
mic
irgendwie ist die frage so unkonkret, die geht ja davon aus, daß man nur einen PC hat :-)
also, welcher?
mein desktop? athlon 2GHz oder so, das kann man unter dem ganzen staub nimmer lesen. wesentlicher ist der sony E500-röhrenschirm, der da dranhängt, 1600x1200 bei 85Hz; der ist mir aus einem dotcom-crash in die hände gefallen.
der desktop meiner liebsten ist auch sowas in der richtung, mit einem TFT.
der desktop vom sohn ist ein AMD dualcore, weil das die letzte maschine war, die abgeraucht ist und ersetzt werden mußte. bildschirm ist ein compaq 17" röhrenschirm, der bei 1600x1200 auch ein wunderbares bild liefert, den hab ich bei einem kunden mal vorm verschrotten gerettet.
die liebste hat dann noch ein thinkpad T23 (700MHz?), und ich ein R60, das gehört aber der firma.
natürlich hängt an allen meinen maschinen (und an denen meiner lieben, ich sorg ja für meine familie) je ein echtes IBM-keyboard, und ein paar liegen noch als reserve herum (im rechenzentrum eines kunden sitzt einer auf einem riesigen haufen von den dingern, und jedesmal, wenn er meint, ich hätt mir ein lob verdient, bekomm ich eine ;-) )
am TV hängt ein rechner mit VDR; am serverklo steht als firewall ein celeron-333 (der mein vorheriger desktop war), als xen-server ein quadcore mit 8GB RAM, da laufen dzt 7 virtuelle maschinen drauf, und als backupserver ein dualcore mit gespiegelten 750er-disks.
das ganze wird zusammengehalten von einem VLAN-fähigen 24port-gigabit-switch mit einem eher komplexen setup, weil da noch 2 nachbarn, das (bewußt offene) WLAN und ein paar "fremde" virtuelle maschinen dranhängen, die getrennt sein wollen.
in richtung Internet gibt's 4MBit symmetrisch mit genügend v4-adressen und natürlich auch IPv6.
von meiner sucht, alte hardware zu sammeln, hab ich mich inzwischen zum glück befreit und vor 1 1/2 jahren einen haufen alte SUN-workstations, eine indy, eine nextstation, zwei x-terminals, ein paar alte compaq- und IBM-server, 2 19" racks und meine sammlung an modularen DEC-switches (backplane für 8 module und 4 power-supplies etc.pp.) verschenkt bzw verschrottet. übergeblieben sind zig SCSI-platten aller größen, die sind ein problem, weil ich die alle mit der auflage, die daten ja zu vernichten, bekommen hab; wegwerfen geht also nicht, irgendwann werd ich eine vorschlaghammer-orgie feiern müssen.
und selbstverständlich läuft auf allen kisten debian GNU/Linux, nur am backupserver ist wg. ZFS ein nexenta-opensolaris im einsatz.
cm.
Woher hast du die ganze Hardware und das Knowhow?
wer, ich?Zitat:
Zitat von 021aet04
die hardware, die momentan herumsteht, ist (bis auf die genannten geschenkten teile) gekauft, was sich halt im lauf der jahre so ansammelt.
die alte, inzwischen verschenkte/verschrottete hardware hab ich von freunden/bekannten und kunden geschnorrt, ich betrieb auch noch eine mailingliste zu dem thema: http://www.tahina.priv.at/rescue.html; und, ganz wichtige voraussetzung, ich hab eine tolerante lebensgefährtin :-)
das knowhow hat sich irgendwie auch im lauf der jahre angesammelt, angefangen hab ich mit einem sinclair spectrum und basic, dann pascal, dann zum studium einen PC XT-clone gekauft, zum finanzieren des studiums hab ich als PC-schrauber bei diversen händlern gearbeitet (und das studium recht bald abgebrochen), hab mich in mailbox-netzen herumgetrieben, bin dort auch sysop gewesen, hab ein bisserl mit unix (coherent) herumgespielt, C programmieren gelernt, und als sich die gelegenheit ergeben hat, einen internet-provider zu gründen, bin ich halt (mit ein paar anderen leuten) ins kalte wasser gesprungen und hab auf die schnelle netzwerkprogrammierung unter unix gelernt und was so dazugehört (und auch mit einigen spitzenleuten arbeiten und von ihnen lernen dürfen). inzwischen mach ich beruflich IT-security.
mit den µCs hab ich dann vor 4 jahren angefangen, einfach als hobby, weil der minimalismus von so einem teil ein ganz wunderbarer gegensatz zur komplexität der EDV ist, wie ich sie täglich beruflich sehe. und darüber bin ich dann diesen sommer zu den robotern gekommen...
ich denk, wesentlich im knowhow-bereich ist (jedenfalls für meine art zu lernen) ein recht weitgestreutes interesse an allem, was technisch ist, und der versuch, zu verstehen, wie die dinge funktionieren; nicht unbedingt im detail, aber so überblicksmäßig, einerseits, um die zusammenhänge zu sehen, andererseits, um zu wissen, wonach man im notfall googeln muß :-)
ciao,
cm.
Ich habe mir zwar auch selbst die Netzwerktechnik etwas beigebracht (4PCs, 1Nas mit Freenas), habe OpenSolaris einmal Installiert, habe mich nicht ausgekannt und wieder deinstalliert. Arbeite mit Win2k und XP, Linux möchte ich lernen. Bin schon froh, dass ich das kann, was ich bis jetzt kann.
PS: Ich kann mich von alter HW auch nicht trennen.
hehe :D
wenn ihr schon so mit eurer alten Hardware angebt dann muss ich wohl auch … :p
win 95 pentium 233Mhz 16MB Ram ca.1,5GB Festplatte
win 98 meine es wär auch ein pentium aber aufjedenfall das motherborad
http://stason.org/TULARC/pc/motherbo...um-AB-TX5.html
AB-TX 5
hab die Kiste (bzw. das neue Gehäuse) leicht gemoddet :)
und noch ein xp 800Mhz (den hab ich bis jetzt noch garnicht zerlegt …)
@ 021aet04 :
schau dir mal weng OS X an, vlt findest da n bisschen gefallen ;)
Ich habe:
Einen alten Laptop win 95 66Mhz 16 MB Ram 900MB Festplatte 8-[
Einen pc mit xp pentium3 500Mhz 384MB Ram 20GB + 6GB Festplatte
und mein schmuckstück
ein Aspire one D250 mit Atom Prozessor (2x 1,6Ghz) 1GB Ram und 160GB Festplatte :cheesy:
und sie laufen noch alle :D
Betriebssystem ist kein Problem, habe mit MS-Dos angefangen (es war glaube ich 4.0) danach wurde aufgerüstet auf Win3.11. Der PC war damals ein 80386 mit 16Mhz (mit Turbo ~30Mhz).
Hallo leute! dan geb ich ma auch meinen senf dazu:
draussen:
Bild hier
(und nein der lüfter ist nicht laut :-))
drinnen:
Bild hier
und mitlerweile ist das noch dazugekommen:
Bild hier
und hier die eingabegeräte:
Bild hier
Bild hier
und meine 2te kiste:
asus p5n-e sli
core 2 duo 2X 2,400 ghz
2X asus en7800gtx
2 gb ram kingston
250gb platte western digital
22" TFT Yakumo
p.s. : beide windwos xp sp3 natürlich!
Ich habe...
ein gaaaanz altes Notebook. Ein Compaq Armada 7400, das ich mal von meiner Schule geschenkt bekommen hab. Pentium II, 128 MB Ram, 4 MB Grafikspeicher und 10 GB Festplatte. Habs unter Windows 98 und läuft problemlos. Dieses nutze ich zur µC-Programmierung mit Bascom.
Dann hab ich noch nen Desktop-PC, Pentium 4 (3,0 GHZ), 160 GB Festplatte und 512 MB Ram. Grafikkarte ist momentan ne alte NVIDIA, weil mein momentanes Netzteil zu wenig Leistung für die bessere hat. Darauf hab ich Windows XP Home und Ubuntu. Benutze diesen PC vor allem, weil Linux dauf ist. :D Ansonsten benutze ich diesen zur µC-Programmierung in C.
Dann hab ich noch ein Notebook. AMD Turion 64 (2,1 GHZ), 800 MB Ram(eigentlich 1024) und ne NVIDIA GeForce Go mit 128 MB Ram. Unter Windows XP Media Center Edition (Basiert auf XP Pro). Dieses Notebook war jetzt schon 2 mal in Reparatur. War bis jetzt immer der Grafikchip... Naja, bei 80°C wenn kein Spiel läuft und 100°C + wenn eins läuft...
Und letzendlich noch mein Asus Eee PC. Intel Atom 1,6 GHZ und 0,99 GB Ram(xD, eigentlich ein GB). Unter Windows XP Home. Den Benutze ich für Sachen wie z.B. diesen Eintrag schreiben.
Ich hab ein Laptop mit 2ghz und 3gb ram. Festplatte sind 160gb, externe mit 1000gb. Dann ein 15,4" Bildschirm, wlan und lan. Das Laptop ist ein HP 550
Ich hab ein Laptop mit 2ghz und 3gb ram. Festplatte sind 160gb, externe mit 1000gb. Dann ein 15,4" Bildschirm, wlan und windows xp. Das Laptop ist ein HP 550
Hi.
nicht vorrangig fürs Programmieren zusammengebaut :-)
Core2Quad Q6700 @ Megahalems
MSI P43 Neo FR
4GB OCZ Reaper
ATI HD 4870 512MB @ Accelero S1
500GB Samsung intern (wird wolh bald erweitert xD)
Win Vista Home Premium 64 bit
Ach ja, leistung Desktop nutzung 170W
Power Nutzung (Ressourcen Fressende Spiele, Entpacken usw.) 300W
Grüße