Re: So wird die Asuro-LIB installiert und in Betrieb genomme
Zitat:
Zitat von Sternthaler
...
Und auch der Linker muss wissen, wo er die LIB-Datei libasuro.a finden kann.
Dies weiß der Linker auch von ganz alleine, wenn man die libasuro.a an 'die richtige' Stelle kopiert hat. Ist eben ein weiteres 'Lieblingsverzeichnis'.
Dies ist das Verzeichnis: GCC-HOME\avr\lib
-> Nicht verwechseln mit: GCC-HOME\lib
...
-3- Optimierung: Es sind mittlerweile ja schon einige Header-Dateien für
die Asuro-LIB unter LIB-HOME/inc abgelegt. Also macht es auch Sinn, dass
alle Header in das 'Lieblingsverzeichnis' kopiert werden. Dafür der *
-4- Jetzt müssen die unter -3- angegeben Dateien noch in das
Lieblingsverzeichnis kopiert werden.
Bei einer einzelnen Datei (asuro.h) ging der alte Befehl noch.
Bei mehreren Dateien (*.h) dürfen wir nur das Zielverzeichnis angeben.
...
Das müsste es sein ;)
Grüße mize03