-
So, hab mich nun auch angemeldet. Es gibt nur eine Einschränkung, am Freitag kann ich frühestens zwischen 15:00 und 15:30 in Augsburg sein.
Das beste wäre dann, wenn ich nach dieser Führung, wenn ihr dann an XY seid, dorthin komme.
Früher gehts leider nicht, hab nämlich Schule und mitm Zug dann auch runde 2 Stunden unterwegs...
-
kein Problem dann schau, dass du gegen 17Uhr in Augsburg bist, da ist die Führung dann fertig. Wo wir genau sind, kann ich dir dann auch sagen.
-
Ich kann mich im Moment noch nicht verbindlich anmelden, da ich noch nicht weiß ob ich nur von Freitag auf Samstag da bleiben kann oder das ganze WE.
Kann sein das ich am Sonntag Nachmittag auf der Matte stehen und Musik spielen muss... Kann ich aber erst Anfang nächster Woche sagen.
Ich würde dann Samstag Nacht Heim fahren um so lange wie möglich zu bleiben. Fahrzeit ca. 2h.
Andererseits liegt der Aufrtitt am Weg... Nur hat dann der Rest der Gruppe ein Problem die Instrumente zu transportieren, da ich der einzige mit nem Kombi bin ;-)
Und ich könnte dann auch nicht so viel mit aufs Treffen bringen, also keine gute Idee...
-
Fährt jemand aus der Schweiz? Oder ganz, ganz grenznahes Deutschland.
-
So, nachdem ich mich nun endlich angemeldet habe und das Treffen ja in großen Schritten
näherkommt, würde ich mir gerne ein paar Gedanken über das Programm machen.
Nachdem so ein Treffen ja vom mitmachen lebt, würde ich anbieten, einen Vortrag über
Multitasking auf AVRs zu halten. Nichts hochtheortisches sondern praktisch am Objekt.
Außerdem werde ich genug Klebeband für einen kleinen "Follow the line" contest mitbringen
und hoffe auf rege Beteiligung.
Was ich mir wünschen würde wäre ein Vortrag über CAD Software und jemanden der mir
vor Ort ein paar ordentliche Naben für meine Räder dreht ;-)
@Hanno:
Was für Räumlichkeiten haben wir eigentlich dort ? Wie siehts mit Tischen, Stühlen, Strom
und Netzverfügbarkeit aus ? Kann man dort u.U. sogar eine kleine "Werkstattecke"
für last-minute Reparaturen aufbauen ?`
ciao,
Ragnar
-
@Ragnar, hab dir ne Mail wegen Bestätigung geschickt und Vortrag ist natürlich immer gern gesehen, deswegen steht auch noch wenig im Programm damit wir sowas unterbringen.
Follow the line auch sehr gerne, wenn jemand noch einen Roboter mitbringt der das kann (hab leider keinen und werd in der kürze der Zeit wohl auch keinen mehr bauen können, fäande es aber sehr spannend).
CAD Software kann ich bischen was erzählen, das ist nicht schwer für mich :-). Drehen werden wir leider nichts können aber Klingon77 bietet sowas gerne an (hab ich auch schon welche machen lassen).
@All:
Ausstattung unserer Räumlichkeiten:
- Werkzeug (diverses von mir)
- 2 Labornetzteile (nebst Kabel eines von mir eine FH)
- Lötecke (Lötkolben und Unterlegematte damit nichts kaputt geht Lötzin, Entlötlitze, etc).
- Multimeter
- Oszi (versuch ich auszuleihen)
und andere sachen denk ich, falls noch spezialfünsche sind kann ich schauen was es gibt.
Für Grobarbeiten wie Sägen und Bohren werden wir aber wohl keinen Platz haben.
-
Ist die Führung in Gersthofen? Ich war letztes Jahr mit nem Kollegen zwecks Schulung von Arbeit aus bei denen, die haben nen Robocoaster, is wenn ich mich richtig entsinne ein KR500 mit 2 Recaro Sportsitzen dran, ne achterbahn is garnix dagegen, kann man nur empfehlen. Und die Technik, erste Sahne, vor allem hat mir der hat mir der Sicherheitskreis der Roboter gefallen, da is nich einfach nur ne Spannung durchgeschleift sondern es werden Bitmuster gesendet. Ich fang an zu schwärmen. Sehts euch einfach an, ist sehr interessant, kann ich nur wärmstens empfehlen.
Gruss ZB
-
Schauen wir mal was wir zu sehen bekommen
Bitte beachten wer eine Übernachtung braucht bitte bis spätestens Morgen Abend anmelden
Danach muss ich die Plätze belegen
-
Mal nur aus Neugierde: Wieviele sind bereits angemeldet?
-
siehe erste Seite mit mir sind es 13 Stück.
Die übernachtungen mach ich morgen fest, also wer noch eine brauch bis heute Abend anmelden danach kann ich nicht mehr für einen Übernachtungsplatz garantieren.
mfg Hanno