hat irgendjemand infos aus bayern? wie viele weiterkommen in welcher disziplin und so? wär net wenn das jemand posten könnte...
Druckbare Version
hat irgendjemand infos aus bayern? wie viele weiterkommen in welcher disziplin und so? wär net wenn das jemand posten könnte...
wirklich die veranschtalter sind sehr lahm mit dem eintragen der ergebnisse
naja, ich finds trotzdem hammer was die da immer leisten, man kann ja nicht alles von denen verlangen^^
Ich war in Fürstenfeldbruck.
Bin aber am Sonntag morgen schon heim gefahren.
Die Organisation ist richtig schlecht.
Man wusste erst am Samstag, wann man seine Spiele hat.
Das "Social Event" war nur das 150 Kinder auf ein Büfet gestürmt sind wie die bescheuerten (zum Glück gab es in Fürstenfeldbrück ein nettes Kino).
Und die Spielregel mit dem "geschobenen Tor" wurde nicht eingesetzt. Weil ich meine Roboter auf die Regel programmiert habe, habe ich ein wichtiges Spiel verloren.
Außerdem wurden die Teilnehmer nicht interviewt um festzustellen ob sie die Roboter wirklich selbst entworfen und programmiert haben. Und da waren einige dabei die das im Leben nicht selbst gemacht haben.
(Man hat auch viele Lehrer/Betreuer am programmieren und bauen gesehen)
Ist nicht schlimm, mein Ziel war es nicht zu gewinnen.
Aber dort nochmal nen Tag zu verbringen, wenn man die Spiele eh nicht sehen kann, war mir dann doch zu doof.
wär net wenn du die die anzahl der teams die weiterkommen in den einzelnen ligen posten könntest.
Schade mit der Organisation, da hatten wir am ring ja richtig glück.
Ehm ka wie wieviele weiter kommen.
Des ist auch nochmal was zur organisation, wusste dort nämlich niemand vom Organisationsteam ^^
Aber 15 Teams sind angetreten bei 2vs2 secondary soccer
ah, danke
kommen also 6 teams weiter nehm ich an
Nabend.
Jamo lässt sich auf Hannover sehen^^ \:D/
Soccerspiele:
Bedingungen waren klasse von magnetischer sicht aus,
gedimmtes Licht(mehr IR) ist halt nich so der bringer für ballsuche.
Es hat sich nichts dran geändert, dass die leute,
die "Fussball spielen" wollen, das Nachsehen haben gegen
die "Bandenbowling"-leutz. Schade.
Die Organisation+ Zeitmanagement waren ganz ok diesmal,
es gab zwar Zeitversätze aber keine schiedsrichter-engpässe.
Gesamt-Ausfälle in 3Wettbewerbstagen (Gruppe):
3Getriebe
1Schuss
2Hauptstromversorgungen
1Controller
+ mein rechter mittelfinger, als ich in der halbzeit mal wieder bei
ner notfall-reparatur zugange war^^
Die Versorgung vor Ort fand ich jetzt auch nich so genial,
hatten glück dass nebenan parallel noch die andere veranstaltung lief.
In vöhringen hatten sie des letztes jahr viel besser gelöst.
Und was die "Lunch"-Pakete angeht,...*hust*
MFG R-Bot
PS: Habt ihr die "Lightshow-Bots" mal im spiel gesehe?
PS2: Wer außer mir hat nochwas vom neuen spielsystem
im soccer mitbekommen? (Bandenloses spiel)
also ist dir organisation in magdeburg immer noch die beste
gut das du wenigstens noch tippen kannst R-Bot
spätestens in hannover werden wir sehen was sich durchstzt
ich glaube eher das bandenlose spiel da es bei den großen auch keine gibt aber wer weiß
die organisation in magdeburg ist zwar gut, aber meiner meinung nach war nürburgring besser. aber egal.
Welche große liga meinst du?die small size arbeitet ja mit kameras über dem spielfeld. ich denke für secondary könnt man sowas innerhalb der nächsten beiden jahre einführen. dann wäre backspin quasi pflicht. und was ist wenn der ball im aus ist?