Die sollen in dieser Saison aber sehr in Mode kommen :-)Zitat:
Zitat von Lunarman
Druckbare Version
Die sollen in dieser Saison aber sehr in Mode kommen :-)Zitat:
Zitat von Lunarman
Um nochmal etwas ernstes in diesen Thread zu schreiben...
Also, wir könnten wirklich einen "unsichtbaren" Roboter bauen. Es kommt halt nur darauf an für wen wir ihn unsichtbar machen.
Ich denke da an ein Radar was man bauen könnte. Das macht man mir IR. Ein "normaler" Roboter der da durch fährt, wird registriert, da er die IR Strahlen reflektiert. Jetzt könnte man aber für einen Roboter ein Chasis bauen, was schwarz ist und eine Form hat die nur wenig Stralen reflektiert.
Der Roboter könnte so wie die Stealth Flugzeuge für ein "Radar" unsichtbar gemacht werden.
Das menschliche Auge könnten wir halt nur durch Tarnung versuchen zu teuschen.
Wie wäre es denn mit einem sehr kleinen Schaltplan den man nicht auf eine Platiene sondern auf durchsichtiges Plastik montiert.
Den Roboter so klein wie möglich halten...
Er ist dann zwar nicht unsichtbar, würde aber nicht so auffallen wie ein Bierkasten grosser Bot mit 20 LEDs oben.
ja ich mein dein RezeptZitat:
Zitat von Lunarman
Betriebsgeheimniss.Zitat:
Zitat von Lunarman
MFG
Nicht das dieser Thread in Vergessenheit gerät...
Am Anfang gab es ja eine Theorie, ich weis nicht ob ihr euch noch errinert. Da hiess es, dass man Theoritisch duch Wände gehen kann.
Viele haben sich drüber lustig gemacht.
Ich habe letzte Woche alt VHS Kasseten ausgemisstet, und auf einer war DAvid Copperfield der duch die Chinesichemauer ging.
Na wenn das kein Beweis ist...
Natürlich! Sag ich ja! Aber niemand wollte es mir damals glauben! :cheesy:
Durch ne Mauer gehen ?
Pffff , alter Hut.
Heinz Rühmann ist 1959 schon erfolgreich durch mehrere Wände gegangen da hat David Copperfield noch erfolgreich in die Windeln Gekackt. :wink:
Gibt es längst, hat aber nicht mit so einem Unfug wie Mangetfeldern oder echter Unsichtbarkeit zu tun. Es geht IMMER darum, einem Objekt eine Farbe und ein Muster zu geben, das dem Hintergrund innerhalb der optischen Achse entspricht. Das vereinfachte Prizip : auf der einen Seite ne Farbkamera, auf der anderen ein Display. SDZ55 hat das biologische Ponton treffend gezeigt : das Chamäläon. Das Interesse des Militärs daran sinkt übrigens Rapide : Heutige Waffensysteme reagieren auf weit mehr wie nur sichtbares Licht. Sucher mit FLIR-Systemen (Wärmebildkamera, nicht mit Nachtsicht und ähnlichem verwechseln) sind derzeit "der Hit" : Kein Gegner kann sich verstecken, man sieht sogar, wo er lief, auch durch Tarnungen und Erdschichten hindurch. Temperaturangleichende Anzüge, mit denen man sich vor IR-Systemen schützen kann, helfen nicht...
Wenn Du konkrete Ideen hast, frag doch mal konkret... :)
Das finde ich auch, nur eben, ich glaube wenn es eine Möglichkeit gäbe, so würden wir wohl nun Amerikaner sein! ;)Zitat:
Zitat von xtw
Sie hätten es längst herausgefunden. ;)
Zitat:
Zitat von xtw
Bravo,in einem Beitrag alles das was ich die ganze Zeit sage.
Überschätze die Amerikaner nicht... 80 % Landeier, 5 % Genies und 15 % zugewanderte Könner. (meine Erfahrung)
Das sowieso.Zitat:
Zitat von xtw
Du kennst ja den Spruch:
Der durchschnittliche US-Amerikaner entwickelt sich bis zum 14. Lebensjahr.
Danach wächst er nurnoch. :wink:
LOL :mrgreen:
...zusatzsatz um über 15 zeichen zu kommen...
Dann werden wohl die Asiaten in der Technologie am besten sein!
Von dort kommen doch die meisten neuen Dinge.
Bei den Amis dachte ich nur ans Militär.
Nicht wirklich.Zitat:
Zitat von sdz55
die Asiaten sind allgemein gesagt Meister des Kopierens und Kombinierens aber echte Inovationen sind sehr selten.
Tja,da biste nicht der einzige.Zitat:
Bei den Amis dachte ich nur ans Militär.
Ich folgere daraus, dass man gar nicht generell sagen kann, welches Volk das Intelligenteste ist. ;) Stimmt meine Theorie jetzt so?
Wie wäre es mit Bi-Kinis die auf Knopfdruck unsichtbar werden? =P~Zitat:
Zitat von Lunarman
Das wär wohl was für dich! ;) Das wär aber nicht jugendfrei!
Ja !Zitat:
Zitat von sdz55
Intelligent sind eigentlich alle Menschen in etwa gleich aber was man Persönlich und Kulturell draus macht ist eben eine andere Sache und sehr stark von einflüssen abhängig die nicht nur in der Schule zu suchen sind sondern auch Kulturell und Sozial.
"Das intelligenteste Volk" gibt es nicht und den Begriff "Intelligenz" definiere ich anders als man es Landläufig oder im Amtsdeutsch bzw. Medizinisch macht.
Nunja... die besten Kameras für Spezialanwendungen (s.o.) kommen vom Frauenhoffer Institut... Mit Optiken von Zeiss... :)
hi,
ich war mal in einem hotel die hatten eine Scheibevon ca. 2m² im Zimmer. Beim Anlegen von Spannung wurde die Milchglasscheibe dann vollkommen klar.
Es handelte sich dabei um ein Verbundglas in der sich eine LCD Folie befand. Der Hersteller ist auch im Netz vertreten habe aber leider den Link nicht mehr. Das Hotel war das Artotel in Dresden.
Gruß
Wolf
Ja,das ist nicht neu,nur Teuer was die Anschaffung betrifft.
Sieht man auch immer häufiger in Flugzeugen.
Das hatten wir schon. Aber danke trotzdem.
Ich finde sehr interessant, was man bis jetzt schon alles mit Elektronik tun kann.
Ich wollte nur mal sagen, das ich noch immer nichts gefunden habe was unsichtbar wird...
Meinst Du dass soetwas gar nicht gibt, oder dass es nur schwer zu erkennen ist?Zitat:
Zitat von tornado
Äääähhh... bevor Ihr total ins esotherische abschweift...
An den Fragesteller : WIE definierst Du UNSICHTBAR ?!
Prinzipiell kann man in einem begrenzten Umkreis (resultierend aus c) unsichtbar werden, wobei das relativ ist - Du wechselst Deine Dimension um wenige Nanosekunden, und bist für Beobachter aus Deiner Realzeit unsichtbar. Aber auch gravitationslos, was dir ungeahnte Probleme einbringt... :) Außerdem ist es de facto unmöglich, exakt in seine eigene Dimension zur Realzeit zurückzukommen, da deren Zustand nach der Heisenbergschen Unschärferelation nicht exakt bestimmbar ist.
Ansonsten dürfe es KEINE Möglichkeiten geben WIRKLICH unsichtbar zu werden.
Meinst Du etwas ANDERES mit "unsichtbar" ??
PS :Nein, ich stehe für Diskussionen über Quantenphysik NICHT zur Verfügung !
Tja,Zitat:
da deren Zustand nach der Heisenbergschen Unschärferelation nicht exakt bestimmbar
das lässt mich wieder fragen ob "Schrödingers Katze" nun tot, halbtot, oder dochnicht irgendwas ist ;-)
Ich will einfach ein Stoff, der mit allem was hinten dran ist, also z.B. Elektronikplatinen oder so Unsichtbar wird. Das ist für mich Unsichtbar.
Ne, das ist garnix. Was meinst Du mit unsichtbar ??
Ne Stahlplatte davor, damit man nichts mehr sieht,
eine Illusion mit Spiegeln, die etwas optisch verschwinden lässt,
die Abbildung des Hintergrundes auf dem Vordergrund,
die materielle und optische Auflösung durch Dimensionsshiftig,
?? ?? ??
Komm doch mal mit dem realen Anwendungsfall !
Unsichtbarer Roboter, bei dem man meint er existiere gar nicht. TOP SECRET! ;)
Vom Prinzip ist es nicht möglich so ein Material zu finden/kreiren. Denn wenn ich das Richtig sehe, soll das Material erstmal eine Tragende Funktion haben, sprich ein Feststoff. Damit es wirklich vollkommen unsichtbar wird, müsste es sobald Strom hindurchfließt die gleiche Dichte wie Luft haben, und Farblos sein. Wenn ein Material eine andere Dichte hat, wie das Material was unmittelbar daran grenzt, dann verändert sich der Brechungswinkel. Deshalb können wir auch Glas sehen. Selbst ein Glas, das absolut blank und rein ist, würde man wegen dieses Effektes immer erkennen können!
Mfg Fabian
@Manf
Es ist nur schwer zu finden.
In meinem Schrank liegen ganz viele Battiern rum. Wie soll ich wissen, dass da nicht etwas unsichtbares dran hängt? ;-)
ICh werde einfach mal lange warten, falls da etwas unsichtbares ist, müssten die Batterien ja irgendwann mal lehr sein. Dann kann ich euch erzählen ob ich etwas unsichtbares in meinem Zimmer hatte.
ICh kann euch das auch nur empfehlen... Beobachtet eure Batterien.
Ihr werdet euch noch wundern... *g*
tornado
Wie wär's mit Leitungswasser? Wenn Strom da durchfliesst, zersetzt es sich in Wasserstoff und Sauerstoff, welche unsichtbar sind! (Zumindest so lange, wie sie sich nicht entzünden).Zitat:
Zitat von sdz55
Falsch, Wasserstoff und Sauerstoff sind nicht unsichtbar, wenn H oder O angesammelt in der Luft, oder im Wasser sind, dann siehst du es glänzen, da der Brechungswinkel sich verändert, sieht ein wenig aus, wie Heiße aufsteigende Luft, und das ist auch nichts anderes, denn Warme Luft hat eine andere Dichte wie Kalte!
Unsichtbar, würde heißen, ich sehe das material nicht in der Luft, nicht im Wasser, und nicht im Vakuum. Glaubt mir, es geht nicht!
Mfg Fabian
Okay,
machen wir den Bot mal für bestimmte Elektromagnetische Strahlung (Funkwellen) unsichtbar :
Besorg Dir als erstes mal Kohlefaser (Carbongewebe) und Grafitpulver (Kohlenstoffpulver zum schmieren von Türschlösser)
Die Karbonfaser musst du laminieren mit Epoxydharz, oder holst Dir einfach Kohlefaserplatten zu´m Zuschneiden.
Wichtig für das "Tarnen" ist, das Du keine Rechte Winkel und scharfe Kanten bekommst.
Am besten mit in sich geschränken Flächen und Kanten :
Das Ziel ist es Funkwellen (z.b. Mikrowellen) zu Absorbieren! Das was nicht absorbiert wurde, sondern reflektiert, muss so reflektiert werden das es überall, aber nicht zum Ursprung zurückreflektiert wird!
Dafür ist eine Diamantenform praktisch!
Bild O:)
Bild hier
Durch die Form verringerst Du die Radar-Rückstrahl-Flache, RCS (Radar-Cross-Section).
Kohlenstoff absorbiert sehr gut RADAR!
Um offene Lücken die beim Zusammenbau der Kohlefaserplatten endstanden sind zu schließen, musst du das Grafitpulver in Klarlack einrühren. Somit bekommst Du ein "Radar-Absorbing-Material" auch RAM genannt.
Dieses Sprühst Du dann gleichmäßig auf Deinen BOT.
Dir muss aber klar sein, das Du nur noch passive Sensoren nutzen darfst!
Kein Ultraschall, kein Infrarot (Sharp), kein Laser oder Radar!
Alle diese Emmissionen kann von anderen Systemen erkannt werden, und somit wäre deine Tarnfähigkeit neutralisiert!
Da der Bot schön schwarz ist, wird er in der Dunkelheit auch noch richtig übersehen!
Wenn Du das hast, kannst du ja später noch ein Klimakontrollsystem einbauen, welches die Außenhaut deines Bot immer auf Umgebungstemperatur hält.
Somit wird er für Wärmebildsysteme schwerer zu erkennen sein!
Achja, FLIR, wie oben jemand angesprochen hat, bedeutet Forward-Looking-InfraRed (Vorausschauendes Infrarot). Damit kann nix am Boden erkannt werden. das heist nämlich DLIR .- Downlooking InfraRed ;-)
Bild hier
Bild hier
Bild hier
Grüße
Alex
Das stimmt so nicht. Ich habe FLIR ins Rennen gebracht und meinte damit die Produkte der Firma FLIR allgemein, nicht nur eine Einzelanwendung. FLIR stellt für die Kameras, die wir verwenden, eigentlich nur die Bildwandler her. Damit kann man kleinste Temperaturdifferenzen erkennen, zB auch warme stroführende Leitungen innerhalb Deines Bots... :) Wie ein Tannenbaum ! :) :)
Hmm, das kann sein,
dauert noch ein paar Wochen bis ich die Technik in den Fingern habe ;-)
Das kann nicht sein! Man kann ja bekanntlich diese Wärmestrahlung abschirmen! sonst würde dein Kaffe in der Thermoskanne kalt werden ;-)Zitat:
zB auch warme stroführende Leitungen innerhalb Deines Bots... Wie ein Tannenbaum !
Also möglichkeiten gibt es immer!
Das mit der Form und Farbe des Bots hatte ich auch schon angesprochen. Ich dacht auch an die Form und an die Farbe. Durch die Farbe wird es auch schwieriger durch IR entdeckt zu werden.
Die Materialien sind unsichtbar. Sichtbar ist nur die Grenzfläche, die weder zu dem einen, noch zu dem angrenzenden Materiel gehört...Zitat:
Zitat von Battle MC
Na das nenn ich ne Antwort! Alex! :)
Die Idee ist nicht schlecht, denn Carbon sieht auch noch richtig cool aus!
Richtig, Carbon "sieht" halt gut aus. Man sieht es halt!!!
He,he, nur das Radar sieht es nicht...