-
Ich stehe nun vor einem problem wo ich wohl mal ne hilfe oder ratschlag gebrauchen könnte.
und zwar habe ich nun meinen alten code der befehle über i2c annimmt und die motoren usw ansteuert und den neuen code der regelung zusammengeschrieben. sollte meines wissens so auch funktionieren. nur gib bascom mit nun immer einen seltsamen fehler.
version ist die 1.11.9.1 (die neuste wollte nicht mit meinem programmer laufen)
fehler:
Code:
Error:1 Line:526 Unknown Statement [.EQU not found for:PORTA],in file.....
Error:1 Line:526 Unknown Statement [.EQU not found for:DDRA],in file.....
Error:1 Line:526 Unknown Statement [.EQU not found for:PINA],in file.....
und immer so weiter
das ding ist den port a nutze ich überhaupt nicht! und der fehler bezieht sich auf die letzte zeile im code.
ich nutze den atmega8 wenn ich die zeile änder in atmega16 funktioniert es. waran kann es liegen!? bascom zeigt mir sogar an das es 44% im speicher belegt.
gruß vom verzweifelten bammel
-
Hi Sven,
sehr schönes Video :-D Das ist echt ne gute Teststrecke um die Regelung auszuprobieren. Scheint auch wunderbar zu funktionieren. Jetzt würde ich aber wirklich noch mal versuchen einen dritten Regler einzubauen der die Unterschiede zwischen links und rechts herausregelt. Ich bin mir aber immer noch nicht ganz sicher ob das notwendig ist bzw. was bringt. Hm, so ein zusätzlicher Regler könnte die Antwort des Systems beschleunigen. Aber vielleicht kommen sich die Regler auch in die Quere... Versuch macht kluch. Zu deinem letztem Problem fällt mir leider nichts ein. Wenn Bascom die letzte Zeile als Fehler angibt heisst das meiner Erfahrung nach, dass irgendetwas grundsätzliches nicht funktioniert. Vielleicht ist deine Version jetzt doch zu alt...?
Ich habe meine neuen Motoren jetzt bekommen :-D Sehen cool aus... Muss ich bald mal draußen testen. Mit dem I²C bin ich noch nicht weiter, ich hoffe ich habe in den Nächten dieser Woche mal ein klein bisschen Zeit...
-
ARGHHHH! *handfläche auf stirn hau*
ich habe vergessen die I2C-LCD initialisierung rauszunhemen. da ich das LCD ja eh vom haupt-controller ansteuere und der motor-controller ja eh nur slave ist.
EDIT:
ich denke ich muss wohl noch einen dritten regler mit einbauen. habe gestern ein paar tests gemacht in dem WEIRDO sehr oft die richtung aprupt geändert hat (vor und zurück) (ja ich weiß das ist nicht gut für die motoren, rampen müssen noch programmiert werden)
und da ist mir aufgefallen das er wegdriftet. also quasie eine kurve fährt.
aber darum kümmer ich mich demnächst nun möchte ich noch versuche eine simple anfahr- und bremsrampe zu implementieren.
und ich möchte WEIRDO endlich mla über den PC navigieren udn das bild mit anzeigen lassen.
gruß bammel
-
Hallo Bammel,
mein Walker müsste die Tage ankommen und ich wollte gerne eine "Abdeckung" kaufen.
Könntest Du mir die Maße der Wanne in der Draufsicht, sowie die Maße mit Ketten geben?
Vielen Dank, Peter
-
Code:
##############
| |
| | 123 Ges. 215
| |
############## 41
370
sry nen bisl verspätet aber leider nicht richtig zeit gefunden
-
Hallo, wie ich sehe tut sich bei dir sehr viel :-D
Wie stehst du zur Zeit?
Kommst du eigentlich mit dem einen US Sensor vorne aus?
(P.S. ich musste mein PC neu aufsetzten und hab noch kein ICQ installiert - sry) :-D
-
hallo,
schön mal wieder was von dir zu hören.
aktueller stand ist das ich die pollin-kam drauf haben und den roboter schon mal fernstreuern kann. das übertragungsprotokol muss aber nochmal erneuert werden. so wie es nun ist ist es sehr fehleranfällig und reagiert nicht immer.
dann habe ich noch einen nintendo wii-nunchuk angeschlossen als beschleunigungssensor. dieser bereitet mir allerding ein paar schwierigkeiten. aber mit hilfe des joysticks kann ich weirdo auch schon steuern. aber ist auch noch nciht so das ware.
aber zur zeit redesigne ich WEIRDO komplett... dazu möchte ich hier aber noch nicht viel äußern...
-
Bin auf dein Redesign gespannt @ Bammel \:D/
-
Mensch Bammel, was hier fehlt sind Bilderse!!!
Du musst ja nichts verraten, wenigstens ne kleines Bild würde schon reichen ;-)
Du könntest auch mal eine aktuelle Statusübersicht machen.
-
So liebe Sportsfreunde!
WEIRDO wurde einem chirurgischem Ganzkörperlifting unterzogen. ;-)
Und sein Name wurde nun das letzte mal geändert bzw. angepasst!
White Experimental Intelligent Roboter Drone One
Erstmal Bilder:
Planung:
Bild hier
Umsetzung:
Bild hier
Weitere in meinem Album.
*KLICK*
Warum habe ich diesen Schritt gemacht?
Ja, Ketten sind zwar was schönes und auch gut für unebenes Gelände geeignet. ABER für die geziehlte Navigation einfach nicht ohne zusätzliche Komponenten, wie z.B. Baken, zu gebrauchen.
In der Sicht haben sich meine anforderungen an den Bot geändert. Dieser soll nun rein im Indoorbetrieb genutzt werden und halt wie gesagt so genau wie nur möglich navigieren, später einemal Karten zeichnen können und seine Ladestation aufsuchen können.
Man könnte auch sagen er soll eine art Überwachungsroboter für meine zukünftige wohnung werden in der er sich dann selbstständig zurechtfindet.
Ansonsten hat sich vom "können" und Hardware her (bis auf das Chassis) nichts geändert.
Wenn meine Stromversorgungsplatine ( *KLICK* ) und meine neue Motortreiberplatine fertig sind wird der Bot neu und vorallem schöner verkabelt.
Gruß,
Bammel