Sehr schön geworden. Ich löte immer mit 350°C (auch bei SMD). Es gibt nur eine Ausnahme, das sind größere Steckverbinder, die viel Wärme aufnehmen. Hast du die Oberseite geätzt?
Druckbare Version
Sehr schön geworden. Ich löte immer mit 350°C (auch bei SMD). Es gibt nur eine Ausnahme, das sind größere Steckverbinder, die viel Wärme aufnehmen. Hast du die Oberseite geätzt?
Sehr schön geworden. Ich löte immer mit 350°C (auch bei SMD). Es gibt nur eine Ausnahme, das sind größere Steckverbinder, die viel Wärme aufnehmen. Hast du die Oberseite geätzt?
Ja die Oberseite ist auch geätzt, also 2 Layer. Allerdings ist dort keine Massefläche, nur Brücken (nicht Draht sondern....naja Kupfer) und die Strichlinien teilen das Board in die verschiedenen Sektionen ein.
Wie lange hast du da geätzt? Ob die Ätzlösung noch zu gebrauchen ist weiß ich nicht? Ich würde nur isolieren. Ich fräse aber meine Platinen
Hmm die Frage habe ich mir garnicht gestellt mit der Ätzlösung.
Werds mal probieren sollte aber kein Problem sein.
Ich habe für beide Seiten um die 7 Minuten gebraucht, ohne der Umdrehzeit und ohne der Überprüfungszeit. 1x Überpüfen dauerte immer 30sek und Umdrehen 1min.
Geätzt wurde bei 45°C durchschnitt (min 39°C max 51°C).
Das ganze mit 3 Liter Eisen(III)-Chlorid.
Die Schaumätzanlage ist die vom Conrad, Rapid de Luxe
http://shop.conrad.at/ce/de/product/530018/
Was meinste du mit nur isolieren?
Hallo,
Ich wollt nur bescheid sagen, dass alles funktioniert.
Es waren 2 Fehler drinnen:
1.:
Der Kondensator bei Kompass, verbindet 5V mit SCL statt GND
2.:
SCL und SDA ist bei den SR02 vertauscht
Beide Fehler konnte ich leicht beseitigen und nun funktioniert alles perfekt und zuverlässlich.
Nochmal vielen Dank für die Tipps.