...mit dem kleinen Unterschied, dass ich noch kein "uraltes Wissen" habe, das ich auffrischen könnte, da ich erst 16 bin! :-)
Gruß, Trabukh
Druckbare Version
...mit dem kleinen Unterschied, dass ich noch kein "uraltes Wissen" habe, das ich auffrischen könnte, da ich erst 16 bin! :-)
Gruß, Trabukh
Ich hab grad nochmal die Doku zum RNControl angeguckt. Da steht was von wegen UREF-Jumper stecken usw... Deshalb wollte ich wissen, bis wie viel Volt man den AD-Wandler bei dieser Schaltung benutzen kann:
Bild hier
Also sind das jetzt 2,5V oder 5V, die der Wandler verträgt?
Helft mir doch bitte...
Hallo Trabukh
beim einem ist das Wissen "uralt", beim Anderen "neu". das Ergebnis ist das gleiche, man hat die freude neu zu lernen. Klasse, ich wünschte mir ich bekomme meine Kinder auch dazu sich für Elektronik zu interessieren.
Ja, fände ich auch toll, aber was mich im Moment mehr interessiert ist diese Frage, ob ich mit der oben gezeigten Schaltung bis 2,5 oder bis 5V messen kann.
Gruß, Trabukh
Hallo Trabukh
wenn du dir das Datenblatt vom 78s05 ansiehst, so steht dort bei "absolut maximum ratings" das der 78s05 diesen Wert bei 35V hat. Das heißt ab dem Wert der Eingangsspannung ist das Bauteil hinüber. Solange du deutlich darunter bleibst passiert dem Bauteil von der Spannung her nichts.
Wenn du darüber hinaus siehst, das Frank die RN-Control mit einer Versorgungsspannung von 7-18V gestattet, so ist das der Spannungsbereich den die Schaltung von RN-Conmtrol verträgt. Da der 78LS05 ein Spannungsregler mit festem, also unveränderlichen Wert, für die Ausgangsspannung ist kommt bei Versorgungsspannungen wie hier gestattet am Ausgang immer 5V raus. Die andere Größe ist der Strom, und da ist das Bauteil bis maximal 2A ausgelegt, wobei er intern eine Temperaturschutzschaltung hat. Je besser das Bauteil die Wärme ableiten kann, umso mehr Strom verträgt er im Dauerbetrieb. Ich habe bei mir bisher Spannungsregler mit variabler Ausgangsspannung verwendet, die Schaltung in ein Aluminium-Gehäuse gepackt und den Regler mit dem Gehäuse, elektrisch isoliert, thermisch leitend verbunden. Dadurch wird die Wärme gut abgeleitet. Ich werde in meinem Segelboot die RN-Control gleichfalls in einem Aluminiumgehäuse unterbringen, und zwar so, daß der 78S05 das Gehäuse als Kühlkörper verwendet.
Hallo Trabukh,
bis 5V, weil der Ref-Eingang ja 5 Volt bekommen hat...Zitat:
ist diese Frage, ob ich mit der oben gezeigten Schaltung bis 2,5 oder bis 5V messen kann.
Gruss, Michael
0,1892 mA ;-)Zitat:
Zitat von Trabukh
10^-3 = milli
10^-6 = mikro
10^-9 = nano
10^-12 = pico
Gruß, Sonic
@Michael
Das sehe ich genau so. Auf dem Schaltbild ist der Referenzeingang für analog (AREF) fest mit 5V verbunden. Einen Jumper kann ich da nicht entdecken.
@Trabukh
Du hast ja auch deinen Spannungsteiler mit (30K und 68K) schon so berechnet, dass er die max. Eingangsspannung von 16,3V auf 5V herunter teilt.
@Sonic
Das mit dem falsch gesetzten Komma wurde bereits schon weiter oben geklärt.
Viele Grüße
Oh ups, hatte ich nicht gesehn :oops:Zitat:
Zitat von avatar
Wollte nicht den Oberlehrer spielen O:)
Gruß, Sonic