@ darwin.nuernberg und uwegw:
Schöne Projekte, ich beschäftige mich auch gerade mit USB am AVR und bin auf diesen Thread gestossen...
Druckbare Version
@ darwin.nuernberg und uwegw:
Schöne Projekte, ich beschäftige mich auch gerade mit USB am AVR und bin auf diesen Thread gestossen...
Wäre schön wenn jemand mit dem FT232R ein How-To machen könnte.Zitat:
Zitat von uwegw
Kenne mich leider zu wenig aus.
Hab selber einen USB zu RS232 Adapter gekauft. Zuerst einen dens beim Conrad gab, dann umgetauscht und beim Saturn einen von Hama geholt (http://www.hama.at/portal/articleId*...omcat_at_lin28)
Leider hab ich bei beiden Adaptern es nicht geschafft sie unter Windows XP x64 zum Laufen zu bringen (das war Grund für Umtausch von Adapter #1).
Wenn einer einen unter Win XP x64 funktionsfähigen USB -> RS232 Adapter hat kauf ich ihn gerne wenns geht ab :D
Hab schon vor einer Woche eine Email an Hama geschrieben, keine Antwort.
Beim mitgelieferten (und auch beim heruntergeladenen) Treiber kommt immer Fehlercode 39 beim Installieren :(
LG
Hi!
Ich weiß jetzt leider nicht, was genau du unter einem "How-To" verstehst.
Beim FT232Rx musst du im Prinzip so vorgehen:
- Schaltung nach dem Referenzdesign vom Datenblatt aufbauen
- Den passenden Treiber herunterladen (z.Zt. Version 2.02.04, VCP und D2xx in einem), laut der Seite Win XP 64 kompatibel.
- Die FT232R Schaltung mit einem USB-Kabel (A auf B, B an deiner Schaltung) an den PC anschließen und im Gerätemanager ggf. die COM-Port Nummer ändern.
- Eventuell mit dem Programm MProg das interne EEPROM mit den gewünschten Parameter beschreiben (z.B. max. Stromaufnahme, Funktion der CBUS-Pins ändern, VID/PID ändern...)
- Bei Fragen zu MProg das Manual lesen (hab ich auch erst gemacht).
- Bei sonstigen Fragen die FT232R Seite besuchen.
Ich hoffe das hat dich ein wenig weiter gebracht!
MfG
Basti