hi,
SolidEdge 2d gibt es kostenlos auf der PBU Seite zum runterladen.
DXF Export ist kein Problem.
Meine 3d´s werden auch vorab in 2d umgewandelt und dann erst in LazyCam übernommen.
liebe Grüße,
Klingon77
Druckbare Version
hi,
SolidEdge 2d gibt es kostenlos auf der PBU Seite zum runterladen.
DXF Export ist kein Problem.
Meine 3d´s werden auch vorab in 2d umgewandelt und dann erst in LazyCam übernommen.
liebe Grüße,
Klingon77
hi meddie,
ich muß mich entschuldigen :oops:
Wenn das so rüberkam, so war dies sicherlich nicht meine Absicht O:)
Anbei ein paar Screenshoots vorab von 3d zu .dxf in SolidEdge V18.
Gezeichnet habe ich ein 10x10x4mm großes Teil mit einer 5mm Bohrung.
Bild hier
Dann: Menü Datei --> Zeichnung erstellen.
Damit erstellst Du eine 2d Ansicht des 3d Teiles.
Bild hier
Als Vorlage habe ich bei mir die "Normal.dft" genommen.
Bild hier
Das nächste Fenster sieht bei mir so aus:
Bild hier
Da ich das 3d Teil in der X-Y Achse liegend gezeichnet habe wähle ich hier die Ansicht "von oben"
Bild hier
Der Bildschirm wechselt und ich gelange in das 2d Zeichenmodul.
SolidEdge zeichnet auf DIN A3 und möchte das Werkstück 20:1 darstellen.
Das ist natürlich nicht gut; also auf 1:1 runterskalieren.
Bild hier
So sollte es dann aussehen.
Die Kantenlänge ist immer noch 10mm und die Bohrung 5mm.
Bild hier
Danach: Speichern unter
Bild hier
DXF anwählen:
Bild hier
Bei mir geht ACAD 2000 recht gut.
"In Papierbereich exportieren" habe ich (glaube ich zumindest) abgewählt, weil sonst das ganze DIN A3 Blatt (mit Rand und allem) in DXF gespeichert wird.
Danach "Fertig stellen"
Bild hier
Soweit von SolidEdge 3d in .dxf.
Ich hoffe, daß ich nichts vergessen habe.
DXF in LazyCam versuche ich übers WE zu beschreiben.
liebe Grüße,
Klingon77
Nachtrag:
Die Dateien: "Part1.par" ; "Part1.dft" und "Part1.dxf" sind in der ".Zip" Datei im Anhang.
Hallo Klingon77,
wofür die Entschuldigung, normalerweise muss ich mich entschuldigen, dass ich soviele Fragen stelle.
Danke für die Ausführliche Beschreibung. Auf das LazyCAM freue mcih schon richtig
Jetzt bleibt "nur noch" die Elektronik samt den Endschaltern anzuschliessen. Dann kann es los gehen, ich bin schon ganz aufgeregt ob es geht.
Nach dem zusammenbau mußte ich feststellen, daß die Z-Achse etwas schwer geht. Aber mal sehen. Ich hoffe jetzt über das lange Wochenende fertig zu werden.
erstmal danke an klingon das ist für mich auch sehr hilfreich. ^^
und meddie, deine fräse sieht echt gut aus. die anordnund der winkel mit den muttern find ich gut. ich hatte ne andere idee aber deine gefällt mir durchaus besser. bin echt mal gespannt.
ich übe mich jetzt solange ich nichts bauen kann erstmal im software bereich.
Danke sehr!Zitat:
und meddie, deine fräse sieht echt gut aus. die anordnund der winkel mit den muttern find ich gut. ich hatte ne andere idee aber deine gefällt mir durchaus besser. bin echt mal gespannt.
Cool, bin mal auf die genauigkeit gespannt, ähm mal ne dumme frage wie schließe ich solid edge? irgendwie hat des ding meinen taskmanager gespert
Hallo,
was ich in der CNCEcke gesehen hatte wollte ich noch mal weiter verbreiten. Das CAM Programm CamBam scheint auch nicht schlecht zu sein und kostenlos ist es auch noch . Ist sogar mit 3D Ansicht der erzeugten Fräsbahnen in G-Code. Muss mich aber auch noch etwas einarbeiten.
Link : http://www.cambam.co.uk/
MfG
Manu
du mußt auß der achse zurückkehren zu der 3d ansicht dann läßt sich es schliessen. so lange du in einer der 3 achsen drin bist ist das schliessen des proggis gesperrt.