Sieht echt abgefahren aus!
Wann kommen denn nun die Tragflächen?
Ein Bremsfallschirm könnte auch hilfreich sein ;-)
Druckbare Version
Sieht echt abgefahren aus!
Wann kommen denn nun die Tragflächen?
Ein Bremsfallschirm könnte auch hilfreich sein ;-)
Vielen Dank. Tragflächen lieber nicht. Bremsfallschirm hat es schon. Das Teil wiegt aktuell auf unserem System so knapp über 11.000 Gramm, mit vollen Akkus und auch sonst gefechtsbereit.
Hier übrigens der bald voll belegte 7-Kanal-Empfänger
Bild hier
Und hier noch die Elektronik für die Impeller - natürlich von Hand tauchlackiert
Bild hier
Aber nun zu etwas gänzlich anderem. In einem Nachbarforum wurde unerhörter Weise meine mangelnde Akribie und Detailverliebtheit angezweifelt, jawohl! Hier meine Antwort:
Meine Herren,
danke für eure Kommentare. Wobei ich mich bei dem ein oder anderen gelegentlich wundere. Natürlich rechne ich vorher die Über/Untersetzung aus, sonst würde wohl keines meiner Fahrmodelle – der Tank, der 4x4, das Trike und jetzt der Dart – fahren. Das ist übrigens kein Baukastenmodellbau, auch nix mit Plänen, sondern schlicht Eigenentwürfe und –Bauten, nur mal so nebenbei.
Zur Fertigungstiefe: ich setze gerade im Garten das Fundament für einen Rennofen!
Schurz beiseite: Fertigteile. Anders gehts auch gar nicht. In der Tat habe ich noch nicht einmal den Prozessor des PCs, geschweige denn die Tastatur, auf die ich gerade einhämmer, selbstgebaut.
Natürlich benutze ich ausschließlich Fertigelemente. Die Kunst liegt im Finden derselben und in deren Kombination. Da im Standard-RC-“Modellbau” alles auf Verbrenner oder E-Motoren zurechtgeschnitten ist, ist das gar nicht so einfach.
Aber zurück zum Thema: was ich brauche ist eine funktionierende, kleine Kupplung, mit der ich SCHLEIFEND anfahren kann. Da ist das derzeitige Modell von Tamiya zu schwach:
Bild hier
Wie das funktioniert, brauche ich euch nicht zu erklären. So groß ist das im Einbau:
Bild hier
Also: wer sich berufen fühlt, für 10 kg-Modelle eine kleine Schleifkupplung zu bauen, gerne. Aber NICHT diese Fliehkraftteile aus den RC-Cars, habt ihr die schon mal life gesehen? Ich will ein anfahrendes, kein anhüpfendes Modell. Auch will ich meine Drehzahl nicht vorher auf 10.000 upm bringen – und danach wieder runter.
Zum Teil gibts ja tolle Lösungen, z.B. das Gasregelservo von Regner:
Bild hier
oder z.B. einbaufertige Scheibenbremsen:
Bild hier
Auch gute, alte FBs gibts:
Bild hier
Natürlich habe ich auch eine der Touchscreenvarianten fürs Fliegen, aber beim Dampf stehe ich auf Steinzeit. Warum? Weils zuverlässig ist, billig und ausreichend. 8 Funktionen hab ich auf dem Dart, das ist bei Dampf mehr als genug, um die Übersicht zu verlieren.
Ich setz mir jetzt die Grubenlampe auf und dann gehts zur Erzgewinnung: Glück Auf!
Hm, du könntest ne Fliehkraftkupplung modifizieren.
Die aus den grösseren Boliden (1:6. 1:6), sprich das, was auch an ner Motorsense verbaut ist. Die haben Federn drin, um die Backen zurückzuholen. Wenn man da etwas mit der Federstärke spielt, könnts klappen, meist sind recht starke verbaut. Ne normale Scheibenkupplung in der Grösse wird wohl an den Temperaturen scheitern, die kann die Reibungshitze einfach nicht los werden.
Ansonsten könntest du dir noch die Slippereinheiten stärkerer RC-Modelle anschauen, die sind einstellbar in der Kraft, evtl. kann man da ne Kupplung draus machen (funktioniert ja ähnlich).
Danke Rabenauge, aber ich brauche definitiv eine trennende Kupplung. Das ganze hat ja zwei Aspekte: zum einen den praktischen, mit dem schwächelnden Dampfantrieb dank bewegter Masse trotzdem zu starten, zum anderen reine Show: schön im Stand den Motor hochziehen, wie damals mit der Vespa :-)
Das mit der Wärme ist mein zweites Problem. Erstmal eine finden, die 10 kg Trägheit schafft.
Ich bilde trotz aller Probleme meine Piloten weiter aus:
Offon, mein tapferer Kurier, begutachtet seinen neuen Arbeitsplatz im Boliden:
Bild hier
Bild hier
Bild hier
Deswegen nannte ich die Slippereinheit als Alternative. Das _ist_ nämlich im Grunde ne trennbare Kupplung.
Sie wird nur mittels Feder vorgespannt, um erst bei einer gewissen Überlast zu lösen, um den Antriebsstrang zu schonen.
Das sollte sich durchaus zu einer mechanisch trennbaren umfrickeln lassen.
Was anderes mal-du verbaust ja in deinen Modellen immer so schicke Displays-haben die eine echte Funktion (ich meine damit, dass sie "sinnvolle" Daten ausgeben) oder sind die reine Show?
Danke für die Tipps. Mal schaun ...
Zu den Displays:
Im Trike und im Audi sind das nur Schlüsselanhänger mit Bildwiedergabe.
Im 4x4 sitzt ein veritabler 2,4 ghz Funkkameramonitor, was auch Sinn macht, denn de Fahrer soll ja den anderen, bösen 4x4 mit dem hochfahrbaren Turm steuern.
Im Dart ist die untere Anzeige die Temperatur des Butangastanks, denn ist es zu kalt, habe ich keine Flamme, ist es zu warm, viel zu viel davon (Bumm). Der obere ist ein Sigma Fahrradcomputer, der mir neben allem möglichen Quatsch auch die Geschwindigkeit des Dart angibt. Der Sensor dazu sitzt auf der Hinterachse. sehen kann ich die Monitore mit der kleinen Funkkamera neben dem Fahrer und dem dazugehörigen Empfänger an meiner FB.
Im nächsten Boliden tob ich mich dann mal richtig aus, denn der bekommt zwei Mann Besatzung, harrharr....
Schon Klasse. Kennst du übrigens den Thread "Bismarck mit Echtdampf-Turbine" im Schiffsmodell-Forum?
Anfangs dachte ich ja, deine ist mehr nen Joke, aber als mir klar war, dass du das ernst meinst....machte sich ne gewisse Ehrfurcht breit bei mir. ;)
Danke Sly!
Und hier noch das übliche Titelbild zum üblichen Fahrvideo:
Bild hier
und der übliche dazugehörige Link:
http://youtu.be/xTrbtdKseak
...gähn...
btw: fragt mich nicht, wie es da roch...
Kleiner Excurs zum Namen meines Piloten: Offon - aus einer uraltenalten russisch-preußischen Zarenentourage stammend - gehts soweit noch gut. Und es ist wirklich reiner Zufall, das auch auf der Hülle des Dart das "offon" unter dem Schalter der 2.4 ghz Funkcam steht. Irgendwo kommen Namen ja immer her, gell?
Bild hier
btw: so stelle ich mir meine nächste Site in Nordafrika vor, oder wo auch immer:
http://youtu.be/_3j9aBadbg8
Das BW-Debakel mit meinen Transalls ist ja wohl bekannt. Gefilmt wird daher wohl wieder in Nordnordafrika, Westküste, zwischen Norderney und Ording. Oder habt ihr Tips?
Keine Tips?
Aber hier gibts mal wieder Generve: Cheng hat im Turm des Westflügels ein wohl unglaublich beängstigendes, riesiges und unbekanntes Objekt entdeckt. Nun, da komme ich zu Fuß nicht mehr hin. Schicke einen meiner neuen I-Sobots. Hier ein Foto aus seiner Ausrüstungsphase, heute, 22:39 Zuluzeit:
Bild hier
...stay tuned...
Nicht wundern, wenns hier in nächster Zeit drunter und drüber geht - habe zur Zeit 7 - in Worten: sieben - Projekte am Laufen.
Wie dem auch sei:
ich brauche Fahrer!
Habe daher für meine Dampf-Gang in einigen Clubs neue Prospects anwerben können. Hier erholen die sich noch:
Bild hier
Aber die Kutten sind schon fast fertig:
Bild hier
Die benötigen natürlich Fahrzeuge. Eins davon zeige ich euch hier in der Genese, und wem das bekannt vorkommt: richtig, hier wirds gleich chirurgisch:
Bild hier
mehr demnächst...
Die Erholung Deiner Dampf-Gang sieht mehr nach einer Gangbang Party aus :p
Die Ferkel! Einige stehen aber auch auf Maschinensex:
Bild hier
Sex sells!
In Anbahnung des Börsengangs meiner prallplatte AG i.G. zum Ende des Jahres arbeitet meine 50-köpfige Agitprop-Abteilung seit Tagen im roten Bereich.
Erstes Ergebnis:
Meine Boliden brauchen mehr Eyecatcher. In Anlehnung an die Girls auf den Bombern im vergangenen Jahrhundert wurde EVA04 verpflichtet. Hier erste Aufnahmen vom Set. Wollt ihr mehr?
Bild hier
Bild hier
Bild hier
Bild hier
Bild hier
Man, jetzt habe ich den ganzen Schreibtisch vollgesabbert.:rolleyes:
Konkurenz für Olga ? Wo ist die eigentlich ?:confused:
Danke, ich selbst hänge jeden Abend ein Tuch drüber, sonst kann ich nicht ruhig schlafen.
Olga ist tot. Vorerst.
Konkret weiter gehts hier mit laut, sehr laut, geradezu scheußlich laut: reborn meines Projektes Schallpanzer:
Bild hier
:D
Sorry, hier gehts nicht weiter. Hab leider zur Zeit genug anderes um die Ohren. Nachdem mein Gärtner mit seinen Basteleien die Struktur des Ostflügels gefährdet hat:
https://www.youtube.com/watch?v=3RBSkq-_St8
fahre ich morgen erstmal mit ihm ans Meer:
Bild hier
Du bist wirklich ein toller Chef, sogar neue Schuhe für den Angestellten.
Wölfe in Deutschland? Pfff, nix gegen Tigerattacken im eigenen Haus. Hier eine seltene Momentaufnahme, unmittelbar zuvor.
Varzi war so stolz, das endlich die Zentraleinheit der Maschine fertig war. Jetzt beginnt die Rekonstruktion, derweil Varzi auf die Intensiv gekommen ist. Gute Besserung!
Bild hier
Gerade läutete der Nacht-Kurier:
Das erste Exemplar der anlaufenden Serienfertigung ist angekommen. Hergestellt nicht in China, sondern in einem Vorort Londons. Ich bin ja so gespannt! Werds gleich morgen auspacken!
Bild hier
Cato. mein Gärtner, hat heute ein Video der Zeitmaschine gemacht. Gegen 24 h soll das online sein. Ich bin ja mal gespannt, vor allem weil die Rede von einem "Verlust" war... :evil:
Los gehts! Mein Gärtner ist so stolz am Sonntag arbeiten zu dürfen und euch endlich meine Zeitmaschine zu präsentieren!
btw: ...hätte ich Ihn mal mal die Bedienungsanleitung lesen lassen...
https://www.youtube.com/watch?v=G5lcBxoQhwc
Nach dem fürchterlichen Verlust der Zeitmaschine kam es zum Eklat. Ich bin mal wieder überstimmt worden. Die Jungs wollen partout Zeitfahren.
Bild hier
Kauf ich halt ne neue Zeitmaschine. Im Katalog ist auch ein Zweisitzer. Bei den unverschämten Preisen nur unwesentlich teurer.
Vielleicht könnte ich ja damit Maschine Nr. 1 suchen?
den Gärtner würde ich ganz langsam...... na lassen wir das sind ja Deine Angestellten... schon wie der mit der Sendung umgeht.
Übrigens hast Du bemerkt das sich Olga unter den Jungs geschlichen hat, was hat sie vor ? Steht sie mit den Gärtner unter einer Decke ?
Olga, verdammt, haben die Polen die schon wieder freigelassen?
btw: Order ist raus, in allen Werkhallen läuft die Produktion...
Weiter gehts: Sterlings sind laut Liferant aus, deswegen habe ich jetzt so eine Antriebskombi bei meinem Zeitmaschinenliferanten bestellt. Wiegesagt Zweisitzer, Serie Blue Time, also mit Echtledersitzbezügen in Motorfarbe, Getränkehalter, Audiosystem, extragroße Kupferscheibe und die natürlich tiefergelegt. Wer soll das bezahlen?
Bild hier
Hier laufen derweil die Reisevorbereitungen auf Hochtouren. Da ja niemand weiß, wie lange die Suche nach der Zeitmaschine dauert, sorgen meine Jungs vor: gebraucht, aber edel und gut, die Überseekoffer!
Bild hier
Und noch edler wird die Soundanlage. Die ersten drei Versuchsanlagen sind heute angekommen.War aber gar kein Manual bei, grmpfh! Zwei weitere bedinden sich noch in Kinderhänden, äh, also in China, äh nein, in der Produktion meine ich.
Bild hier
Apropo Kinder: die sind aber auch manchmal uneinsichtig! Fast Gehörsturz bekommen bei der Leihgabenbeschaffung der neuen, dringend benötigten Rohlinge:
Bild hier
Überseekoffer: Ich denke die Dinger drumrum sollen Riemen darstellen. Sorry aber das sieht blöd aus. Die Riemen müssen schon über und untereinander verlaufen.
Ansonsten gute Reise, vielleicht sollten die Jungs ein Reisetagebuch führen.
Vielleicht sind sie ja parallel auch schon zurück von der Zeitreise, dann könnten sie ja schnell noch nachfragen was sie unterwegs noch gebraucht hätten. Manchmal schleppt man ja auch viel zu viel mit auf solchen Reisen, gerade Uhren die man praktisch ständig stellen muss.
Genesis:
Bild hier
No comment!
https://www.youtube.com/watch?v=7otGLKxGOvg
Um Gottes Willen!
https://www.youtube.com/watch?v=N21B0QPKogY
:shock::shock:
Nachtrag:
Mein Zeitmaschinenhersteller hat mir zwei Ansichtsmodelle geschickt. Für den neuen Zweisitzer. Die neuen Sportsitze. Welches Blau ich bevorzugen würde. Wie welches Blau???
Bild hier
Mein V8 ist wieder am Start. Diesmal mit Echt-Dampf, dafür wurde er ja auch gebaut:
https://www.youtube.com/watch?v=o3jjQXHsGuU
Olga steht da nur zu Motivation!...
Fertig! Meine Satteltaschen für die Lipos:
Bild hier
:o