Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Goil ! Nun kann ich bereits zwischen zwei Boards Nachrichten hin- und herschicken und sie empfangen sogar das richtige Byte *froi* ganz automatisch mit ISR.
Nun fehlt eigentlich nur noch die Ausmaskierung und Identifier, die sind zur Zeit noch alle disabled.
Mit
Canwrite Bfpctrl , &B00001111 'RXnBF Pins Buffer Full Anzeige
müsste man doch eigentliche eine Anzeige an D4 (mein Schaltplan) bekommen, wenn ein Buffer voll ist, oder ?
Ansonsten hier mal der aktuelle Stand, wie er testhalber läuft. Allen nochmals herzlichen Dank soweit !
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Aber klar - dann halt schon "unfertig" :)
Ja, Oldenburg - eher Rastede :)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo
Ja feitzi liest immer wiedermal mit
Die Sende und empfangsrutiene hab ich optimiert (schon vor längerer Zeit)
Ein Tip für die Identiferzuortnung:
Ich vergebe jeder Platiene eine "Knotennummer" zum Beispiel gibt es bei mir Knoten 1, 2, 3, 4, und 40. und dann noch genau deffinierte Identifer für Digitale bzw Analoge Informationen.
Siehe Anhang (die ID´s sind in HEX). Sobald ich Zeit habe, werde ich mein derzeitiges CAN Programm dokumentieren, und hier in´s Forum stellen.
Gruß feitzi
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo
Ich hab mein derzeitiges Programm angehängt.
Das Programm "MegaCAN-V76" ist ein Standardprogramm, ich verwende dieses Modul zur Erweiterung eines Industiellen Heizungsreglers.
Im Programm "CAN Mega16" hab ich auf das wichtigste Abgespekt. Da ist auch eine Erklärung zu der ID Verteilung.
hoffe ich konnte helfen
Gruß feitzi
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo T.J.,
dann muss es bei mir an der HW liegen (das Programm läuft sonst ja).
Liegt es vielleicht an den genutzen Anschlüssen?
Fällt dir im Schaltplan etwas auf? Ich habe ihn auf das Wesentliche gekürzt: