Ja, ich meinte das generell auf den Roboter bezogen. Wartezeiten wegen Versand sind schrecklich :D
Druckbare Version
Ja, ich meinte das generell auf den Roboter bezogen. Wartezeiten wegen Versand sind schrecklich :D
Drück mir die Daumen, dass ich gut voran kommen ;)
PS: Ich habe jetzt schon den Stand und das Material (Motoren) , den ich erst in einem Jahr gedacht hätte O:)
Das ist doch schon mal was positives! ;)
Ich drücke dir die Daumen und wünsche dir alles Gute! :)
Danke \:D/Zitat:
Zitat von Shadow²
was für servos benutzt du und wo kann man die kaufen?
Ich benutze Getriebemotoren, baue mir meinen Servo selbst \:D/Zitat:
Zitat von DeltaEx
Inwiefern selbstgebaut? Basieren die auch auf Elektrospulen, so wie die Getriebemotoren, nur haben lediglich kein Getriebe vorne dran? Oder wie funktionieren die?
Ich verwende diese Motoren:Zitat:
Zitat von Shadow²
Bild hier
Mit den Daten:
Faulhaber Getriebemotor
Motor 1516E012SR, Leistung 0,6 Watt, 14-170 mA, Anhaltemoment 1,54 mNm, Nennspannung 12 Volt, Empf.Betriebsspannung 0,5 - 18 Volt, Planeten - Getriebe 15A-369:1, Leerlaufdrehzahl Getriebewelle bei 12 Volt = 35 Upm, Anhaltemoment 500 mNm= 5 kg/cm.,
Maße: Motor Ø 15 mm, Getriebe Ø 15 mm, ges. Länge 42,5 mm, Getriebewelle 3 mm Ø X 6 mm, ges.- Gewicht 20 Gramm.
Ritzel Modul 0,5 / 14 Zähne / 8 mm Ø / abnehmbar
Zusätzlich ein selbstgebautes Getriebe, in das ein Poti integriert wird ;)
Du meintest ja was von selbstgebaute Servos. Inwiefern sieht das aus? :)
Schau mal auf meine HP, das Startbild hat den Aufbau ;)
Das Getriebe sitzt im Gelenk, diekt auf der Achse des Gelenkes wird ein Poti sitzen und der Motor sitz im U-Profil, sind ne Menge Bilder vom Aufbau unter "Schritte" ;)
Das Prinzip ist halt wie das eines Servos \:D/
Achso. Ok :)
Ich hatte mir sowieso schon mal die Bilder auf der Seite von dir angeschaut.
Leider komme ich momentan nur schleppend voran, das Poti ist noch nicht eingetroffen und wegen dem Zahnrad, wofür ich eine Anfrage gestellt hatte, das warte ich noch auf Antwort ;)
Nächsten Monat leg ich mir evtl. schon mein Programmierzubehör zu \:D/
Hehe Copious ich hab bei meinem Projekt gerade alles wieder über den haufen geworfen und alle Bestellungen storniert fürs erste. Weil ich es doch anders konstruieren möchte. Aber solange noch alles im CAD ist kein Problem nur viel Arbeit
Ich kann gut nachfühlen, geht schnellerals man denkt \:D/Zitat:
Zitat von HannoHupmann
Deshalb mach ich mit meinem jetzt nicht mehr weiter, bevor ich klare Angebote habe und das Getriebe wirklich zu bauen ist ;)
Klasse Roboter! So einen hätt ich auch gerne! Steckt bestimmt total viel Arbeit drinnen! Wie hast du denn die Teile so genau zugeschnitten?
Ja, das stimmt, hab da schon ne Menge Zeit reingesteckt, am aufwendigsten war es, alles zu vervielfälltigen ;)Zitat:
Zitat von Rob.Anfänger
Alles mit Akkuschrauber, Säge, etca... -- > http://www.scorpion-bot.de
@all of Roboternetz,
ich habe mein Projekt vorübergehend bis nächstes Jahr eingefrohren.
Ein Zahnradsatz ist noch unterwegs, werde aber nicht mehr viel dieses Jahr machen können.
Winterreifen brauche ich für mein Auto auch noch und n Besuch bei meinem Bruder/ meinen Eltern in Ludwigslust/ Dallmin steht auch noch an \:D/
Andreas
PS: Gedanken und Skizzen/ Pläne mache ich mir weiterhin :-$
Kleine Info:
Ich habe gerade den Zahnradsatz bekommen (oben erwähnt) \:D/
Wie es aussieht, habe ich endlich zu einem tragbaren Preis mein langersehntes Kronenrad (aus Zinkdruckguss) erhalten.
Das ist sogar noch kleiner, dass heißt ich kann das Scorpionbein noch schmaler bauen *freu*
Den Zahnradsatz hab ich zufällig bei google entdeckt, verwendet werden die bei RC-Helicoptern für den Heckrotor :mrgreen:
Ich poste euch heut abend ein Fodo ;)
Da hast du ja voll ins Schwarze getroffen!^^
Schaut wirklick super aus...ich bewundere wie sauber du deinen Bot baust...
Mfg.Attila Földes
Danke, ich denke auch, dass ich nun den richtigen Ansatz habe.Zitat:
Zitat von techboy
Das bedeutet, dass ich kein einziges Ritzel von meinem Motoren abtrennen muss \:D/
Ich freu mich wie ein Schneekönig über den Erfolg :mrgreen:
Erstmal Hut ab vor deiner leistung!
Willst du die Beine denn jetzt nochmal komplett aufbauen?
Und falls du mitgerechnet hast wie lange sasst du jetzt ungefähr gesammt an dem Projekt?
Danke O:)Zitat:
Zitat von Cybrix
Jepp, werde die Beine komplett neu aufbauen, nur krass überarbeitet, Zeichnung und grobe Entwürfe sind auch schon vorhanden \:D/
Puhhh.... wenn ich das in Stunden zu Tagen ohne Pausen ungefähr zusammenrechne, habe ich glaub ich ein paar Wochen(?) dafür gebraucht :-k
Angefangen hatte ich Anfang letztes Jahr, gelegentlich ca. 3 bis 6 Stunden die Woche, dann wieder ne Zeit lang garnichts.
Andreas
---------------------------------------------------------------------
EDIT:
Habe gerade 50 Werkspotis a 100K bekommen, nun kann ich da auch schon weitermachen \:D/
Hi ihr =)
Sowas fasziniert mich zutiefst und insperiert mich für mein Projekt \:D/
http://www.deviantart.com/deviation/24121377/
Andreas
Das ist natürlich Heftig!
Aber so in der Art sieht deiner ja auch aus muss nur ein wenig verkleidung drum herum!
Das tolle bei diesem Bild, es könnte funktionieren \:D/Zitat:
Zitat von Cybrix
Hab hier noch was interessantes gefunden:
http://www-robot.mes.titech.ac.jp/robot/walking_e.html
PS: Deine Signatur ist klasse :mrgreen:
@Copious, der Scorpion Roboter würde mir etwas zu martialisch aussehen. Aber statt der Waffen (Lasergattling, MG, Missle luncher) kannst du je 3 Greifarme dran bauen. Also einmal Stachel und zwei kleine Greifer an den Scheren. Hat glaub ich auch mehr Nutzten dann.
Hi =)Zitat:
Zitat von HannoHupmann
Dieses Bild insperiert mich nur, ist kein Vorbild ;)
Hatte ja schon öfter geschrieben, dass mein Roboter wie ein Scorpion aussehen soll und Scheeren und Stachel haben soll \:D/
Steht auch auf meiner Site :-b
http://www.scorpion-bot.de/?3=das_projekt
Andreas
hi,
wird ja immer besser.
Was den dritten Anlauf mit den Beinen angeht...
Thomas Alva Edison hat auch viele,viele Hundert Glühbirnen "geschrottet", bis mal eine für längere Zeit brannte.
Ich glaube, von Ihm stammt auch der Spruch:
"Erfinden ist 10% Inspiration und 90% Transpiration"
Gruß, Klingon77
Ich hab das Problem, das alles imer irgendwie perfekt sein muss, damit ich mich hinterher nicht über Kleinigkeiten ärgere, die ich hätte gleich von Anfang an ausschliessen können \:D/Zitat:
Zitat von Klingon77
jo,
bin ebenfalls so.
Plane ewig und stelle dann beim Bau fest, daß es anders besser/einfacher wäre. Habe mir aber abgewöhnt, mich drüber zu ärgern. Baue dann einfach (wenn möglich) entsprechend anders.
Bei jeder Verbessererung lerne ich dazu. Selbstgemachte Fehler sind die mit dem größten Lerneffekt.
Aber:
"Hut ab" - so ein Megaprojekt wie den Scorpion hätte ich mir nicht zugetraut!
Gruß, Klingon77
Wenn ich nicht auspasse, dann wird das alles sehr sehr aufwendig (ist es jetzt auch schon), bin immer noch am umskizzieren und entwerfen, ständig fällt mir neues ein. Dann brauche ich für die Umsetzung und Vervielfälltigung ewig \:D/
@Copious für dich hab ich ein Zitat von meinem Professor: "sie müssen damit rechnen und damit leben zu einem Termin einmal nicht die Beste Lösung abzugeben sondern nur dir zweite oder dritte"
Es gab schon Firmen die sich tot entwickelt haben. Bisher hab ich jedenfalls jeden meiner Roboter zwei mal gebaut. Einmal mit Fehlern und dann nochmal ohne. Bei meinem neusten hoffe ich, dass es nicht passiert.
Allerdings würd ich dir empfehlen den jetzt mal zu bauen, nicht dass du noch einen Fehler drin hast, der erst beim Komplettzusammenbau hervortritt.
Aber musst selber wissen, du könntest ja deine Pläne mal sehen lassen, dann werfen wir einen (wie immer) kritischen Blick drauf.
Du hast ja Recht 8-[
Momentan sind nur noch kleinere Veränderungen der Profile und Überlegungen für ne vernünftige Integration des Potis bzw. Anbringung der Sensoren und Platinen bis hin, wie die Kabel verlaufen.
Ich will alles zufriedenstellend als einen Prototypen (ein Beinsegment) haben.
Bin kurz davor zu sagen: "So, das isses und nun baue ich den Prototypen" \:D/
Is schwer über die Grenze zu springen und mich festzulegen :-k
Zeigen werd ich diesmal erst, wenn der Prototyp soweit ist, fehlen auch noch n paar Kleinteile ;)
Nicht entäuscht sein, mit Januar rechne ich.
Ich arbeite immerhin parallel an ner Website für ne Tuninggemeinschaft, an dem Oszi, Winterreifen hab ich auch noch nicht und ne Fahrt inne Heimat steht auch noch bevor :mrgreen:
hehe ich kenn das, mein CAD Roboter wird auch gerade umgesetzt und ich fürchte mich schon vor allen Fehlern.
Allerdings würde ich mir nie exakt die Kabelführung überlegen sondern wirklich nur grob. Bei mir sind ja noch nicht mal die Sensoren festgelegt wo die später mal sitzten sollen.
Wenn man allerdings soviele Projekte parallel hat ist das kein Wunder (was jetzt nicht heissen soll, dass du die aufhören sollst) ich hab hier auch noch 2 Roboter die nicht fertig sind (bei einem ist noch immer der µC kaputt) beim anderen müsste ich mal die Sensoren drauf bauen.
:mrgreen:
Wir verstehen uns ;)
Die Kabelführung hat so erstmal keine Priorität, weil ich auch noch nicht weiss, wo genau die Sensoren angebracht werden, hab nämlich ne eigene Art Sensor in der Mache :-$
Beim letzten Mal habe ich gleich die Beine gebaut, nachdem ich die Mechanik fertig hatte, den Fehler mache ich diesmal nicht. Selbst wenn die Sensoren noch nicht fertig sind, die Löcher/ Ansetzpunkte müssen vor der Umsetzung klar sein \:D/
Hallo Copious,
das hast Du super gemacht. Ich habe schon 2 Haubtrotor-Zahnrader
von Hubschrauber angewendet fur mein Roboter, weil die viel Zahnen haben. Weiter brauche ich ein 90grad verbinding zwischen 2 Zahnrader. Ich werde das Gleiche wie dich machen denke ich.
Hi O:)Zitat:
Zitat von MarsoTexx
Ehrlich? Willst du auch sonen 6-Beiner bauen?
Wieviel Zeit willst du dir damit lassen? Da fließt ne Menge Geld rein, allein schon wegen den Motoren ;)
Hallo Copious, da wird von mir kein 6-Beiner gebaut.
Bin noch beschaftigt mit ein Roboter mit 6 Gelenken. Fur ein Gelenk
im Pols brauche ich 90 grad Uberbringung. Sie im gleichen Forum
dem microBot 6-way, von MarsoTexx.
Ein hinweis fur den motoren: Servo's und Mini-Servo's hat man schon
unter 5 euro bei Conrad. Wen man die etwat Um-bastelt hat man
eine compaktes strarkes motor Getriebe, ohne begin- und endposition
wie beim nicht umgebastelte Servo. Normal ist ein Servo Positions-gesteurt, aber nach entfernung von dem mechanischer Stop, hat man
ein Servo den Geschindigkeits-gesteurt ist. Ist schon bekant auf Forum glaube ich. Viel Erfolf weiter mit Poject.
Ich drücke dir auf jeden die Daumen und bin neugierig, schaue mir umgehend dein Projekt an ;)
Hätte ich damals meine jetzigen Motoren nicht zufällig als Restposten entdeckt, wäre ich wohl auch in die Richtung Servo gegangen \:D/
Da man mir nen Wink mit nem Zaunpfahl gegeben hat, ich hätte meine Beitragszahl durch sinnlose Einträge erreicht, ist nun auch hier Schluss und gebe keine Infos mehr über den Status.
Ende!