Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Kurze Info zur "großen Motorsteuerung":
Die ersten Tests laufen mit einem RN-Control als Signalgeber. Das Flachbandkabel entspricht der definierten Schnittstelle "ext. Motortreiber nach RN-Spezifikationen". (Bild1)
Der PWM-Betrieb funktioniert. Der Motor läuft allerdings erst bei ca. 30% PWM los, und das etwas ruckelig. Bei 40-99% PWM ist der Lauf sehr sauber. Bei 100% PWM schaltet der Motor aus!!!??? Der Grund liegt sicher in der fehlenden Gatespannung für die Highside-MOSFETs. Ich suche noch einen Trick, diese Gatespannung dauerhaft zu halten. Die Stromerfassung habe ich auch noch nicht ordentlich untersucht.
Im Schaltplan sind viele Fehler enthalten, unter Anderem ist die Pinbelegung vom IR2184 fehlerhaft. Es war nicht einfach, den Musteraufbau zu korrigieren. (Bild2)
Muss wohl demnächst die hier veröffentlichten Schaltplanauszüge aktualisieren!
Da ein Re-Design fällig ist, werden für eine fehlerfreie Version noch ein paar Wochen in Land gehen. Zur Optik gibt es dann noch eine Überraschung.
Gruß Stupsi