-
Hab es grade vorhin noch paarmal probiert. Immer wieder die Fehlermeldung. Werde noch das Terminalprogramm wie auf Seite 9 beschrieben versuchen zu installieren zum Testen, ob der YETI was zurücksendet.
Wenn auch der Erfolg ausgeblieben ist, mir hats Spaß gemacht mit euch ein wenig zu "fachsimpeln".
Danke nochmal für den Link und deine Geduld
Gruß Klaus (YETI-Flachmann)
-
Hat denn der YETI überhaupt was von sich gegeben, nach dem Start? Der soll doch so einen Selbsttest machen.
In dem Forum habe ich gelesen, dass da Probleme waren, wo dann ein neuer Bootloader drauf gespielt wurde und dann funktionierte das wohl. Daran beißen wir uns dann hier die Zähne aus, weil Du vermutlich nicht weißt, wie man den 328P vom Sockel herunternimmt, um ihn in ein Programmiergerät zu stecken, dass dann von der Arduino-IDE angesprochen wird. Aber da ging gar nichts.
Bei Dir funktioniert der YETI anscheinend irgendwie.
MfG
-
Für den Selbsttest muss ich erst dieses "H- Term"- Programm installieren.Wenn ich das auf Seite 9 richtig verstehe. Sonst kann der YETI nicht an den Serial Monitor zurücksenden, bzw dieser nicht empfangen.
Ich probier das und sage dir bescheid ob es geklappt hat.
Auf die Sache mit dem bootloader gehe ich nicht näher ein. Erstens habe ich kein Programmiergerät. Zweitens raff ich das eh nicht.