jojo ich bedaure euch ja wiiiirklich!!! :cheesy:
Ich hab auch grad meinen IR-Tranceiver aufgebaut und er geht!!! *glückgefühl*
bis jetzt find ichs eigentlich nur nen bisschen dumm das das zweiseitige platinen sind aber zum glück sind die durchkontaktiert wenn mans per löten nicht mehr schafft...
sonst würde ja warscheinlich der robby auch nicht so klein sein...
war da eigentlich lötzinn dabei? wenn nein und ich richtig liege find ich das glaube ich nicht gut da keinen lötzinn, dafür aber eine entlötlitze reinzulegen :-)
bis jetzt waren aber alle bauteile da und es hat auf anhieb funktioniert.
das beste war bis jetzt aber immer noch die bedienungsanleitung: denn die ist echt auch was für die schule!!! recht gut beschrieben mit bildern allen schaltplänen programmbeispielen u.s.w.
ich denke das man den atmega8 auch mit bascom programmieren kann da z.b. der brenner den man für linux verwenden soll hex-dateien annimmt und man dann die bei basco nur noch ausgeben lassen muss.
edit: den "brief" fand ich auch recht gut und vor allem informativ
so werde dann mal (morgen warscheinlich) weiterberichten uuuund CU
Martin