Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ich weiss nicht wie ich es Dir sagen soll, denn irgendwie scheinen Fakten nicht so recht durchzudringen.
Also noch mal:
FAKT 1: In einem abtastenden System MUSS die Taktfrequenz mindestens doppelt so hoch sein wie die maximal auftretenden Signalfrequenz.
FAKT 2: Das Tiefpassfilter soll Komponenten des Signals, die dort nicht hingehören, aber PRINZIP- und nicht durch Deinen vielleicht nicht ganz professionellen Aufbau- BEDINGT auftreten, entfernen. Das kann es natürlich nur, und NUR, dann, wenn seine Grenzfrequenz unterhalb dieser "Aliases", liegt.
Rechenbeispiel:
Du hast 25MHz Takt. Folge: die maximale Ausgangsfrequenz muss unter 12,5MHz liegen. Du brauchst also ein Filter für diese oder eine geringere Frequenz. Keinesfalls darfst Du aber, wie gestern geschehen und bisher nicht durch Dich revidiert, sagen, Du brauchst ja eh nur soundsoviel MHz, dann machst Du den Takt halt kleiner. Das ist so FALSCH! Genau so falsch ist es, irgendeine Filterfrequenz anzusetzen, die Eckfrequenz und die Ordnung des Filters ergibt sich aus der maximalen Ausgangsfrequenz und der geforderten Signalqualität und nicht aus irgendwelchen Applikationen oder den zufällig herumliegenden Bauteilen!
Ich habe Dich bewusst auf das anschauliche Online-Tool von Analog verwiesen, aber das hast Du anscheinend nicht ernst nehmen wollen. Anbei
also zwei mit eben diesem generierte Plots, einmal das Spektrum, einmal der Signalverlauf für ein 8MHz-Signal bei den von Dir vorgeschlagenen 20MHz Takt mit einem 12,99MHz-Butterworth-Filter.
Das Signal besteht so im Prinzip nur noch aus Klirr, und das kann Dein XR2206 definitiv besser. Ich möchte Dir das Projekt nicht ausreden, ganz im Gegenteil, aber so, wie Du es jetzt aufbauen würdest, würde es in der Ecke landen, und das wäre schade um die Muster genau so wie um die bisherige Arbeit!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Picture,
hab den Schaltplan und das Layout mal nach deinen Vorschlägen abgeändert, die Widerstandswerte hab ich noch nicht berechnet (habs mal wieder eilig).
Hier die Bilder:
Oberseite
Diesmal hab ich fast alles als SMD ausgeführt nur nicht den Elko, bei dem dürfte das aber auch nicht so kritisch sein.
Unterseite
Stromlaufplan
Diesmal häng ich noch das Board an:
Gruß Wolfgang