Klar solange du das mit der Lenkung richtig überlegst hast du es mit Rädern einfacher und billiger.
Druckbare Version
Klar solange du das mit der Lenkung richtig überlegst hast du es mit Rädern einfacher und billiger.
Mhh ok bisschen rumüberlegt, doch Kette. Ich hab für die Elektronik (+Motor,+Sensorik) ca. 70€ und hab jetzt 130€ nur für Kette und Zahnräder. Alu und andere Baustoffe krieg ich umsonst. Sollte doch theoretisch reichen oder? Also weiter mit der Kette, vllt. doch Gummi, in dem Link der hier in dem Thread gepostet wurde hatte der Roboter auch Gummiketten und die sahen ja sogar noch recht stabil aus:
Bild hier
Was haltet ihr von denen? Taugen die was? und wo gibts so eine +Zubehör (Kettenritzel, Stützräder, usw.)? Ich konnte in den Links mal wieder nichts passendes finden.
PS: Das ganze wird durch den Twin Doppelmotor von Robotikhardware.de angetrieben, also muss das ganze Entsprechend leicht sein, weiß jemand wieviel der Roboter bei dem Motor mit 4 Ni-Mh Akkus (jeweils 1,2 Volt und 2400mAh) maximal wiegen darf?
Ok, wird langsam knapp mit der Zeit, die restlichen Bauteile kommen bald, also hat jemand eine Idee wo's sowas geben könnte?
wie ist es eigentlich mit den ketten und gummies von Lego ?
z.b.
die ketten von diesem kran
http://shop.lego.com/ByTheme/Product...288&cn=57&d=70
oder diesem schneemobil
http://shop.lego.com/ByTheme/Product...272&cn=57&d=70
oder diesem bagger
http://shop.lego.com/ByTheme/Product...419&cn=57&d=70
sind die Dinger brauchbar ?
hat da jemand schon erfahrungen damit
Gruß
Ne ich weiß nicht, die benutzen wir immer in der RoboterAg an unserer Schule (Wir ham da die RCX von Lego) die sind nicht so gut