*Update 4: AVRcam*
siehe erster Post des Threads
Druckbare Version
*Update 4: AVRcam*
siehe erster Post des Threads
*UPDATE*
Es ist mal wieder ein Update im ersten Post zu finden.
Hab den Großteil der Attachments gelöscht und alles bei Imageshack hochgeladen. (Den ersten CAD Entwurf und das Grobkonzept hab ich noch im Anhang gelassen)
Leider warten wir noch immer auf die gesponserten Bauteile von Farnell in One und Distrelec, dass wir momentan nicht viel weiter machen können, außer am Skelett zu basteln. Da wir aber nur Montags zugang zur Werkstätte haben (etwa 4 Stunden), dauert das leider auch ein wenig.
Übernächste Woche sind aber hoffentlich endlich der Hals uns der Sockel fertig.
hi,
sieht toll aus. Ist auch sehr solide aufgebaut!
Besteht die Möglichkeit die "Autenplatine" mit einem augenähnlichen Oval aus Alu oder was anderem zu verkleiden, so daß nur noch die Optik rausschaut?
Gruß, Klingon77
Das könnten wir schon machen, aber wir finden, dass es irgendwie auch seinen Reiz hat, wenn man die ganze platine sehen kann.
Wir hatten uns zwar auch überlegt, es zu verkleiden (eventuell mit Plexiglas, damit mans trotzdem noch sieht), aber das ist derweil eher nebensächlich. Erstmal müssen wir das ganze Ding fertig bauen ;)
(was noch bis Weihnachten der Fall sein sollte)
oj,
da habt Ihr euch was vorgenommen, bis Weihnachten.
viel Glück!
Klingon77
PS: Plexiglas (oder Makrolon) wäre prima!
Bis Weihnachten soll nur die Skelettkonstruktion fertig sein, nicht das ganze Projekt. Das is wahrscheinlich so gegen Ende Jänner fertig.
hi,
bis ende Jänner ist immer noch stramm für die Softwareentwicklung / Bildverarbeitung!
aber: ich drücke euch die Daumen!!!
Gruß, Klingon77
Du musst bedenken, dass die Bildverarbeitung nicht von uns gemacht wird, sondern bereits in der AVRcam implementiert ist.
Wir müssen lediglich die Positionsdaten auswerten, welche diese über eine serielle Schnittstelle versendet.
In anbetracht der Tatsache, dass dies unser erstes Projekt mit Atmel Controllern ist vielleicht auch nicht ganz so leicht, aber im Vergleich zu den meisten Hobby Bastlern haben wir relativ viel Zeit (etwa 10-15 Stunden pro Woche) und sind außerdem noch zu dritt ;)
*Update 6: Hardware fertig / Erste Tests / neuer Name*
Leider waren wir etwas nachlässig in den Weihnachtsferien und sind nicht ganz so weit, wie wir es eigentlich geplant hatten.
Das hat aber auch ein paar Gründe, unter anderem den, dass wir die Platine noch vor Weihnachten fertigstellen wollten um in den Ferien zu programmieren. Leider tauchte ein Fehler auf, welchen wir dann leider nichtmehr beheben konnten.
Der Rest steht wie gewohnt im ersten Post ganz oben!
mfg nobody
hi! dass ich das topic jetzt erst bemerke. ich hab sowas auch mal gemacht:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=19615
allerdings eher improvisiert. die bildverarbeitung würd ich mittlerweile besser hinbekommen, ich hab schon ein arg einfaches verfahren benutzt :)