Ich bekomme da immer einen Error:46 mit den Zeilenangaben, in denen die 3 Werte stehen.
Druckbare Version
Ich bekomme da immer einen Error:46 mit den Zeilenangaben, in denen die 3 Werte stehen.
*murmel* Das ist ein "Assignment Error" *murmel*
d.h. "128" passt ihm nicht. *murmel*
Schreib zur Provokation mal "$HWSTACK = 32" oder sowas harmloses.
Irgendwas spinnt da .
Egal. übersetze das Zeugs mal ohne dem parameter, stellt aber dann die ganzen Outputfiles: ".RPT, .HEX, etx" files da rein (als Zip). ich möcht mal sehen, was der Schwachsinnige eigentlich tut.
Die genannten Dateien von dir sind in dem ZIP File drin. Dort habe ich bereits die 3 besagten Werte auskommentiert.
Hast schon reingeschaut?
Grüssle
Jürgen
PS: es kann nicht alleine an dem hwstack liegen. Jede der 3 Zeilen wird angemosert, wenn ich die anderen 2 der Reihe nach auskommentiere.
Ja, is wahr. In der RPT file steht, daß er jedenfalls die Werte aus der Option verwendet hat. Soll es halt sein. Dann laß' sie eben weg.
Aber der Sache geh' ich noch nach.
However, versuch mal das Lauflicht, wir müssen weiterkommen, sonst isses Frühling. :-)
Werde mich gleich heute abend dahinter klemmen und dir unmittelbar berichten. Hier am Arbeitsplatz hab ich das Zeug leider nicht dabei ;o)
Grüssle
Jürgen
I saw the Light.
Compiler Gemecker:
Das mit den drei Fehlern bei der Deklaration kenne ich von der Version die ich davor hatte.
Ich weis aber die Versionsnummer nicht.
Danach wollte eine Version keine libs.
Jetzt habe ich eine Version die mag libs, ist ganz nett zu mir, aber rumnörgeln muss sie auch andauernd noch.
Während der ganzen Zeit hat PicNicks Version nie was zu meckern.
Ein vorübergehender Ausweg war da das direkte Programmieren mit einem fertigen *.bin.
Das "wait" Lauflicht hat jedenfalls bei mir ohne mullen und knullen geklappt.
Das "Timer" lässt beim Start erstmal alle Led leuchten und fängt nach ca. 70 Sekunden an ein invertiertes Lauflicht leuchten zu lassen. Meint, eine nicht leuchtende wandert.
Dankesschreiben für die detailierte Fehlermeldung können an mein persönliches Postfach gerichtet werden.
Netter Gruß
Ps. Selbst wenn das nie klappen sollte, das Lauflicht ist schon eine guter Ausgleich :-)
Invertiert: *grmpf* das COm r24 fehlt (shitverdammterbrabbel)
sowas gehört nun einmal in eine Sub und nicht zweimal (unddasmirsoeineblamageverflixtundzugenäht)
Gut, wenn' nix klappt, machen wa so einene Knight-Rider scanner
Version: ich hab 1.11.8.1 , und solange ich nicht auf irgendeinen dickeren µC wechsle, können die sich irgendwelche upgrades wohin stecken.
(Don't change horses in the middle of a stream)
Neue Besen kehren gut, aber die alten kennen schon alle Ecken.
Nicht tickender timer beim eigentlichen Flap-Programm: Ich bin fast ratlos, bei mir läuft das
Any suggestions ?
Ich habe 1.11.8.3
im ersten Anlauf könnte joggele ja mal das originale Binärfile aufspielen.
Dann wüssten wir ob es der Compiler oder die Hardware ist.
Im zweiten Step könnte ich Marvin anwerfen.
Der hat ein komplettes System, mit Bascom und Programmer und Seriell und Terminal Wireles LAN, Internetanschluss, Webserver ICQ und und und. Das ganze läuft dann mit realvnc-Remote.
An der Seriellen hängt dann ein rn-com mit angeschlossenem ISP.
Das ganze kann von mir aus tagelang laufen. Das frisst kaum Strom.
Das hätte auch den Vorteil ein bisschen die Neuzeit einzuläuten.
Da kannst Du dann die Fehler live in der ersten Reihe miterleben. Die Zeitverzögerungen halten sich in akzeptablen Grenzen. Das habe ich schon getestet.
Netter Gruß
*HEUL* ich arbeite noch mit der Version 1.11.7.3 !!
Vielleicht liegt es daran.
Also: Testprogramm ausgeführt.
Ergebnis 1. Lauf: Lauflicht tut tun.
Ergebnis 2. Lauf (DO..LOOP auskommentiert): Alle LED leuchten permanent, Hyper Terminal bleibt leer.
Mach mich nebenbei mal auf die Suche nach einer anderen Version ....
Grüssle
Jürgen
@joggele:
Ich habe Dir noch ein paar Details zum Compiler in die persönlichen Nachrichten gestellt, (siehst du an der Grünfärbung des Feldes Nachrichten oben in der Titelleiste.
Des Weiteren ist Marvin erstmal online falls wir uns entschließen den Fehler zu reproduzieren.
Kann aber sein das sich das mit einer anderen Compilerversion in Luft auflöst.
Netter Gruß