Hallo Aiki
das ist eine kleine nur für Platinen,Frontplatten und so Kleinigkeiten
Platzbedarf ca 600x600x300mm Gewicht ?? ca 35 kg
Kugelumlaufspindeln 16x2,5mm und 8x2,5mm
Gruß Lacky
Druckbare Version
Hallo Aiki
das ist eine kleine nur für Platinen,Frontplatten und so Kleinigkeiten
Platzbedarf ca 600x600x300mm Gewicht ?? ca 35 kg
Kugelumlaufspindeln 16x2,5mm und 8x2,5mm
Gruß Lacky
hi lacky,
das ist ja mal ein sauberes Stück Maschinenbau :mrgreen:
Freut mich für Dich!
Mal Dank für die Schnittwerte.
0,1mm Fräser... ist schon der Hammer!
Wolltest Du keine Schrägkugellager in die Spindel bauen?
Obwohl...
...so groß sind die Axialkräfte beim Platinenfräsen sicher nicht.
liebe Grüße,
Klingon77
Hallo Klingon77
ja müste man schon
hab sie seit gut 10 Jahren in Betrieb
jedes Jahr mal die Lager tauschen
an 3mm Sperrholz hat sie schon einiges durch an Platten von 1653x1653
Europlatinen gebohrt ?? bestimmt weit über 100
hier liegen so die Grenzen da arbeite ich aber noch dran
21x15mm
https://www.roboternetz.de/phpBB2/al...hp?pic_id=2110
Gruß Werner
hi lacky,
bin Hin und Weg!
Bin eben am überlegen...
Wo doch nun hier das "Fräsenfieber" ausgebrochen ist.
Es ist nicht heilbar (ich kann das beurteilen).
Einzige Möglichkeit ist eine leichte, nicht dauerhafte Linderung durch CNC Fräsarbeit.
Macht es Sinn, noch eine Rubrik einzurichten?
Thema CNC Fräse und mechanische Bearbeitung im allgemeinen (also auch manuell)
Zubehör zu CNC-Fräsen / Drehe / Styro-Schneider usw.
Bauweisen
Eigenbauten
Planung und Entwicklung
Also alles rund um die mech. Bearbeitung der Werkstoffe.
Die CNC ist ja strengenommen kein Robby; sie trifft keine eigenständigen Entscheidungen.
Sie ist vielmehr nur ein Automat.
Das Thema dieses Thread´s ist ja "LowCost-CNC Fräse".
Da sind wir nun, durch mein Verschulden :oops: wohl etwas weit abgekommen.
Sorry an dieser Stelle!
Wie denkt Ihr darüber?
Oder ist das Thema CNC-Fräse nur eine "Eintagsfliege"?
Ich glaube nicht, da es auch im Hobbybereich in bezahlbare Regionen vorrückt.
liebe Grüße,
Klingon77
Naja, es gibt doch schon für alles ein Forum. Ich bin begeistert von dieser speziellen Beschreibung, denke aber, dass der komplette Bau einer Fräse zum anschliessenden Bau eines Roboters doch wohl eher der Einzelfall ist.
Das der Einzelfall jedoch zum CNC-Fieber geführt hat ist nur zu verständlich. Mich selbst hat der Virus schon vor Jahren angefallen. Heilung ist nicht möglich, aber Linderung gibt's hier: http://5128.rapidforum.com/
Meine passt mit deutlich unter 200€ doch noch in den Rahmen, oder? (ok, nicht gerade optimal, aber immerhin)Zitat:
Zitat von Klingon77
Dann plane ich die Fräse für die Schule, die wohl auch in dem Rahmen bleibt.
Und die Ideen für einfache Bauweisen/ Materialien/ Ansteuerungen/ Software haben sich hier ja auch stark angehäuft.
Zu meinem Stand: Das Umkehrspiel ist richtig eingestellt. Ich bin mittlerweile da angegommen, dass ich den Fehler in pcb-gcode suche (der will irgendwie einige Stellen 5 mal fräsen (vlt. maximale Isolation mit 4mm zu groß einfestellt?)
Hallo,
ich möchte mal behaupten, dass die Fräsen, die aus Holz sind, noch in den LowCost Fräs Bereich passen. (AlKi deine gehört auch dazu, da sie ja irgenendwie vorwiegend Holz bis auf die Führungen hat :-) )
@Klingon77: Ich finde deine Idee nicht schlecht, da in anderen Foren schon das Niveau so hoch ist (Profi gerät aus Metall, spezial Servomotore etc.) das es schon Sinn macht, einen Bereich einzurichten, in dem Nur "Noops" (Wobei wir auch schon sehr viel Erfahrung inzwischen haben) ihre Fräsen bauen können.
Sprich das ganze soll auf unterm Level auch bleiben.
mfg
Michael
ich find klingon idee auch super. wäre echt gut.
zu holz in low cost:
also die fräsen duie wir bauen gehören schon zum low cost. würde mal sagen alles unter den preis von 1000eur gehört darein.
es gibt aber auch fräsen aus hoklz die ich nicht in den low cost zählen würde. www.cnc-wood.de
Hallo,
ok dann sollten wir als erstes mal LowCost definieren.
1000€? Des ist für nen Schüler schon sehr sehr viel Geld. Also bei 200-500€ würde ich das Maximum beziffern.
mfg
Michael
meine Zustimmung. ich würd nach 300€ tendieren.Zitat:
Zitat von Michael 123
Beim Material würd ich keinen Unterschied machen. Kommt ja auf die Größe an, da das Material mit dem Preis gekoppelt ist. (wenn ich meine mit der 1m² Grundfläche aus Metall gemacht hätt, wär das in die 1000 gegangen)