Hallo zusammen
Also ein dickes lob an LuK-AS dein T-Bot ist dir wirklich sehr gut gelungen.
Dies ist schon der 300ste Beitrag in diesem Thedra :shock:.
Noch viel spass beim weiterbauen und schreiben.
Gruss Luca
Druckbare Version
Hallo zusammen
Also ein dickes lob an LuK-AS dein T-Bot ist dir wirklich sehr gut gelungen.
Dies ist schon der 300ste Beitrag in diesem Thedra :shock:.
Noch viel spass beim weiterbauen und schreiben.
Gruss Luca
Ahoi Gemeinde,
und wieder gibbet ne kleine Änderung am Interface:
http://www.cwnet.de/download/T-Bot/Interface7.jpg
Ich habe rechts unten LEDs eingefügt um die Gamepadbewegungen für die Motoren anzuzeigen, das Gamepad funzt schon richtig gut. Einzigst die Anordnung der LEDs gefällt mir noch nicht, ebenso die Beschriftung sieht dumm aus. Falls jemand ne bessere Idee der Anordnung und Beschriftung hat bitte hier melden.
Weiterhin mache ich es mir selber etwas schwer die Werte des Horizonts vernüftig umzurechnen, Mittelpunkt ist immer 512 die Neigung reicht von 0 bis 1023 geht zwar schön proportional aber irgendwie bekomme ich das nicht in einigermaßen vernüftige Gradeinheiten umgerechnet.
Gruesse Clemens
Hallo LuK-AS,
Dreisatz:Zitat:
irgendwie bekomme ich das nicht in einigermaßen vernüftige Gradeinheiten umgerechnet.
(Wert[0 bis 1023] - 512) *90/512
Gruß, Michael
Johooo,
wenn ich dann auf 45° Neigung gehe kommt bei der Formel 28° heraus. Ich sag ja ich bin eben voll aufm Schlauch.
Gruss Clemens
EDIT:
Okee ich habs :) einfach das Ergebnis mit 2 multiplizieren
Hallo LuK-AS,
45° müßten dann dem Wert 767 entsprechen.Zitat:
wenn ich dann auf 45° Neigung gehe kommt bei der Formel 28° heraus.
ich setze ein:Zitat:
Dreisatz:
(Wert[0 bis 1023] - 512) *90/512
(767 -512) * 90/512
macht 44,82
Möglicherweise rechnest du nicht mit Integer-Variablen oder die Geschichte mit Punkt vor Strich und Klammernauflösen?
Ist der Wert bei 45° = 767? (oder 255 bei negativem Winkel)
Gruß, Michael
HI Michael,
danke für den Denkanstoss, ich habs oben bereits editiert, ich multipliziere das Ergebnis mit 2 und komme so super im Horizont hin.
Gibt bald wieder ein neues Bildchen :)
Gruss Clemens
Hi Luk-As,
mal wieder ein schönes Interface! Wie machst du es dass die Flächen ( die die LEDs darstellen) leuchten oder nicht leuchten?Wie kann man auf Buttons solche farbige Flächen erstellen?
Gruß Michi
hallo
musste mal bei den Angaben von den Button schauen da kann man das Einstellen das die Buttons farbig, das Fenster heißt auch Properties sind, aber den Rest weiß ich auch leider nicht. Mal sehen was Lukas schreibt.
Mich würde auch Interresieren wie ihr die Anzeigen von der Batterie Spannung macht oder das Bild wo dann die Entfernung angezeigt bekommt, wie geht das?
gibts da ein extra Programm für?
gruß
patrick
ist ganz einfach ;)
bei einigen controls wie Command-Buttons, Frames usw. kann mit BackColor die Farbe eingestellt werden.
Command Buttons müssen vorher in den Properties auf "Style" Grafisch eingestellt werden, sonst werden keine Farben angezeigt.Code:Public farbe As Byte
Private Sub Form_Load()
farbe = 2
Select Case farbe
Case 0
Command1.BackColor = vbButtonFace
Case 1
Command1.BackColor = vbRed
Case 2
Command1.BackColor = vbYellow
End Select
End Sub
LukAs hat die Buttons wohl aus mehreren Teilen zusammengesetzt.
Ist arbeitsintensiver, sieht aber auch besser aus.
Man kann statt der Farben auch ein Picture über den Knof legen und das je nach "Schaltzustand" austauschen.
Gruß
Christopher
Hi,
danke für die Antwort!
Das mit dem Buttonbackground weiß ich. Ich hab jetzt eher die kleine Fläche gemeint die die LED darstellen soll! Wie kann man ein solche Fläche auf einem Button zeichnen und dann nachträglich die Farbe(LED ein und aus) ändern?
Gruß Michi