Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
victor82: Anbei nun die Werkzeugaufnahme(das grüne Ding) mit zusätzlicher Führung wegen der Tiefenreglerfunktion. Sie wird dann auf den Z-Schlitten (das purpur Ding) aufgeschraubt. Den "Abtaster" mache ich warscheinlich aus
einen Rohr mit Feingewinde und Arretierung, mal sehen, wo ich sowas herkriege. Mit der Flügelmutter kann ich arretieren, wenn ich klassisch
fräsen will. Zur Gewichtsentlastung kommen noch 2 Federn rein, welche in
den perforierten Blechstreifen reingehängt werden. Damits "hebelmaessig"
nicht soweit vorne steht und wegen des ursprünglichen Spiels der Schub-
ladenführungen sind diese an der Seite. Konstruktion ist dadurch etwas komplizierter geworden, jedoch ist alles leichtgängig, spielfrei und steif
gegen Verwindung. UND... ich hab mal ne andere Farbe genommen. VG Micha
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
aber klar... original sah es so aus.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Also ich weiß nicht mehr weiter, bin der anweißung laut nc-frs homepage gefolgt. jedoch geht bei mir wenn ich das Objekt markiere und auf den roten punkt klicke nur ein objekt verschieben fenster auf.
In der menüleiste sind die Punkte für objekteigenschaften auch grau hinterlegt, (siehe bild) wo liegt mein fehler??
Wollte endlich mal anfangen mit fräßen :-(
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
meine Fräse wird jetzt so aufgebaut (Bild) ob die Z-Achse steif genug für Alu ist wird sich zeigen... Laut Hersteller kann sie ein Moment von 96Nm aushalten bei meinen 0,1m Abstand zum Fräs Objekt sind das ca 960N mit der ich sie belasten kann . Das sagt aber leider noch nichts über das Spiel aus, die Einheiten werden mit Manueller Spieleinstellung „Turn-to-Fit“ ausgeliefert mal schauen was das bringt :). Fräsweg ist 300x300x50 wobei ich mir die Option offen halte sie auf 600x300x100 zu erweitern :) mit 2 zusätzlichen linear schienen.
Mich würde mal Interessieren was für einen Wert eure Fräsen haben, ich habe von allem den Preis geschätzt, auch von den dingen die ich Geschenkt bekommen habe oder schon hatte und siehe da am Ende bin ich bei geschätzten 1230,- ](*,) Man liest leider nie viel über die Kosten die entstehen oder sie sind ordentlich geschönt. Geht man davon aus das man nichts hat so denke ich landet man immer bei 500,- :-$
80,- PC + Monitor
175,- Netzteil 36V 300W + 5V Versorgung + Motor Endstufen + Endschalter und Notaus
120,- 3x Motoren 2A 1.9 Nm + Kupplungen
30,- Metall Profile ca 2m 40x40x5mm fürs Gestell
30,- Holzplatten MPX 25mm
90,- Proxxon IB/E + Fräser
5,- Winkel für die Motoren Halter + Fräser Halter
50,- Gehäuse für die Elektronik
50,- Kabel + Schrumpfschlauch + Stecker +Schrauben
600,- Natürlich die Linear- Schienen die ordentlich ins Gewicht fallen :(
Da kommt immer eins zum anderen :), und ich hoffe ich bin mit dem Ergebnis zufrieden :-s .
Ich hatte die klein teile schon da so das ich in etwa 1000,- ausgegeben habe :(, ich habe echt schon überlegt mir eine zu kaufen da liegt man aber bei ca. 2500,- und der bastel Spaß wurde mir genommen.
Ich werde euch auf dem Laufenden halten wie es weiter geht :)
Ach so, zur Software.
Ich benutze NX 6 (FH-Lizens), Solid Edge, BOcnc, NC-Frs, Target, für 2D. Für "3D" Versuche ich mich gerade an NX 6, FreeMill, EMC², mehr dazu http://www.einfach-cnc.de/versuche_im_3d-frasen.html
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hey, sieht gut aus.
Ich habe meinen Stahlrahmen gestern zusammen geschweißt :) ein teil der Linear schienen von Igus ist auch schon da und heute geht es zur Mon- und Justage. Die Igus schienen machen einen sehr gut eindruck wie ich finde, leider fehlt noch der Kreuztisch :(. Motor und Fräserhalter sind mit 80x80mm Winkeln aus dem Baumarkt, die habe ich auf rechten winkel hin geprüft und versteift. Die Grundplatte war ein Rest von einem befreundetem Tischler und ist jetzt 800x600x40mm.
Im Anhang ein Bohr Bild vom Motorhalter, vielleicht kann es jemand zum nach bauen gebrauchen.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Ich habe ein paar Bilder meiner sebstgebauten Fräse eingefügt.
Bauzeit war ca. 3 Monate. Kosten 450.-€ Habe sie leider wegen eines Hauskaufes, bei Ebay verkauft.
Ich habe alle Teile bei Ebay gekauft. Der Rahmen war aus Vierkannt Rohr.
Die Steuerung habe ich in einen alten Schrott PC eingebaut. Da die meisten freien Fräsprogramme noch unter DOS laufen.
Bei Ebay gibt es ein Programm für 25 .-€ unter Windows. Zum üben reicht das alle male.
Gezeichnet habe ich mit Corell Draw.
Ein paar Bilder habe ich noch wer sie sehen möchte.
Gruß Hummel
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo, heute habe ich den ganzen tag ausgerichtet und Probeläufe mit der x Achse gemacht, raus gekommen ist das ich ein solidere Grundplatte brauche damit ich die Linear Schlitten genau ausrichten kann :).