Jep! ++1!
Druckbare Version
Gestern hab ich beschlossen weniger Heise.de und dafür mehr golem zu lesen-und ich finde, das hier hätte der News-Bot auch gerne bringen können:
https://www.golem.de/news/remove-deb...02-139452.html
Und das hier:
https://www.golem.de/news/bsi-mehr-s...02-139449.html
was mich stört ist, dass die Dutzenden von RN-Bot-Beiträgen vor allem in der Übersichtsspalte "Neueste Beiträge im Thema " alle Nutzerposts zuspammen und verdrängen, DAS sollte man abstellen.
Ich glaube fast, das ist die Intention.
Vielleicht müssen wir alle einfach mehr schreiben. Dann fällt der News-Bot nicht so sehr auf.
Man kann zwar Monologe schreiben, aber für wem ? :confused:
In der Tat ist das korrekt. War vielleicht ironisch gemeint, trifft aber die Sache genau. Der Bot fällt derzeit nur etwas auf, weil generell etwas wenig in Foren los ist. Immerhin hat man dann an ruhigen Tagen ein paar News wo einem vielleicht das ein oder andere interessiert.
Eigentlich nicht, ich sehe das auch so: Ein Forum ohne Bewegung sieht tot aus und animiert keine neuen Nutzer zur Teilnahme.
Persönlich verstehe ich allerdings auch Hawe und wünsche mir daher etwas (nen Sonderzopf quasi, wünschen darf man sich ja Vieles):
Damit ich nicht die wenigen neuen oder erweiterten Threads unter dem ganzen Newsgetickere verpasse, fehlt mir in der erweiterten Suche unter "Suche in Foren" die Option "keine News".
Der Filter scheint sowieso in Kombination mit einem Zeitraum nicht so ganz zu funktionieren, ich kriege es z.B. nicht hin, alle Thread der letzten Woche bis auf die News-Rubrik zu filtern. Da könnte man also mal Hand anlegen.
Ja über so eine Sonderfunktion könnte man nachdenken. Momentan lohnt es sich vermutlich nicht da wir irgendwann auf neue Forum-Software wechseln müssen. Da ältere PHP-Versionen irgendwann abgeschaltet werden, wird irgendwann ein Wechseln notwendig sein um die Inhalte zu erhalten, in dem Zuge kann sich dann sowieso einiges ändern. Aber ich denke das wird vermutlich dieses Jahr noch nichts.
Dann könnte man vielleicht auch das Thema technische/mathematische Notation wieder aufgreifen.
Mit dem Hack, die Tastatur auf griechische Buchstaben umzustellen krieg ich die Einheit des el. Widerstands Ω zwar gut hin, aber R=U/I sieht immer noch häßlich aus. :)
Für Windows 10-Nutzer:
Suche -> Einstellungen -> Sprache & Zeit
Dort unter "Bevorzugte Sprachen": Sprache hinzufügen -> Griechisch auswählen.
Jetzt könnt ihr mit Alt+Shift mit griechsichen Buchstaben schreiben. Ω oder auch ω liegen z.B. auf der V-Taste. Unten rechts neben der Uhrzeit wird angezeigt, was gerade aktiv ist. DEU - ist klar, bei Griechisch steht da ΕΛ.
Mit Windows-Taste+Leertaste kann man das übrigens auch tauschen, da wird gleich noch ein lustiges kleines Fenster angezeigt was man auswählen kann.
Wenn ich nicht weiß, wo der Buchstabe liegt, klapper ich die ganze Tastenreihe ab und schaue, ob das gesuchte dabei ist.
:΅ΕΡΤΥΘΙΟΠ
Das Umstellen geht ja fix. :D