mehr = besser = schwerer = schlechter :p gibt immer zwei Seiten einer Medaille. Du musst durch Messen und Probieren den Spannungseinbruch so Gering halten, dass er für dich Akzeptabel ist und die Servos gut funktionieren.
Ich würde es anders machen, die Servokabel so weit kürzen, dass sie die Volle beweglichkeit zulassen, aber nur bis zur Schulter kommen, dort dann pro Bein eine Kleine Elko Batterie mit 2000µF (oder 6800, dann hab ich das aus Hannos thread wohl auf die schnelle falsch verstanden) und das Controllerboard nur über Masse und Servosignal mit den Servos verbinden. Und die Elko Batterie wird dann direkt vom BEC versorgt ( ein Ring um einen Bot herum mit 6V für die Servos). Das wäre mMn. die sauberste Lösung, muss aber auch im Bot untergebracht werden können. Ansonsten ist eine große zentrale Elko-Batterie wie bei Hanno natürlich auch möglich.
E: @Geistesblitz: Die Kondensatorbank kommt hinter den BEC (also auf die Servo-Seite). Die Versorgung wird ja schon durch die Batterie (riesiger Kondensator, wenn man so will) gut genug geglättet.