ich sehe auch nur das untere aber siet sehr gut aus
Druckbare Version
ich sehe auch nur das untere aber siet sehr gut aus
jetzt sollte es bei allen gehen sorry war ein dummer von mir.
Gruß
jo jetz geht es
sieht gut aus
was das verdeckte board für eins oben auf den bildern sieht man ja nur das Rn control M32
gruß
patrick
Hallo Patti,
was möchtest du mir mit deimen Post sagen ?
Gruß
ich welche Boards im moment verbaut sind(Bezeichnung).
gruß
patrick
Eine RN-Control wie du schon gesehen hast aber mit einem Mega 16.
Passt da auch ein Mega 32 sind die Pin Kompatible ?
und ein RN-Power die sitzen hinten zwischen den Motoren.
damit die Kabelwege schön Kurz sind.
Ein Notebook ist mach mal auch drauf.
@alle:
Gewichtsersparnis durch die Neuen Platten runde 4,5 Kg
Gruß
Eine RN-Control wie du schon gesehen hast aber mit einem Mega 16.
Passt da auch ein Mega 32 sind die Pin Kompatible ?
ist ne Gute und Interresante frage ob das geht
gruß
patrick
schau mal in die wiki;)
Kurz gesagt: ja.
jetzt gibt es den GB1A030 mit 6mm loch und gestern habe ich mich an eine Drehbank gestellt um ein Achse zu drehen wo die scheibe drauf passt wie gemein. *Frust*
Schaut ja echt schon klasse aus, spornt mich auch gleich wieder an die Arbeiten an meinem Projekt nicht aufzugeben (wird aber bei mir realistisch betrachtet noch ein paar Jährchen dauern - leider zuwenig Freizeit).
Es lebe die Gigantomanie ;-)
Viel Spaß und Erfolg bei den weiteren Arbeiten
mfg
Papa Schlumpf
danke !
schön wenn ich dich animieren konnte leider habe ich im moment auch sehr wenig zeit.
Gruß
Zum Thema Motoren wenn du Geld hast schau dir das Zeug mal an:
http://www.hacker-motor.com/ (als beispiel) kennste warscheinlich schon aber die Motoren
kann ich für alles was Power braucht nur empfehlen.MUsst dir halt einen entsprechenden Regler dranhängen und dann über Servo ausgang rein.
Mfg sim
Der Roboter ist auf den Bildan aba nich drauf?
Es wäre schön, wenn der Bot nicht gänzlich auf Eis gelegt wird :D
Der hat best. Potential.
Nein auf den Bilder ist Roboter nicht drauf das ist ja das Problem weil so muß ich selbst schieben. Die Bilder sind dafür das man sieht wie viel weg ich schieben muß. sin ca. 750m Weg.
Mit Bilder fand ich das besser als mit ein textlichen Beschreibung.
Wollte Ihn nie ganz auf Eis legen nur Bauerhof, Arbeit und eine Kleine Familie sin nicht einfach unter einen Hund zu bekommen.
Gruß
Die Motore haben ja schon ein Kettenrad. ähnliche gibt es beim grossen C im Bereich des technischen Modellbaus, die könnten passen. Somit ist das Getriebe drinne. An der verlängerten Achse für dieses Kettenrad kann man dann gleich das Decoderrad des Drehgebers anbringen.
gruss stupsi
Die Drehgeber kommen an die Antriebs Achse ich hoffe das die Drehzahl ausreich doch sind jetzt schon Achse Adapter eingebaut.
Nur die Halterung für die Lichtschranke fehlt.
Die Motoren lassen ich im Moment mal Außen vor ich will das er endlich fährt wenn auch langsam. Irgenwie ist aber dauert irgendwas anderes so das ich einfach nicht weiterkomme.
Gruß
Das Epiaboard und die neue Motroren Steuerung sind jetzt montiert.
PC software zu Testen der Motorsteuerung gibt es auch.
Aber ich schaffe es irgenwie nie auch nur ein neues Kabel für die Kiste zu löten damit man alles mal in Betrieb nehmen kann.
Die Angst das es nur rauch ist einfach irgend wie zu groß.
So weit das Update.
Gruß
dann stell doch einfach nen Feuerlöscher daneben ;)
nur Mut, numberfive.
glücklicherweise hat doch deine Motorsteuerung Sicherungen drinne. wenn du kleine sicherungen (unter 5A) einsetzt, wird sie jeden Fehler überstehen.
gruss stupsi
Danke für's Mut machen. Ich bin mir sicher der Tag kommt an dem er Fährt
Auch wenn es noch ein bisschen dauert.
Gruß
Es gibt neuigkeiten. Habe jemanden gefunden der noch ein bisschen Geld in das Projekt stecken kann / will und jemanden der mit bauen will so das ich guten hoffung bin an Weihnachten einen Fahren roboter zu haben.
Das Sofware konzept wird komplett überarbeiten.
Da alle Projekte "Standard" programmieren gescheitert sind wird die nächste Applikation für meine verhältnisse sehr Monolytisch ausfallen.
Dennoch möchte ich es als Opnesource machen. werden aber mein schnittstellen definieren und nicht lang dran rum diskutieren.
Wer trozdem lust hat an dem Projekt mit zu programieren kann sich ja melden. PC wird in VC6 mit Processor Kit programmiern und auf dem AVR C.
Gruß
Ein kleiner Panzer, der macht was her \:D/
Deine Rupenspanner kann man erkennen, find ich gut. Kommt da noch was drauf auf die Platte?
Andreas
Weiß du die graue ?
wenn ja ich habe den Unteren Sharp so weit unten montiert damit ich an Roboterwettbewerben teilnehmen kann. Das aber immer an der mechanik gescheitert ist. Un Natürlich an seiner größe. Da für das Aktuelle Projekt der aber viel zu tief ist muss er jetzt darauf. Unten kommt dann ein starrer sharp hin so fern das aktuelle Projekt abgeschlossen / am laufen ist. Bei einer Wiese erkennt er in diese Postion jeden Grasshalm als Hinterniss *g*.
Kleiner ist nett aus gedrückt habe zwar lange nicht mehr alle Kettenfahrzeug im blick die Hier gebaut werden aber bis lang war er einer der größten.
50 Kg lebend gewicht. Und wenn die neuen Motroren drin sind 7 Km/h laut theorie. Ich hoffe das ich da gewicht noch senken kann. Weg von Bleigel Akku und so ein paar andere dinge.
Mir ist schon klar das bei 7 km/h die sharps von der reichweite nicht mehr aus reichen aber dann komen halt noch US drauf. Aber ich finde die Autonome nav bei 7 Km/h ein nettes Ziel *g*.
Gruß
Das sieht super geil aus das Ding!!!! Sach ma der Rahmen sieht ziemlich nach CNC aus. Stimmt das?
Also einige sagen ja ich wäre mit meinen Modellen (Flugzeug) verrückt, aber was zum Teufel is das??
Auf jeden Fall RESPEKT!
Hunni
der Rahmen ist aus Industrieteilen welche normaler weise als Föderbänder ein gesetzt werden. Die Kette ist ein Zahnriehmen mit auf Vulkaniesierten Sägezahn. Alles recht stabil.
Wollte eigendlich nur ne Platform für mein Software Tests bauen. aber habe nix gescheitest zum Kaufen gefunden das resultat sieht man hier.
Leider bin ich Mechnisch ne 0 so das es nur sehr schleooen voran geht.
Aber mein Opa im rollstuhl zieht er im grass und das fand der Opa klasse.
Gruß
Hey NumberFive,
bin durch zufall auf deinen "Kleinen" getroffen und wollte mal Fragen gibts fortschritte??
Ist ja ein mega interessantes und Qualitativ sehr hochwertiges Projekt, nur weiter so, geile Maschine...
Gruß Marc
Ja in ganz ganz kleinen schritten geht es weiter.
Ja ein Stückweit mit meine eigen Anspüchen was zu Tun.
Mein nach wievor ungelöstest Problem ist das Getrieb für die neuen
Motoren. Jede bekommt kalte Füsse bei den Leistungsdaten.
Gruß
Hi Michael,
freud mich das du nun doch weiter machst.
Viel Erfolg und halt durch!
Christian
Wahnsinnsteil...Respekt...
ich bevorzuge auch große Roboter, muß nur mal einen fertig kriegen *ggg*
NumberFive, gib zu, du willst nach paar Design-Studien den Badger von Howe & Howe (s. youtube) nachbauen ;-)....*pfeif*