hast du bereits alle zwei achsen impementiert? oder wird es bei einer achse (video) bereits knapp???
Druckbare Version
hast du bereits alle zwei achsen impementiert? oder wird es bei einer achse (video) bereits knapp???
nee sind beide achsen schoen implementiert.. das funktioniert auch gut, habe aber mal testweise ne etwas grössere schnleife eingebaut die sinnlos lämpchen an und ausmacht, da merkt man dann shcon ne verzögerung...
werde desswegen die navigation und den ganzen anderen schnickschnack auf nen 2. uC legen, damit der erste sich voll auf die flugregelung konzentrieren kann,,,
Hast du eine PID Regelung oder etwas noch simpleres???
Hi,
kannst du mal deinen Code posten? Das währ super nett. Ist auch egal wenn der extrem undurchsichtig ist.
Gruß
noch simpler.. es wird auf das sollsignal der fernsteurung das gyrosigna (also D ) addiert bzw auf der anderen siete subtrahiert.. dann wird das acc signal, was sowas wie nen P anteil ist auch dazugemsicht.. als I anteil kann man sich noch die trägheit der motoren denken.. aber funktioniert ganz gut, auch wenns sich ein bischen einfach anhört.... will das aber später noch schöner machen...
richtig PID regeln ist halt eht schwierig mit so ungenauen sensoren, die auch noch driften..
Code bekommst du auch auf mikrokopter.de. irgendwie bin ich da mal auch den c code der flightcontroll gestossen. die regelung ist dort gut ersichtlich...
code : www.dyyyh.de/quadro/copter_0.31.bas ist aber noch net fertig.. also da muss noch einiges getan werde,... bischen schweben geht aber shcon...
und die paltine fuer die er geschrieben ist: www.dyyyh.de/robo/QC3.2.T3001
wenn das jemand nahcbauen will soll er sich aber nochmal melden, wiel in der targetdatein sind noch n paar sachen die man wissen muss, damits funktionier...
wieviel prozent ist der contoller ausgelastet? kannst du das irgendwo nachschauen oder simulieren???
aeaeh ... wie schaut man das ??
ausgelastet isser ja zu 100 % da er ne endlosschlefie macht.. mann msste ehr schauen wie lange ne schleife dauert und dann tetsten ab welcherzeit das regelverhalten instabil wird..
Hey cool, dass du das ganze in Bascom machst gibt mir nochmal zusätzlich auftrieb!! Ich dachte bei solchen Sachen kommt man um C gar nicht mehr rum, ich kann aber nur Basic.... Dann werde ich so ein Teil auch mal innerhalb diesen Jahres in Angriff nehmen. Könntest du evtl. mal auflisten was der Kram so kostet....?
Viele Grüße,
William
ach ich dachte, dass das in bascom vielleicht irgendwie möglich ist. aber es stimmt, dass er immer busy ist. die frage wäre dann nur wie schnell er eine schleife abarbeitet... ;-)
PS: die kosten für die teile findest du ganz schnell im mikrokopter.de forum. du braucht einfach keine flight_control. dafür die einzelteile dieser platine...
ich denke wenn man auf die kosten schaut, aber nicht nur die billigsten teile verwendet, wird es alles in allem über 500€
von den kosten her isses uach so ca fuer 300 schaffbar,wenn man nen ganz kleinen baut.. bei mir gehts eher so gegen 6-700 der akku kost shcon 100 der empfänger nochmal 70 jeder motor 70 und dann noch viel kleinzeug.... sensoren sind auch net grade billig..
kommt immer darauf an ob jemand bereits ein lipolader, sender und emfänger zuhause hat oder noch kaufen muss. diese teile kann man dann aber nicht nur für den mikrokopter verwenden...
jo klar.. hatte halt kein empfänger, lipo, lipolader..... wenn man das alles schon hat isses natürlich um ieniges biliger...
so heir mal nen kleines "flugvideo"
mit der steurung hab ich das noch nich so raus.. er is dann gleich nahc dem video an die wand geknallt :)) aber sieht ganz lustig aus..
www.dyyyh.de/quadro/copter_wand.wmv
immerhin fliegt er. =D> Hast du in der regelung beachtet, dass die rotation um die eigene achse auch korrigiert wird? auf dem video sieht man nähmlich, wie er dreht nach dem start.
bei derehendem kopter wird es nähmlich schwierig die orientierung zu behalten :shock:
Hi!
Also, wenn du keine Erfahrung mit ferngesteuerten Hubschraubern hast, dann kannste wahrscheinlich froh sein dass das ding überhaupt 2 Sekunden lang fliegt. Sowas ist sehr schwierig, besonders in einem Raum! Und ich glaube das ist ganz egal wie toll deine Regelkette und deine Sensoren funktionieren. Üb doch mal mit dem FMS (Modellflugsimulator) und dann geh draussen fliegen bei Windstille.
Viele Grüße,
William
ja die rotation wird korriegeirt.. allerdings hats mir neulich bei nem crash das gyro fuer die yaw -achse zerschossen, desswegen ist die gerade nicht geregelt und stimmt nur so ungefähr. daher die leichte drehung...
mit dem simulator hab ich shcon geübt.. das klappt eigetnlich ganz gut.. hmm ja draussen is sicher besser, bis nichbis jetzt nur nicht dazugekommen...
nur irgednwie muss ichdie regelung noch verbessern.. bei anderen klappt das ja auch siehe hier zb: http://video.google.de/videoplay?doc...95396837&hl=de
damit könnt ich glaub auch fliegen... so gaaanz langsam.. :)
is zwar hier OT ... ich finds jedenfalls sehr interessant und anregend:
http://www.liveleak.com/view?i=bf4_1176509524&p=1
juhu... nach ewigem rumprogrammiere und verstärkungsfaktor raten fleigt er endlich :) hatte ihn vorher shcon mehrere minuten in der luft..
werde jetz noch ein paar änderungen an der platine vornehmen, und die software noch optimieren, dann stell ich das platinenlayout und den code hier mal rein falls interesse entsteht,..
nen kleines video von paar hopsern habe ich shcon, als ich dann zum fliegen raus bin war meine cam aber leer,..
www.dyyyh.de/quadro/hopser1.wmv
poste dann mal die nexten tage ein beweisvideo eines richtigen flugs :)
have phun
hi goara
ich finde dien Projekt spitze und super ausgearbeitet!!!
was haltet ihr von der idee in jedem der 4 füße ein taster einzubauen??
dan können die motoren erst abgeschalten werden, wen ein einwandfreier stand garantiert wird ??
greezZ
Wow, das sieht spitze aus! Hatte so ein bisschen deine Probleme in diesem und in einem anderen forum verfolgt (xufo?) Woran lag es denn im Endeffekt? Tatsächlich nur an dem richtigen faktor für die Kreiselverstärkung?
Viele Grüße,
William
jo, war wirklich alles nur das porblem der verstärkung am op, hatte zuerst nen faktor von2,5 oder so, dann 8 ...beides ging nicht, vorher auf 5 gewechselt und auf einmal gings... hat mich selber ueberrashct wieviel das ausmacht, vorallem hatte ich die faktoren ja auch in der software geändert, aber das hat nicht so rehct funktioniet, erst jetzt mit der geänderten hardwareverstärkung tuts..
denke mal wenn der I teil dann auch noch rihtig funtkioniert fliegt das ganz ordentlich...
( bin nur immer noch ein wenig ueberfordert mit den vielen achsen die man da steuern muss, autofahren is bis jetzt das anspruchvollste was ich kann ^^ ) da muss ich noch üben ... und mein zimmer ist auch ein wenig zu klein um kunstflug zu betreiben :) sollte mal rausgehen ...
Zitat:
Zitat von goara
Einspruch ...
150€ Komplett ;-)
Glückwunsch zum nun fliegenden Copter :)
Ich bau so'n Ding, das steht fest. Ihr beiden habt mir Mut gemacht. Bin Modellbauer und fliege große Kunstflughelis, von dieser Seite her wirds also nicht schwierig. Allerdings bin ich Neuling in Programmierung und Elektronik, aber mit dem entsprechenden Willen geht das hoffentlich auch.... Ich glaube ich baue ultraleicht, statt stabilen dicken Motorträgern nehm ich was filigranes und verspanne das ganze. Schnell fliegen soll das Teil ja eher nicht....
Viele Grüße,
William
Zitat:
Zitat von Willa
Da gehts eher um die Bodenberührungen ^^
Wozu extrem leicht, 4 starke Motoren ...
Und was hast du gegen schnell?
@ willa
kann dir gerne helfen wenn de mal nich weiter kommst.. mittlerwiele weiss ich ja wies geht :)
meiner bekommt jetz auch mal erst nen neune rahmen ( CFK - Laminiert)
Bild hier
und die platine mach ich nochmal neu.. ( n paar kleine aenderungen fuer lichterstecker und so ) , ausserdem gibts die gyros irgednwie nur noch in smd :((
@ ich.. 150 euro mit empfänger und akku ??
hatte halt nur nen uraltempfänger weil ich eher nix mit modellbau zu tun hab und musst n neuen kaufen, und nen Lipo hatt ich auch nich,,.
was hast du denn fuer motoren ??
Empfänger paar $ aus China
Lipo Paar € aus China
Motoren paar $ aus China ;-)
http://www.hobbycity.com/hobbycity/s...idProduct=5354
oha... hab fuer meine motoren ueber das 10 fache bezahlt :( ...
laufen die gut ?? und wieviel kannst denn heben damit ??
Die laufen super die Motoren.
heben tut der Copter mit seinem leider etwas überbeanspruchten Akku der langsam den Geist aufgibt noch 600g stabil, flog auch mit 700 noch aber is dann nicht mehr so spaßig.
Mit anderem Akku wären es mehr denk ich.
auf der page von der du die motoren hast, steht aber, dass sie über 700g schub haben sollen. da du vier davon hast sollte einiges mehr gehen. vielleicht ist die der kompromiss der billigen motoren...
Schmarrn ...
Erstens Akku schlecht, zweitens brauch ich Regelreserve zum stabil fliegen, 3. Sind die Props nicht das wahre.
selber schmarrn!!!
also für akku und propeller kannst nur du etwas dafür... aber dieser motor sollte mehr leisten können!!!
Ich hab doch grad gesagt warum er nicht soviel Schub hat?
ja klar. ich meinte ja nur dass der motor mehr könnte...
Bei Asiaware wäre ich immer vorsichtig mit den Herstellerangaben, glaubt ihr jemand verklagt den Händler weil das 6$ Produkt nicht hällt was es verspricht?
Die Chinamotoren sind nicht besonders gut was den Wirkungsgrad betrifft, aber dank Lipos und dem geringen Eigengewicht spielt das nicht so die Rolle.
Für die Quadrocopter sehe ich ein Problem: Die Propeller sind für Standschub eigentlich nicht gedacht, die Steigung ist zu groß. Man sollte nach möglichst langsam drehenden Motoren suchen und möglichst große Propeller mit wenig Steigung verbauen, dann wird's auch was mit langer Flugzeit.
Die Brushlessmotoren haben bei niedrigen Drehzahlen allerdings einen schlechteren Wirkungsgrad - man muss hier einen Kompromiss für beide Wirkungsgrade (Motor + Propeller) finden.
Hammer!!!!!
die idee ist geil und das was ich bissher von der umsetzung gelesen habe auch.
Wünsch dir noch viel glück bei allem.....
so ..
bin mit der form fuer da gehäuse ein wenig wieter:
Bild hier
mir tut shcon mein ganzer arm weh vom polieren und schmirgeln.. dafuer isses jetz super glatt... :)
habs dann noch silber lackiert, da sieht man dann kleine dullen noch besser, werd ich dann nochmal schoen auspolieren... dann noch trennmittel drauf und ma gucken was das gibt :))
Du hast pro Ausleger 2 Stangen benutzt. Dadurch hat sich auch das Gewicht vergrößert. Hat sich das gegenüber der Stabilität rentiert, oder würdest du keinem mehr raten das so zu machen?
das sind cfk rörchen aus m drachenladen... die wiegen sogut wie ncihts... ein motor weigt shcon mehr als alle ausleger zusammen, ausserdem bracucht man das wegen der verwindungssteuigkeit... alternativ könnte man ein dickeres rohr nehmen, aber ich glaube nicht, dass das leichter waere.. wuerde ich also wieder so machen.. ;)