Ich hab mir jetzt gerade den Link ganz genau angeguckt. Der Sensor kann auf jeden fall auch im Stillstand messen. Aber was genau ist ein g? ist ein g die normale Gravitation?
Druckbare Version
Ich hab mir jetzt gerade den Link ganz genau angeguckt. Der Sensor kann auf jeden fall auch im Stillstand messen. Aber was genau ist ein g? ist ein g die normale Gravitation?
Ich glaube, dass der nur die g misst, die zum so schon vorhandenen g dazu kommen. g ist bei uns bei ca. 9,81g.
jon
das heißt also daß ich, wenn der Roboter hundertprozentig grade steht, auf einer Achse 2,5V messe?Zitat:
Zitat von lipoly
Ich mach mir aber schon Sorgen wenn gar keiner mehr schreibt...
Warum? Dann müsste ich mir ja auch Sorgen machen :-kZitat:
Zitat von Lunarman
Deine Vermutung mit den 2,5Volt stimmt.
jon
Aber könnte es sein, dass ich dann auf schlicht jeder Achse 2,5V messe? oder nur auf z? (ich gehe davon aus, dass x und y waagerecht sind und z senkrecht.)
Da müsste ich mir das DB nochmal genauer anschauen. Da ich aber im Moment nicht zu Hause bin kann ich das erst morgen machen.
Ich vermute, dass 0g 2,5Volt sind und wenn g größer wird die Spannung steigt.
jon
ich tu auch schon ne weile mitlesen!
kann der turm sich bewegen? hab grad nix daüber gefunden. Und willst du den dann auch bewegen/ "zielen" lassen, wenn du das oberteil drauflässt?
zu Neigungssensor:
Ich hab mal welche gesehen, die sind wie n seitlich hingelegter drehkondensator, nur dass sich keine platten verdrehen, sondern das teil ist zur hälfte mit irgendnem öl gefüllt.
Wenn sich die neigung ändert, fließt das öl zwischen die platten (oder zwischen den platten weg, kA) und damit verändert sich die kapazität des kondensators.
hi,
ich würde den Turm drauflassen und nur die Kanone abnehmen.
Sensor auf den Turm (Kanonenposition) und Du kannst nahezu rundumschauen. Dazu noch nach oben und unten.
"Schwerter zu Pflugscharen"
mit pazifistischem Gruß,
Klingon77
die idee hört sich gut an ! :)
ist nur die frage ob man die ganze elektronik reinbekommt wenn man die karosserie gar nicht verändert.
Ja, das müsste gehen. Das Ding ist (mit Kanone) 53 cm lang. ich glaub das geht, er ist länger als nen Catwiesel.
Die Kanone wollte ich auch abmachen, sieht ja sonst zu kriegerisch aus und bringts nich.
Die Idee mit den Sensoren im Turm ist gut, denn er kann sich drehen (@A|KI)
und die kanone wird auch mal heb- und senkbar gewesen sein. Denn sie kommt ja ab.
Zu dem Neigungssensor: Wie genau ist der? Und was kostet sowas? Wenn ich 20€ sparen kann dann tu ich das auch! :-)
hi,
da sich der Turm nicht um die vollen 360 Grad dreht, müßte doch ein Kabel zum Sensor im Turm genügen. Die Elektronik dann in den Körper.
Gruß, Klingon77
Allerdings wollte ich auch noch ne Funk-Cam verbauen. Wo packt man die denn dann wieder hin... :-k
Auf jeden Fall wird dei Kanone abgedremelt...
ich beabsichtige übrigens auchnoch das Teil neu zu lackieren! Habt ihr schon irgendwelche Farbvorschläge? Es soll rein gar nichts mehr mit nem echten Panzer zu tun haben. Vielleicht schwarz mit Atomzeichen druff? Würde ja mal stylish kommen... :-k
dein farbvorschlag hört sich gut an. machs!
Den neigesensor hab ich mal bei der "langen Nacht der Wissenschaften" an der UNI Stuttgart gesehen, der war in nem Automodell eingebaut.
die leute in der autobrance nutzen die teile um die Beschleunigung/ das Abbremsen zu messen, und damit die Airbags auszulösen.
hier ne (schlechte?) paint-Zeichnung von dem etwaigen querschnitt von ao nem neigesensor. man müsste aber wohl die teile (so wie ich sie nicht gezeichnet hab) um 90 Grad verdrehen, damit man auch vor/rück unterscheiden kann (evtl ist dann "vor" kapazitätszunahme, und "rück" Kapazitätsabnahme).
https://www.roboternetz.de/phpBB2/al...hp?pic_id=1503
ich mein, dass mein schnitt dann quasi die aufsicht ist, und das öl sowohl die hälfte des raumes, wo keine platten sind, füllt, als auch die hälfte der plattenoberfläche bedeckt.
sry für die schlechte Formulierung, ich habs net so mit verständlichem formulieren. :cheesy:
pink ! :-)Zitat:
ch beabsichtige übrigens auchnoch das Teil neu zu lackieren! Habt ihr schon irgendwelche Farbvorschläge? Es soll rein gar nichts mehr mit nem echten Panzer zu tun haben. Vielleicht schwarz mit Atomzeichen druff? Würde ja mal stylish kommen... Think
oder eventuell orange, oder gelb
@AlKi,
so müsste es ausshen, nur extrem klein.
Zur Farbe:
Ich wäre auch für Pink. Da fahren die Mädchen bestimmt drauf ab!
jon
Pink? In Ordnung, aber wenn, dann mit grünen Streifen! :lol:
oder Pink mit Skelett-Hello-Kitty! kennt ihr die?
Zum neigungsschalter: Seh ich richtig, dass das irgendwie nen Kondensator mit Öl als Elektrolyt ist? Aber ich versteh nicht wieso die Zeichnung die Aufsicht ist... ergibt für mich irgendwie keinen Sinn...
nee, das öl ist nicht das elektrolyt!
Das ganze ist quasi ein plattenkondensator mit unterschiedlichen Stoffen als isolationsmaterial zwischen den platten.
ich habs nicht als aufsicht gemacht, damit man sieht, dass die platten nur halb so hoch wie das gesamte teil sind, und dass das ding auch nur zur hälfte mit öl gefüllt ist.
ich mal mal nochn paar bildle...
soo, hier noch der längsschnitt:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/al...hp?pic_id=1504
die hellgraue fläche ist wieder eine der beiden kondensatorplatten, das dunkelgraue ist nur die kunststoffrückwand des neigungssensors.
die gelbe Linie symbolisiert den Ölstand.
das ganze halt bei 2 verschiedenen Neigungswinkeln.#
das ist so in etwas, wie wenn man an einen drehko an seine achse uf einer seite n gewicht hinmacht...
ich hoffe, dass ihr mich jetzt versteht....
Wenn du deinen Robby pink machst, schneider ihm aber bitte noch ein kleines röckchen, mit spitzen um die ketten.... X-*P
Ahaah! Das war die große Erleuchtung! Jetzt versteh ichs. jetzt kommt das peinliche. Wie messe ich denn die Kapazität? ich meine Spannung messen ist klar, aber kapazität eines kondensators? :oops:
[schild=11 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]KEIN PLAN![/schild]
ja, das hatte ich vergessen... :oops:
naja, vlt mit nem schwingkreis...
vorausgesetzt, du kannst mit frequenzen was anfangen.....
und die gehen in die kHz... wegen der geringen kapazität.
oder es gibt welche, die so verschachtelt sind, also quasi viele davon in einem gehäuse...
hab was:
http://www.uni-stuttgart.de/hsg-imat/JB04_HSG-IMAT.pdf
auf seite 20 steht was darüber, da is auch ne grafik.
S. 21
sollte genügen..... :DZitat:
Mit dm Prüfstand können Winkel bis zu 0,001Grad bei Drehraten von bis zu 360Grad/sec aufgelöst werden
gib bei Google "kapazitiver Neigungssensor" ein, und du wirst fündig
EDIT: da gibts futter für deinen bio-EPROM :
http://www.seika.de/english/html_e/FAQ_e.htm
Jetzt bin ich schlauer. Bis ich in die Sonne gehe und das UV-Licht mein eprom löscht. :lol: :lol:
Habe gerade eben erfahren, dass die Motoren inder Kiste _nicht_ über Servos angesteuert werden. Das ist gut, da es für mich programmierungstechnisch einen großen Vorteil bringt. DENN: Kein Plan von Servoansteuerung... (in C jetzt, nicht in Bascom)
Seit gestern ist mein Panzer da! Ich hab auch schon ein paar Runden auf dem heimischen Truppenübungsplatz (garten) gedreht und habe folgendes festgestellt:
- Die Ketten haben zum Teil viel Schlupf, also ist ein Kompaß auf jeden Fall nötig, um rauszufinden, ob sich das Ding jetzt überhaupt wie gewünscht gedreht hat.
- Die Motoren sind relativ schnell, wahrscheinlich kann man sie auch bei gut 90% PWM ganz gut betreiben. Mein problem ist nur - kann es nicht eventuell sein, dass ich nen anderen Motortreiber (stärkeren) als den auf RN-Control eingebauten brauche? Wieviel vertragen die? leider kann ich nicht sagen welche Motoren im Panzer drin sind, oder wie viel Strom die brauchen. Kann ein zu großer Motortreiber denn schlecht sein? Vom Portemonnaie jetzt mal ganz abgesehen.
hi Lunarman
wenn über das Datenblatt/Beschreibung nichts rauszubekommen ist, kannst Du den Wiederstand in der Motorzuleitung messen und dann mit Hilfe von URI ausrechnen, welchen Strom er braucht.
Ich würde den Regler so kaufen, daß er bei max. Motorbelastung (wäre dann im Stillstand bei Nennspannung) evtl. zu 67% bis 75% ausgelastet ist.
Gruß, Klingon77
Im Stillstand ist die maximale Motorbelastung???Zitat:
Zitat von Klingon77
Ich glaub, er meint dass die maximale motorbelastung dann ist, wenn sich die Achse nicht drehen kann, also blokiert wird, oder beim anfahren, da steht die achse ja auch still und wird erst langsam beschleunigt.
hat das nicht auch nen speziellen namen, der Strom der durch nen motor fließt, wenn der blokiert wird?
hi,
genau! Natürlich nicht, wenn er nicht läuft, sondern bei blockiertem Motor.
(ansonsten hätten wir endlich ein "perpetuum mobile". Wenn die meiste Energie beim "Nichtstun" verbraucht wird, impliziert dies, daß bei Erbringen einer Leistung weniger Energie gebraucht wird. Also je mehr Leistung, desto weniger Energie - bis wir den "Break even Point" überschreiten. :^o
mit verschmitztem Gruß,
Klingon77
Ich glaub das wären dann 100% Effizienz :lol: Nee aber ist ernst gemeint.
@A|KI
Das würd ich dann jetzt glatt mal Kurzschlussstrom nennen, aber nich 100% effizient sicher :lol::lol::lol::lol:
Warum an mich?Zitat:
Zitat von Lunarman
jon
Uuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuups. Da hab ich mich ja völlig vertan. Das wird sofort geändert... :oops::oops::oops::oops:
@Lunarman: das hab ich anfangs auch vermutet, war mir da nur net soo sicher.... , also des mit dem kurzschluss
strom.
PS ich bin A (klein) L K I, nur so, falls du dich wunderst, warum dein A|KI immer so komisch aussieht...
[schild=4 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]Des passt scho![/schild]
Was mich freut: ich hab schon über 110 Antworten!
ich hab aber ein problem, ist so ein psychologisches problem.
Und zwar - wir haben in der Nähe so ne Mountainbikebahn. Und die hat irre viele Hügel und so, und da will ich noch mal drauf fahren, bevor der Panzer untern Schraubenzieher kommt. Aber bei dem Wetter... ich will :Strahl
EDIT: Ist auf jeden Fall berechtigt, mein Wunsch. Denn wir haben nicht :Ostern oder :Weihnacht
mein herzliuches beileid..... das wetter is grad wie meine stimmung: wie nach ner verschi**enen Zentralen Klassenarbeit...... (deutsch) :-& [-o<
wieviel schlupf haben denn die ketten so ungefär?
kp, aber die rutschen manchmal auch einfach weiter, besonders auf Parkett. Dann dreht der sich 24 mal im Kreis...
EDIT: Hatten heute ne Lernstandserhebung Deutsch. Das war soooo einfach... gäääähn
+++NEWS+++
Habe es gestern geschafft, den Panzer zu demontieren. HAbe bereits alle Elektronik ausser drei Motoren rausgeschmissen und versuche heute evtl. den Turm-Dreh-Motor anzusteuern.
+++NEWS+++
HI,
kannst du mal ein paar Bilder machen ?
Viele Grüße
Jo, mach ich sofort.
EDIT:
Irgendwie hängt Imageshack grad mal wieder. Muss mal gucken wo ich das jetzt mal poste... :x
EDIT2: Geht doch.
Silber lackiertes Heckteil (von mir lackiert, versteht sich)
Fahrwerkswanne
chassis-oberteil mit silber lackierter Kettenabdeckung
Krempelkiste
Turm in der Giftgaskammer (Sprühdose)
Lade die Bilder doch in dein Album. Das Bild darf zwar nicht größer als 7000kB sein, aber das sollte trotzdem reichen.
jon